Werbung

Pressemitteilung vom 12.05.2022    

600.000 Euro Landesmittel für das St. Antonius-Krankenhaus in Wissen

Das St. Antonius-Krankenhaus in Wissen erhält 600.000 Euro aus dem Krankenhausinvestitionsprogramm des Landes. Vorgesehen ist die Summe für die Erweiterung der Tagesklinik (400.000 Euro) und die Erstausstattung der Tagesklinik (200.000 Euro). Landtagsabgeordnete Sabine Bätzing-Lichtenthäler sieht die Förderung als wichtigen Schritt.

Symbolbild: Tung Nguyen auf Pixabay

Wissen. "Die Förderung des St. Antonius-Krankenhauses in Wissen ist ein wichtiger Schritt für die Menschen in der Region", sagt die heimische Landtagsabgeordnete Sabine Bätzing-Lichtenthäler. "Insgesamt stellt die Landesregierung den Krankenhäusern im Land 136 Millionen Euro zur Verfügung - 71 Millionen für bauliche Investitionen und 65 Millionen als Pauschalförderung. Ein starkes und effizientes Mittel zur Kräftigung des hohen Niveaus der medizinischen Versorgung in Rheinland-Pfalz."

Die Investition in das St. Antonius-Krankenhaus ist dabei eine von 30 Einzelmaßnahmen an 27 Standorten landesweit. Der Schwerpunkt der Fördermittel des Landes sei auf fünf Bereiche aufgeteilt: Erweiterung und Modernisierung der Pflegebereiche einschließlich Intensivstationen, Ausbau und Erweiterung des stationären und teilstationären psychiatrischen Angebots, Förderung von Funktionsbereichen wie Radiologien, Endoskopien und Geburtshilfen, Erweiterung und Modernisierung von OP-Abteilungen und als neuer Schwerpunkt die Förderung von Ausbildungsstätten. Über diese Mittel hinaus hätten die Krankenhäuser im Land 200 Millionen Euro aus dem Krankenhauszukunftsfonds sowie für die Zeit von 2016 bis 2024 mehr als 230 Millionen Euro aus dem Krankenhausstrukturfonds zu Verfügung. Ersterer sei vom Land mit 60 Millionen Euro unterstützt worden, zweiterer mit 103 Millionen Euro.



"Die Krankenhäuser im Land und ihre Beschäftigten haben während der schweren Phasen der Corona-Pandemie Herausragendes geleistet, um den Menschen in einer sehr schwierigen Lage bestmöglich zur Seite zu stehen", so Bätzing-Lichtenthäler. Zeitweise sei auch Unterstützung für Nachbarländer geleistet worden. "Das alles zeigt zum einen, wie wichtig, zum anderen, wie leistungsfähig diese medizinische Infrastruktur ist. Wir als SPD-Fraktion sind dafür nicht nur sehr dankbar, sondern setzen uns auch weiterhin mit aller Kraft dafür ein, die nötigen Rahmenbedingungen für diese außergewöhnlichen Leistungen zu schaffen. Dazu gehört auch, die bedarfsgerechte, flächendeckende Krankenhausversorgung im Land zu erhalten." (PM)


Mehr dazu:   Sabine Bätzing-Lichtenthäler  
Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Kreistag Altenkirchen genehmigt gewaltige Zuschüsse für Erhalt der Kirchener Klinik

Nunmehr liegen sie schwarz auf weiß vor: Der erste Nachtragshaushaltsplan 2025 weist die immens hohen ...

MGV Niedererbach feiert: Zahlreiche Vereine beteiligten sich am Festumzug

Für den Samstag (16. August) hatten die Organisatoren des MGV Niedererbach zum großen Umzug eingeladen. ...

"Gemeinsam sind wir stärker": Chorprojekt mit drei Chören in Brachbach

Unter dem Titel "Drei Chöre, zwei Auftritte, EIN Chorprojekt" lädt der Kirchenchor Cäcilia Brachbach ...

Erste Betzdorfer "Foodtruckmeile" übertrifft die Erwartungen

Bei ihrem ersten Halt in Betzdorf hat die "Foodtruckmeile" direkt einen bleibenden Eindruck hinterlassen. ...

Spendenübergabe des Computer Reparatur-Cafés in Hamm

Am vergangenen Donnerstag (14. August 2025) gab es im TeeHaus Hamm/Sieg jeden Anlass für gute Laune und ...

Christian Schünemann ist im Schloss Schönstein mit seinem neuen Roman zu Gast

Im Rahmen der Westerwälder Literaturtage dürfen sich Literaturfreunde auf einen besonderen Abend freuen: ...

Weitere Artikel


Betrugsmasche: Gewinnversprechen mit hohem Schaden

In Koblenz wurde ein 61-Jähriger Opfer eines Telefonbetrugs, wie er überall auf gleiche Weise passieren ...

Weihnachtsbeleuchtung scheint gerettet: Top-Idee vom "Treffpunkt Wissen"

Ganz still war es im Haupt- und Finanzausschuss der Stadt Wissen, als die Werbegemeinschaft "Treffpunkt ...

Jubiläum bei der Polizei: Landespolizei seit 75 Jahren ein bürgernaher Partner

In diesem Jahr gibt es für die Polizei Rheinland-Pfalz gleich mehrere Jubiläen. Neben 75 Jahre Landespolizei ...

Neue Broschüre des Naturparks Rhein-Westerwald: Regionale Tier- und Pflanzenwelt im Fokus

Vor dem Hintergrund der reizvollen Naturparklandschaft der Rheinbrohler Ley fand kürzlich die Vorstellung ...

Auf Kräuterwanderung mit dem NABU Daaden

Am Sonntag, den 15. Mai, findet eine Kräuterwanderung des NABU Daaden mit Katharina Kindgen vom NABU ...

Katzwinkeler Kita - Löwenzahnkinder auf der Suche nach dem Osterhasen

Wo ist nur der Osterhase und wo kriegt er die Eier her? All diese Fragen beschäftigten die Kinder der ...

Werbung