Werbung

Pressemitteilung vom 12.05.2022    

Betrugsmasche: Gewinnversprechen mit hohem Schaden

In Koblenz wurde ein 61-Jähriger Opfer eines Telefonbetrugs, wie er überall auf gleiche Weise passieren kann. Bei einem Anruf wurde ihm ein Gewinn versprochen, tatsächlich buchte man insgesamt 80.000 Euro von seinem Konto ab. Die Polizei warnt daher erneut vor den vielfältigen Betrugsmaschen.

Symbolfoto. (Foto: Pixabay / mohamed_hassan)

Koblenz. Am Mittwochnachmittag, dem 11. Mai, erschien der 61-jährige Geschädigte auf der Polizeiinspektion Koblenz 2 und gab an, dass knapp 80.000 Euro widerrechtlich von seinem Konto abgebucht wurden. Zuvor war ihm telefonisch ein Gewinn in Höhe von 8.000 Euro versprochen worden.

Alles, was er dafür tun müsse, sei die Freigabe seines Computers per Fernzugriffssoftware. So gelangten die Täter an seine Kontodaten und veranlassten entsprechende Überweisungen. Misstrauisch wurde der Geschädigte, als in seinem Namen Konten im Ausland eröffnet wurden. Auf diese wurden die Geldbeträge dann überwiesen. Die entsprechenden Bestätigungen der Überweisungen erhielt er Geschädigte mehrfach per E-Mail und SMS.



Das Phänomen reiht sich in eine lange Liste der Call-Center-Betrugsvarianten ein. Die Polizei Koblenz warnt daher ausdrücklich, bei entsprechenden telefonischen Gewinnversprechungen misstrauisch zu werden. Insbesondere wenn eine Vorauszahlung verlangt wird oder entsprechende (Konto-)Daten telefonisch abgefragt werden. Niemals sollte ein Fernzugriff auf den eigenen Computer ermöglicht werden. (PM)


Mehr dazu:   Blaulicht  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Starke zweite Halbzeit sichert dem SSV95 Wissen einen klaren Auswärtssieg

Die Männer des SSV95 Wissen erkämpften sich einen 41:29-Erfolg bei der dritten Mannschaft von Handball ...

Ohne gültige Fahrerlaubnis zur Polizei gefahren

Ein ungewöhnlicher Vorfall ereignete sich am 13. September 2025 in Betzdorf. Ein 27-jähriger Mann erschien ...

Mit dem Pedelec unter Alkoholeinfluss zum Tatort

In Kirchen (Sieg) kam es am Abend des 13. September 2025 zu einem ungewöhnlichen Vorfall. Ein Mann verschaffte ...

Unbekannte Täter greifen in Betzdorf an

In der Nacht zum 13. September 2025 ereignete sich am Konrad-Adenauer-Platz in Betzdorf ein Vorfall, ...

Verkehrsunfall auf der L 280 bei Kirchen: Sieben Leichtverletzte bei Kollision

Ein Verkehrsunfall auf der L 280 zwischen Kirchen und Niederfischbach ereignete sich am 12. September ...

Vierter Ausbildungstag in Horhausen: Gemeinsames Üben fördert die Zusammenarbeit

Der vierte Ausbildungstag für Feuerwehr und Rettungsdienst fand, am Samstag (13. September) statt. Die ...

Weitere Artikel


Weihnachtsbeleuchtung scheint gerettet: Top-Idee vom "Treffpunkt Wissen"

Ganz still war es im Haupt- und Finanzausschuss der Stadt Wissen, als die Werbegemeinschaft "Treffpunkt ...

Jubiläum bei der Polizei: Landespolizei seit 75 Jahren ein bürgernaher Partner

In diesem Jahr gibt es für die Polizei Rheinland-Pfalz gleich mehrere Jubiläen. Neben 75 Jahre Landespolizei ...

Herrenteams der SG Honigsessen/Katzwinkel weiter auf Erfolgskurs

Der Pressebeauftragte der SG Honigsessen/Katzwinkel (HoKa) kann sich zufrieden zeigen in seinen Rückblicken ...

600.000 Euro Landesmittel für das St. Antonius-Krankenhaus in Wissen

Das St. Antonius-Krankenhaus in Wissen erhält 600.000 Euro aus dem Krankenhausinvestitionsprogramm des ...

Neue Broschüre des Naturparks Rhein-Westerwald: Regionale Tier- und Pflanzenwelt im Fokus

Vor dem Hintergrund der reizvollen Naturparklandschaft der Rheinbrohler Ley fand kürzlich die Vorstellung ...

Auf Kräuterwanderung mit dem NABU Daaden

Am Sonntag, den 15. Mai, findet eine Kräuterwanderung des NABU Daaden mit Katharina Kindgen vom NABU ...

Werbung