Werbung

Pressemitteilung vom 13.05.2022    

Orgelkonzert in Birnbach mit Organist Paolo Springhetti

In einem Konzert am 14. Mai um 19 Uhr wird der italienische Organist Paolo Springhetti unter dem Motto "Die alte Kunst der Orgelimprovisation und die alte Orgelmusik aus Hamburg und Rom" an der wunderbaren Beckerath Orgel in der Birnbacher Kirche eigene Improvisationen und Werke aus der Barockzeit spielen.

Paolo Springhetti. (Foto: Veranstalter)

Birnbach. Es erklingen unter anderem "Canzona in F" von Domenico Zipoli und "Präludium und Fuge in C" von Vincent Lübeck sowie die improvisierte Fantasia "Nun lasst uns Gott dem Herren". Als vielbeachteter Musikwissenschaftler hat sich Springhetti in der Musikwelt einen Namen gemacht, was sich etwa in Beiträgen für das ZDF und die italienische RAI über Improvisationen und einer CD mit Werken von Dietrich Buxtehude und Improvisationen im norddeutschen Stil niederschlägt.

Konzerte als Organist und Cembalist führten ihn an bedeutende Orgeln in die Schweiz, nach Ungarn, Deutschland, Österreich und Italien. Paolo Springhetti ist gern gesehener Gast bei Orgelfestivals und in Orgelforen aktiv. Seit 2004 ist er Organist der Kirche "San Basilio" in Mailand.



Mit seinem virtuosen Können und authentischem Musizieren wird er in Birnbach die Zuhörer mit großartiger Musik begeistern. Für alle Freunde großer Orgelkunst ist dieses Konzert ein Muss. Der Eintritt zu dem Konzert, das von Detlef Mally (Birnbach) unterstützt wird, ist frei; am Ausgang wird um eine Spende gebeten. Es gelten die aktuellen Corona-Regeln. (PM)


Mehr dazu:   Veranstaltungen  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Frühstart in die Skisaison am Salzburger Kopf

Am Freitag (21. November 2025) öffnete der erste Skilift in Rheinland-Pfalz und überraschte damit viele ...

Vernissage im Diakonie Klinikum Kirchen: "esperanza" zeigt Kunst voller Hoffnung

Nach einer längeren Pause öffnet das Diakonie Klinikum Kirchen wieder seine Türen für Kunstinteressierte. ...

Ökologische Herausforderungen in Hasselbach: Wissenschaft und Kunst im Dialog

In Hasselbach versammelten sich zahlreiche Interessierte, um den Vorträgen eines Biologen und eines Künstlers ...

Karneval in Kirchen: Theatergruppe öffnet Türen für alle

Die kfd St. Michael Kirchen bringt frischen Wind in ihre Karnevalsveranstaltungen. Mit einem neuen Konzept ...

Hamm: Vortrag von Historiker Baberowski über Russlands Machtstrukturen

Der renommierte Historiker Prof. Dr. Jörg Baberowski wird am 4. Dezember 2025 in Hamm/Sieg einen Vortrag ...

Eintragungen für Westerwälder Naturerlebnisse 2026 gestartet

Die Planungen für die beliebten Westerwälder Naturerlebnisse im Jahr 2026 sind in vollem Gange. Veranstalter ...

Weitere Artikel


Westerwaldwetter: Kalte Sophie hat Sommer im Gepäck - Montag Unwettergefahr

Ein Hoch über dem Atlantik führt mit einer westlichen Strömung derzeit mäßig warme Meeresluft in den ...

Landrat überreichte zwölf Einbürgerungsurkunden im Kreishaus Altenkirchen

127 Menschen haben sich bislang in diesem Jahr im Kreis Altenkirchen einbürgern lassen. Zwölf von ihnen, ...

Schüler aus Zypern und Deutschland machen "Nachhaltigkeit" in Betzdorf greifbar

Erstmals konnte die IGS Betzdorf-Kirchen im Rahmen des "Erasmus+ Projekts" neben Lehrkräften auch Schüler ...

Kammerchor Betzdorf - Konzerttermin verschoben

Das Konzert für den Frieden in der Ukraine sollte eigentlich am Sonntag, 15. Mai, stattfinden, musste ...

Wirtschaftsförderung Altenkirchen: Wege für ganzheitliches Energiemanagement

Die Wirtschaftsförderung Kreis Altenkirchen lädt am 18. Mai zum Zukunftsforum ein. Thema der Online-Veranstaltung ...

Hillmer-Spahr neue Vorsitzende des SPD-Ortsvereins "Im Raiffeisenland"

Die Genossen in der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld haben auf der letzten Versammlung einen ...

Werbung