Werbung

Nachricht vom 13.05.2022    

Westerwaldwetter: Kalte Sophie hat Sommer im Gepäck - Montag Unwettergefahr

Von Wolfgang Tischler

Ein Hoch über dem Atlantik führt mit einer westlichen Strömung derzeit mäßig warme Meeresluft in den Westerwald. Am Samstag und Sonntag wird es wieder wärmer. Am Montag kommen von Südwesten teils kräftige Gewitter in den Westerwald gezogen.

Derzeit blüht der Raps im Westerwald. Foto: Helmi Tischler-Venter

Region. Die Kalte Sophie ist eine der fünf Eisheiligen, ihr Namenstag wird am 15. Mai gefeiert. Sie ist Sophia von Rom, die letzte der fünf Eisheiligen. Die beginnen mit Mamertus, Pankratius, Servatius und Bonifatius. Die heilige Sophia von Rom wird oftmals gegen Spätfröste angerufen, um eine gute Ernte zu erbitten. Sie ist mit Trog und Schwert, aber auch mit einem Palmwedel und einem Buch auf vielen Darstellungen zu sehen.

Es gibt etliche Bauernregeln zur Kalten Sophie, hier einige Beispiele:
Sophie man die Kalte nennt, weil sie gern kalt` Wetter bringt.
Vor Nachtfrost du nicht sicher bist – bis Sophie vorüber ist.
Pflanze nie vor der Kalten Sophie.
Oft hat Sophie Frost gebracht und manche Pflanze totgemacht.



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Der heutige Freitag (13. Mai) wird im Tagesverlauf immer sonniger und es bleibt niederschlagsfrei. Die Temperaturen erreichen bis zu 20 Grad. Der Wind weht mäßig aus West bis Nordwest. Die kommende Nacht zum Samstag bleibt klar und die Temperaturen können im Westerwald auf bis zu fünf Grad zurückgehen.

Die Wetterfrösche versprechen für den Samstag bis zu 14 Sonnenstunden. Der Wind bleibt schwach und dreht auf westliche Richtungen. Das Thermometer klettert im Rheintal auf bis zu 23 Grad. Die Nacht zum Sonntag wird nicht mehr ganz so kalt.

Der Sonntag, der Tag der kalten Sophie, ist überwiegend sonnig bei sommerlichen Temperaturen von über 25 Grad. Schwacher Wind kommt aus östlichen Richtungen.

Am Montag Gefahr von Unwettern
In der Nacht zum Montag ist es zunächst gering bewölkt oder klar. Später ziehen von Südwesten dichtere Wolkenfelder auf. Am Tag ist es wechselnd bis stark bewölkt. Von Südwesten kommen zahlreiche Regenschauer in den Westerwald herein. Am Nachmittag bilden sich teils kräftige Gewitter mit Starkregen, Hagel und stürmischen Böen aus westlichen Richtungen. Örtlich besteht Unwettergefahr.

Ab Dienstag beruhigt sich das Wetter und die Sonne übernimmt wieder die Regie. Es bleibt trocken bei sommerlichen Temperaturen. (woti)


Mehr dazu:   Wetter  
Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Top-Leichtathlet Friedhelm Adorf und die verzögerte Problematik des Älterwerdens

Jeder Mensch altert. Das Wie ist indes unterschiedlich. Manche merken fast gar nichts von dem Prozess, ...

Kirchen (Sieg): Kinderärztin Dr. Jroush bietet freie Termine an

Im ländlichen Raum ist es oft schwierig, ausreichend medizinische Versorgung für Kinder sicherzustellen. ...

Weihnachtsspendenaufruf der Lebenshilfe Altenkirchen: Glücksmomente schenken

Die Weihnachtszeit lädt ein, innezuhalten und füreinander da zu sein. Doch nicht alle erleben die Festtage ...

Aquarellserie über das Leben im Westerwald: Künstlerischer Blick auf vergangene Zeiten

Kahraman Güngör ist 27 Jahre alt und im Westerwald geboren und aufgewachsen. Seine familiären Wurzeln ...

Festliche Harmonien: Adventskonzert in Dermbach verzaubert Besucher

In der St. Josef Kirche Dermbach erwartet die Besucher am Sonntag, 14. Dezember, ein besonderes musikalisches ...

Gesellschaftliche Verantwortung leben: 1000 Euro Spende für ein besseres Miteinander

Mit einer Spende in Höhe von 1000 Euro zeigt die Belegschaft von Thomas Magnete ihre enge Verbundenheit ...

Weitere Artikel


Landrat überreichte zwölf Einbürgerungsurkunden im Kreishaus Altenkirchen

127 Menschen haben sich bislang in diesem Jahr im Kreis Altenkirchen einbürgern lassen. Zwölf von ihnen, ...

Schüler aus Zypern und Deutschland machen "Nachhaltigkeit" in Betzdorf greifbar

Erstmals konnte die IGS Betzdorf-Kirchen im Rahmen des "Erasmus+ Projekts" neben Lehrkräften auch Schüler ...

DLRG Altenkirchen blickt auf ein Jahr voller Herausforderungen zurück

Die Jahreshauptversammlung der DLRG Ortsgruppe Altenkirchen stellte eine lang ersehnte Zusammenkunft ...

Orgelkonzert in Birnbach mit Organist Paolo Springhetti

In einem Konzert am 14. Mai um 19 Uhr wird der italienische Organist Paolo Springhetti unter dem Motto ...

Kammerchor Betzdorf - Konzerttermin verschoben

Das Konzert für den Frieden in der Ukraine sollte eigentlich am Sonntag, 15. Mai, stattfinden, musste ...

Wirtschaftsförderung Altenkirchen: Wege für ganzheitliches Energiemanagement

Die Wirtschaftsförderung Kreis Altenkirchen lädt am 18. Mai zum Zukunftsforum ein. Thema der Online-Veranstaltung ...

Werbung