Werbung

Nachricht vom 14.05.2022    

20 Jahre Förderverein Kulturwerk Wissen: Vision gegen Widerstände verfolgt

Von Klaus Köhnen

Vor 20 Jahren hatte die Idee für das Kulturwerk die Welt erblickt. Kurz darauf wurde der Förderverein gegründet, ohne den die Erfolgsgeschichte des besonderen Veranstaltungsorts nie möglich gewesen wäre. Auf der Geburtstagsveranstaltung wurde nun deutlich, dass es nicht immer nur gut für das Projekt lief.

Schräglage und die Sängerin trafen immer den richtigen Ton zu den Vorträgen. (Fotos: kkö)

Wissen. Die Umwandlung von Industrieanlagen zu Kulturstätten war lange eher im Ruhrgebiet zu verorten. Aber 2002 wagten an Kultur interessierte Bürger und Kommunalpolitiker den Sprung ins kalte Wasser. Die Gründer waren überzeugt, dass dies auch in einer kleineren Stadt funktionieren kann. Der Erfolg des Kulturwerks gibt ihnen recht. Sieben Jahre dauerten die Planungen und Umbauten, bis dann 2009 die Halle "kulturWERKwissen" eröffnet wurde. Das Konzept wurde gemeinsam mit der "Wissener eigenART" (Arbeitskreis Kultur in der Zukunftsschmiede Wissen) entwickelt. Durch die Spedition Brucherseifer, die Verbandsgemeinde Wissen und einem, wenn auch kleinem Zuschuss, des Landes konnten die Pläne umgesetzt werden.

Mittlerweile ist diese Halle weit über die Grenzen der Stadt und der Region hinaus bekannt - gelingt es den Verantwortlichen doch immer wieder bekannte und namhafte Künstler zu präsentieren. Der Bürgermeister der Verbandsgemeinde und Vorsitzende Berno Neuhoff erinnerte in seiner Begrüßung an die Anfänge: "Manchmal stand das Projekt auf der Kippe. Wir wollten aber einen Ort für Kultur schaffen. Die Vision wurde auch gegen Widerstände verfolgt." Neuhoff dankte allen, die von Anfang an die Idee unterstützt haben. "Dass die Spedition Brucherseifer das Gelände kaufte, war ein Glücksfall. Der heutige Ehrenbürger Ulrich Brucherseifer gehörte zu den ersten, die bereitwaren, den Förderverein zu unterstützten. Wir konnten die Halle erwerben und loslegen. Den Erfolg verdanken wir vielen Helferinnen und Helfern. Besonders den Mitgliedern, rund 300 hat der Förderverein, den Gewerbetreibenden in der Stadt und der Verbandsgemeinde, sowie den politisch Verantwortlichen", so Neuhoff.



Zum Jubiläum standen heimische Künstler auf der Bühne des Kulturwerks. Die bekannte Jazzband "Schräglage" unterstützte wie bereits in den Vorjahren den bekannten Kabarettisten Stefan Reusch. Er ist durch seine Jahresrückblicke bekannt und beliebt. Bei diesem Auftritt konnte der Kabarettist auf die Pandemie und die Wahlen zurückschauen. Auch die "neumodischen" Entwicklungen wie Homeoffice thematisierte Reusch. Hierbei bekamen natürlich auch die Nachbarn "ihr Fett weg". Wie immer war das Publikum begeistert, was am Applaus zu erkennen war. Für die Gäste ging ein toller Abend viel zu schnell vorbei. Alle waren sich einig, dass das Kulturwerk mittlerweile eine feste Größe in der regionalen Kultur geworden ist. Und auch darüber hinaus. (kkö)


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
     



Aktuelle Artikel aus Kultur


TheARTrale bringt spannendes Kammerspiel "Die Zocker" nach Hamm

Am Sonntag, 11. Mai, präsentiert das Ensemble TheARTrale im KulturHaus Hamm (Sieg) das Schauspiel "Die ...

Buchtipp: "Das elfte Gesicht" von Annegret Held

In ihrem gerade erschienenen Roman "Das elfte Gesicht" geht es der heimischen Starautorin und Westerwald-Botschafterin ...

Literatursommer startete mit Maxim Leo, der verspricht: "Wir werden jung sein"

Die literarisch, musikalisch und lukullisch harmonisch aufeinander abgestimmte Eröffnungsveranstaltung ...

MGV Niedererbach feiert mit Comedy und Chormusik am 10. Mai in Neitersen

ANZEIGE | Der MGV Niedererbach lädt zum Jubiläumsabend mit Chorgesang und Comedy ein. Ein einmaliges ...

"Osterjubel in Blech XXIV" mit dem Trio Piccorgan in der Abteikirche Marienstatt

Der "Marienstätter Musikkreis" hatte am Ostermontag (21. April) zu einem besonderen Konzert eingeladen, ...

Magische Ostern auf Schloss Arenfels: Stars aus der Harry-Potter-Welt verzaubern Deutschland

ANZEIGE | Ein Wochenende wie aus der Zauberwelt: Schloss Arenfels wurde über Ostern zum Treffpunkt von ...

Weitere Artikel


Hanns-Josef Ortheil im Kulturwerk Wissen: Unterwegs im Westerwald

Der Westerwald ist die Heimat Hanns-Josef Ortheils, die uns in seinen Romanen, Reisebeschreibungen und ...

Waldfest der St. Sebastianus Schützenbruderschaft in Schönstein

Am Donnerstag, den 26. Mai ist es wieder so weit: Die St. Sebastianus Schützenbruderschaft 1402 vom Heister ...

Gymnasium Betzdorf-Kirchen: Varieté 2022 erreichte neue Höhen

Einfach nur "WOW" war das Programm des Varietés am Freiherr-vom- Stein Gymnasium in Betzdorf-Kirchen. ...

Lotto-Elf hilft beim 18:2 der Stiftung Fly & Help in Kroppach großartig

Egal ob 1:0, 10:4 oder 0:7: Das finale Resultat hat nur eine untergeordnete Rolle gespielt. Viel mehr ...

Ausstellung im Stöffel-Park: Porträts wie aus einer anderen Welt

Es sind Fotos, die neue Wirklichkeiten zeigen – mit diesen Worten kündigt der Stöffel-Park eine Ausstellung ...

Bald Fahrradtour zum Raiffeisenturm - Jetzt anmelden

Ski-Club Wissen startet am Sonntag, den 22. Mai, seine nächste Tour mit dem Fahrrad durch Teile des Landkreises ...

Werbung