Werbung

Region |


Nachricht vom 10.10.2007    

Werner Kuhnle ist ein Super-Postler

Krönender Abschluss eines 45-jährigen Berufslebens: Werner Kuhnle aus Mehren ist einer der Postboten des Jahres.

werner kuhnle

Weyerbusch. Einer von 333 Postzustellern des Jahres ist Werner Kuhnle (Mitte) aus Mehren. Er und seine beiden Vertreter Matthias Robeck (links) und Timo Löpp (rechts) wurden im westlichen Zipfel der Post AG Niederlassung Gießen, dem Zustellstützpunkt Weyerbusch, mit 455 Stimmkarten zu Postboten des Jahres gewählt. Für Kuhnle ein krönender Abschluss seines 45-jährigen Berufslebens. Im Juli 2008 geht er in den Ruhestand. Kuhnle, der besonders bei den Kindern beliebt ist - er hat für sie immer einen Bonbon in der Tasche - ist bei der seinen Kunden ein gern gesehener Mensch, das drückten die vielen Zustimmungen aus. Freundlichkeit bei jeder Lage und jedem Wetter war und ist sein Markenzeichen. Neben seinem laufintensiven Beruf ist er auch noch aktiver Feuerwehrmann beim Löschzug Mehren. Kuhnle und seine Kollegen Robeck und Löpp fahren mit 996 anderen Postzustellern am 27. Oktober zur Ehrung nach Berlin. (wwa) Foto: Wachow


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Kleines Kunstwerk, großes Fest: Die Sayner Mücke im Rampenlicht

Am 20. September verwandelt sich das Denkmalareal der Sayner Hütte in eine bunte Festlandschaft. Besucher ...

Tauschtag für Briefmarken- und Ansichtskartenliebhaber in Neuwied

Am 2. November 2025 öffnet die Volkshochschule in Neuwied ihre Türen für Sammler und Interessierte. Der ...

Lebenshilfe Altenkirchen begrüßt neue Auszubildende und duale Studentin

Die Lebenshilfe im Landkreis Altenkirchen hat zum Start des Ausbildungsjahres 2025 neun neue Auszubildende ...

Im Hüttenhaus Herdorf fliegen beim "Best of Poetry Slam" die Worte und das Publikum kürt den Sieger

Am Freitag, 26. September 2025 verwandelt sich das Hüttenhaus in Herdorf in einen Ort, an dem Sprache ...

Der diesjährige (Vor-)Lesesommerabschluss in der Ev. Bücherei Hamm (Sieg) begeistert mit Märchen aus aller Welt

Glänzende Augen und erwartungsvolles Murmeln erfüllten den prallgefüllten Saal des Dietrich-Bonhoeffer-Hauses ...

30 Jahre Bürgerhaus Hasselbach

Am Sonntag, dem 7. September 2025 feierte Hasselbach das 30-jährige Bestehen seines Bürgerhauses. Die ...

Weitere Artikel


Schöner Herbstmarkt in Ingelbach

Auf der Hauptstraße in Ingelbach herrschte reges Markttreiben: Der Frauenverein hatte zum Herbstmarkt ...

JU besuchte rewi-Druckerei

In der rewi-Druckerei in Wissen sah sich jetzt die örtliche Junge Union um. Dabei erfuhr sie einiges ...

Abgeordnete: Hochbegabte fördern

Die heimischen Abgeordneten Sabine Bätzing (MdB) und Thorsten Wehner (MdL) besuchten einen Chinesich-Kurs ...

Photovoltaikanlage hat sich bewährt

Seit einem Jahr arbeitet die Photovoltaikanlage auf dem Dach der IGS in Hamm zur vollsten Zufriedenheit. ...

Erinnern statt Verdrängen

Die Verbandsgemeinde Wissen beteiligt sich an dem Projekt "Stolpersteine" des Kölner Künstlers Gunter ...

Werbung