Werbung

Region |


Nachricht vom 10.10.2007    

Werner Kuhnle ist ein Super-Postler

Krönender Abschluss eines 45-jährigen Berufslebens: Werner Kuhnle aus Mehren ist einer der Postboten des Jahres.

werner kuhnle

Weyerbusch. Einer von 333 Postzustellern des Jahres ist Werner Kuhnle (Mitte) aus Mehren. Er und seine beiden Vertreter Matthias Robeck (links) und Timo Löpp (rechts) wurden im westlichen Zipfel der Post AG Niederlassung Gießen, dem Zustellstützpunkt Weyerbusch, mit 455 Stimmkarten zu Postboten des Jahres gewählt. Für Kuhnle ein krönender Abschluss seines 45-jährigen Berufslebens. Im Juli 2008 geht er in den Ruhestand. Kuhnle, der besonders bei den Kindern beliebt ist - er hat für sie immer einen Bonbon in der Tasche - ist bei der seinen Kunden ein gern gesehener Mensch, das drückten die vielen Zustimmungen aus. Freundlichkeit bei jeder Lage und jedem Wetter war und ist sein Markenzeichen. Neben seinem laufintensiven Beruf ist er auch noch aktiver Feuerwehrmann beim Löschzug Mehren. Kuhnle und seine Kollegen Robeck und Löpp fahren mit 996 anderen Postzustellern am 27. Oktober zur Ehrung nach Berlin. (wwa) Foto: Wachow



Kommentare zu: Werner Kuhnle ist ein Super-Postler

Es sind bisher keine Kommentare vorhanden

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Westerwaldwetter: Stürmisches und nasses Wochenende - Schnee in den Hochlagen

Region. Am Freitagabend, dem 24. März ziehen von Westen her häufig Schauer in den Westerwald herein, die zum Teil kräftig ...

Geschwindigkeitskontrolle in Kraam: Zehn Überschreitungen

Kraam. Es konnten insgesamt zehn Überschreitungen der zulässigen Höchstgeschwindigkeit festgestellt werden. Gegen die Betroffenen ...

Verdi kündigt Bus- und Bahnstreiks für Montag an

Region. In den vergangenen Wochen haben sich rund 400.000 Beschäftigte an den Streiks beteiligt. Zur dritten Verhandlungsrunde ...

Niederfischbach: 21-Jähriger mit Crossmaschine ohne Zulassung unterwegs

Niederfischbach. Der Crossfahrer konnte schließlich einer Kontrolle unterzogen werden. Dabei wurde festgestellt, dass die ...

Bei Verkehrsunfall auf A 3 bei Ebernhahn wurde eine Person tödlich verletzt

Ebernhahn. Zum Unfallzeitpunkt gegen 21.30 Uhr staute sich der Verkehr auf dem Streckenabschnitt, da eine Baustelle im Bereich ...

20.000 Euro Konzertkosten: Stadtrat Altenkirchen rüffelt Bürgermeister Lindenpütz

Altenkirchen. Die Tiefgarage in der Unterwelt Altenkirchens ist bereits bis einschließlich Sonntag, 26. März, geschlossen, ...

Weitere Artikel


Schöner Herbstmarkt in Ingelbach

Ingelbach. Die Sonne lachte vom wolkenlosen Himmel und auf der Hauptstraße in Ingelbach sprudelte das Marktleben. Die Bürger ...

JU besuchte rewi-Druckerei

Wissen. Über die Situation der heimischen Druckerbranche informierte sich die Junge Union Wissen in Begleitung des Landtagsabgeordneten ...

Abgeordnete: Hochbegabte fördern

Altenkirchen. Mit einem freundlichen "Ni hao" wurden die heimischen Abgeordneten Sabine Bätzing und Thorsten Wehner begrüßt, ...

Photovoltaikanlage hat sich bewährt

Hamm. Schon im April des vergangenen Jahres hatte der Kreisausschuss beschlossen, geeignete Dachflächen von kreiseigenen ...

Heimbewohner feierten Herbstfest

Altenkirchen. Federweißer und Zwiebelkuchen, prächtige Trauben und funkelnder Rebensaft, drapiert mit farbenfreudigem Herbstlaub ...

Erinnern statt Verdrängen

Wissen. Die Verbandsgemeinde Wissen beteiligt sich an dem Projekt „Stolpersteine“ des Kölner Künstlers Gunter Demnig. Hierbei ...

Werbung