Werbung

Pressemitteilung vom 14.05.2022    

Werbegemeinschaften im Kreis Altenkirchen: Austausch zu Heimat-shoppen-Kampagne

Die regionalen Werbegemeinschaften aus dem Landkreis Altenkirchen trafen sich in der IHK-Regionalgeschäftsstelle, um sich über die Inhalte der Heimat-shoppen-Kampagne zu informieren und sich über geplante Aktivitäten auszutauschen. Durch die Aktion "Heimat shoppen" sollen dabei die Innenstädte belebt werden.

Die regionalen Werbegemeinschaften aus dem Landkreis Altenkirchen trafen sich zum Austausch in der IHK-Regionalgeschäftsstelle. (Foto: IHK)

Kreis Altenkirchen. "Heimat shoppen" ist eine Imagekampagne der Industrie- und Handelskammern (IHKs) zur Standortprofilierung sowie Stärkung der Innenstädte und Ortszentren. Ziel der Heimat-shoppen-Aktionstage ist es, die Bedeutung lokaler Einzelhändler, Dienstleister und Gastronomen für die Lebensqualität in Städten, Gemeinden und Regionen mehr ins Bewusstsein zu rücken. "Durch einen Einkauf vor Ort und den Besuch in der Stadt können Kunden ihr eigenes Lebensumfeld positiv mitgestalten", so Volker Hammer, Mitglied im IHK-Regionalbeirat Altenkirchen und Geschäftsführer der Intersport Hammer GmbH.

"Lebendige Innenstädte und Ortszentren steigern nicht nur die Lebensqualität der Anwohner, sondern sie locken Gäste und potenzielle Fachkräfte in die Region", erklärt Frederik Fein, IHK-Regionalberater für die Landkreise Altenkirchen und Neuwied. "Gerade nach den schwierigen Corona-Monaten soll die gemeinsame Werbung die Bedeutung des stationären Einzelhandels und die Vielfalt der Einkaufsmöglichkeiten betonen."

In diesem Jahr möchte man die Kampagne deutlich erweitern und freut sich hier besonders, Mitglieds-unternehmen der Handwerkskammer gewinnen zu können. Zudem wird ein neuer Fokus auf den Tourismus als regionaler Garant für die Belebung der Einkaufsstraßen und Innenstädte gesetzt.

Dafür hat die IHK Koblenz einen Aktionsplan "Innenstadt der Zukunft" entwickelt. Darin enthalten sind Aktionstage, Quartierskonzepte, Befragungen, Erfahrungsaustausche und vieles mehr. Das übergeordnete Ziel ist ein Anstoß zu einer partizipativen Innenstadtentwicklung, von der Handel, Tourismus und Dienstleistung gleichermaßen profitieren können.



"Verändertes Einkaufs- und Konsumverhalten sowie die Corona-Pandemie wirken sich massiv auf die Innenstädte der Region aus. Jetzt ist Kreativität gefragt, damit sich die Städte wieder mit Leben füllen", so Sven Klein, IHK-Referent für Handel und Stadtmarketing.

Höhepunkt der Initiative sind die jährlichen gemeinsamen Aktionstage, an denen die Betriebe ihre Kun-den mit besonderen Aktivitäten und Angeboten überraschen und somit die Innenstädte mit Leben füllen. Die Aktionstage finden in diesem Jahr am 9. und 10. September statt.

Darüber, dass ein regelmäßiger Austausch untereinander gerade in diesen Zeiten wichtig und Grundlage für eine gute Zusammenarbeit ist, waren sich alle Vertreter der Werbegemeinschaften einig. Daher sollen zukünftig jährlich vier Treffen stattfinden, zu denen die IHK-Regionalgeschäftsstelle Altenkirchen die regionalen Werbegemeinschaften einlädt. Ziel ist es, sich besser zu vernetzen, gemeinsame Aktionen zu planen und Event-Termine zu bündeln. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Eventagentur "MyDearCaptain" organisiert ersten inklusiven Hafengeburtstag in Hamburg

Von Freitag bis Sonntag, 9. bis 11. Mai, findet in Hamburg der größte Hafengeburtstag der Welt statt. ...

TraForce Workshop in Hachenburg: Mit Instagram zur starken Arbeitgebermarke

ANZEIGE | Am 20. Mai 2025 findet in Hachenburg ein kostenloser TraForce Workshop statt, der zeigt, wie ...

Wirtschaftsgespräch 2025: Netzwerken und Innovationen im Kreis Altenkirchen

Die IHK-Regionalgeschäftsstelle Altenkirchen und die Wirtschaftsförderung Kreis Altenkirchen laden Unternehmer ...

Hachenburger Osterhasen überraschen mit neuer Limmo aus der Westerwald-Brauerei

In der Osternacht erlebten viele Haushalte im Westerwald eine unerwartete Überraschung. Hunderte als ...

DGB lädt zum Tag der Arbeit ins Kulturwerk Wissen ein

Am 1. Mai, dem Tag der Arbeit, öffnet das Kulturwerk Wissen seine Türen für eine besondere Veranstaltung ...

Digitalisierung trifft Energiewende: Der Digital-Stammtisch Westerwald/Sieg

Am Dienstag, 6. Mai, lädt der Digital-Stammtisch Westerwald/Sieg zu einem spannenden Abend bei "MANN ...

Weitere Artikel


AAC Bad Neuenahr stellt seine Oldtimer-Veranstaltungen 2022 im Stöffelpark Enspel vor

Mit seinen beiden publikumswirksamen Traditionsveranstaltungen „Oldtimer im Park“ und „Ahr-Rotwein-Klassik“ ...

Ausstellung von Werken des Künstlers Andreas Paul Weber in Altenkirchen

Die Kreisverwaltung Altenkirchen zeigt in einer Ausstellung Werke von Andreas Paul Weber, der als ein ...

Kunst und Natur: Landfrauen Altenkirchen besuchten Skulpturenpark in Hasselbach

Bei herrlichem Frühlingswetter besuchten die Landfrauen des Bezirkes Altenkirchen die Skulpturenanlage ...

Gymnasium Betzdorf-Kirchen: Varieté 2022 erreichte neue Höhen

Einfach nur "WOW" war das Programm des Varietés am Freiherr-vom- Stein Gymnasium in Betzdorf-Kirchen. ...

Waldfest der St. Sebastianus Schützenbruderschaft in Schönstein

Am Donnerstag, den 26. Mai ist es wieder so weit: Die St. Sebastianus Schützenbruderschaft 1402 vom Heister ...

Hanns-Josef Ortheil im Kulturwerk Wissen: Unterwegs im Westerwald

Der Westerwald ist die Heimat Hanns-Josef Ortheils, die uns in seinen Romanen, Reisebeschreibungen und ...

Werbung