Werbung

Pressemitteilung vom 14.05.2022    

Vernissage zeigt "Gesichter des Lebens" am Zentrum Innere Führung

Mit einer Vernissage am 9. Mai würdigte das Zentrum Innere Führung (ZInFü) die Leistungen und Haltung der deutschen Mannschaft der diesjährigen Invictus Games. Dabei wurden Bilder aus der Fotoserie "Gesichter des Lebens" der Fotografin Daniela Skrzypczak ausgestellt.

Das Team Germany bedankt sich bei Daniela Skrzypczak für die Unterstützung. (Foto: Bundeswehr/Hunold)

Koblenz. Die Vernissage "Gesichter des Lebens" erzählt die Geschichte von einsatzversehrten Veteranen der Bundeswehr und wird von der Soldaten- und Veteranenstiftung des Deutschen BundeswehrVerbandes unterstützt. Die Bilder der Mannschaftsangehörigen der Invictus Games zeigen Portraits von Menschen, die aufgrund ihrer Auslandseinsätze seelische Verletzungen davongetragen haben.

"Betreuung und Fürsorge ist ein Gestaltungsfeld der Inneren Führung. Dabei geht es auch um Wertschätzung und sich um diejenigen zu kümmern, die aus dem Einsatz etwas mitgenommen haben. Über den Sport und die Kameradschaft gelingt es in ihnen auf beeindruckende Art und Weise, sich selbst wertzuschätzen und gegenseitig zu unterstützen", sagte Generalmajor André Bodemann, Kommandeur des ZInFü, anerkennend und verneigte sich unter Applaus vor den Sportlern. "Als ich zufällig von dem Fotoprojekt erfuhr und die begeisternden und bewegenden Bilder sah, war mir klar, dass diese Bilder in eine breite Öffentlichkeit geführt werden müssen. Und dazu tragen wir mit dieser Veranstaltung zu einem kleinen Teil bei", ergänzte er.

Daniela Skrzypczak bedankte sich unter anderem bei den anwesenden Sportlern. "Ich danke Euch für Euer Vertrauen und dass Ihr mich mit meiner Kamera ganz nah an Euch herangelassen habt", sagte Skrzypczak. Ein besonderer Dank ging an den Hauptgefreiten Stephan Kremer, der per Live-Stream zugeschaltet war. Seinen Kampf zurück ins Leben verarbeitet er mit einem Rap-Song. Das Lied "Gesichter des Lebens" feierte auf der Vernissage Premiere.



Aus den Reihen der anwesenden Sportler gewährte Oberstleutnant Carsten Stephan einen Einblick in seine Gefühlswelt. "Die Invictus Games in Den Haag waren mehr als ein sportlicher Wettkampf. Sie waren ein Teil unserer Behandlung, ein Meilenstein auf dem Weg zurück ins Leben. Wir sind dankbar, dass sie uns auf diesem Weg mit dieser Veranstaltung unterstützen", äußerte er. "Wir sind ein Teil von 'Gesichter des Lebens' und wir sind es gerne", bedankte er sich emotional bei der Fotografin.

Im kommenden Jahr werden die Invictus Games in Düsseldorf unter dem Motto "A Home for Respect" ausgetragen. Die Spiele sind eine weithin bekannte Sportveranstaltung für physisch und psychisch geschädigte Soldaten und ein wichtiger Bestandteil ihres Lebensweges zurück in den gesellschaftlichen Alltag sowie den Dienst in den Streitkräften. Ins Leben gerufen wurden sie von Prinz Harry, dem Herzog von Sussex. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Veranstaltungsrückblicke  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Kultur


Autorenlesung in Wissen: Wenn Liebe zur Pflege wird

Im GFO Zentrum Wissen fand eine Autorenlesung statt, die sich einem sensiblen Thema widmete. Die Autorin ...

Adventskonzert Musikverein Scheuerfeld: Freier Eintritt am 30. November

ANZEIGE | Auch in diesem Jahr findet das traditionelle Adventskonzert des Musikvereins Scheuerfeld wieder ...

Kasalla live in Goddert: Konzert zum 125. Jubiläum der Feuerwehr

ANZEIGE | Zum 125. Jubiläum der Freiwilligen Feuerwehr Goddert steht ein besonderes Highlight an: Kasalla ...

Buchtipp: Der "Weihnachtsmann-Killer 3" von Klaus-Peter Wolf

Achtung: Die Vorweihnachtszeit ist lebensgefährlich! Der Weihnachtsmann-Killer geht um! Oder ist es ein ...

Eagles-Tribute-Band Take It To The Limit ließ in Ransbach-Baumbach die Herzen höherschlagen

In der Stadthalle Ransbach-Baumbach trat die irische Tribute-Band "Take It To The Limit" mit Musik der ...

Theaterverein Thalia Buchholz feiert Erfolge mit zwei Premieren

Der Theaterverein Thalia 1908 Buchholz e.V. begeistert mit seinen neuesten Inszenierungen "Kaviar trifft ...

Weitere Artikel


PKW-Brand auf der Rastanlage Epgert sorgte für Aufregung und zeitweise Sperrung

Am Samstag (14. Mai) wurden die freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen gegen 14.55 Uhr alarmiert. ...

Forstrevier Anhausen gibt Auskunft über erhöhten Pollenflug

Bei Wind ist der Fernblick durch Staubwolken getrübt. Doch es ist nicht mehr der Sahara-Staub, der durch ...

Buchtipp: „Tod im Waldwinkel“ - Mordserie im Westerwald

„Auf, auf zum fröhlichen Morden“: Der Untertitel trifft die Stimmung, denn trotz einer Mordserie im beschaulichen ...

Automobilclub Bad Neuenahr stellt Oldtimer-Veranstaltung vor

Mit seinen beiden publikumswirksamen Traditionsveranstaltungen "Oldtimer im Park" und "Ahr-Rotwein-Klassik" ...

Kunst und Natur: Landfrauen Altenkirchen besuchten Skulpturenpark in Hasselbach

Bei herrlichem Frühlingswetter besuchten die Landfrauen des Bezirkes Altenkirchen die Skulpturenanlage ...

Ausstellung von Werken des Künstlers Andreas Paul Weber in Altenkirchen

Die Kreisverwaltung Altenkirchen zeigt in einer Ausstellung Werke von Andreas Paul Weber, der als ein ...

Werbung