Werbung

Nachricht vom 02.05.2011    

Wirtschaftsfaktor Kultur?

RUHR.2010-Geschäftsführer Professor Dr. Oliver Scheytt berichtet beim Forum Pro AK über das Kulturhauptstadtjahr 2010 und den Wirtschaftsfaktor Kultur. Scheytt war unter anderem Beigeordneter der Stadt Essen für Kultur, außerdem lehrt er der Hochschule für Theater und Musik in Hamburg.

Professor Dr. Oliver Scheytt, Geschäftsführer der RUHR.2010, spricht bei Pro AK.

Marienthal. Kulturpolitik und Kulturmanagement sowie die Frage, welche Impulse von kulturellen Angeboten für die wirtschaftliche Entwicklung einer Region ausgehen, stehen im Fokus der nächsten Veranstaltung des Forums Pro AK. Am Samstag, dem 7. Mai (10.30 Uhr, Waldhotel Imhäuser, Marienthal) begrüßt das Forum den Geschäftsführer der RUHR.2010 GmbH, Professor Dr. Oliver Scheytt (Foto). Er spricht über „Erfahrungen des Kulturhauptstadtjahres und die Auswirkungen auf die Metropole Ruhr - Überlegungen zum Kulturmanagement, Kulturrecht und zur kulturellen Bildung“. Dabei wird er unter anderem aufzeigen, wie das ehemals durch und durch industrialisierte Ruhrgebiet, das 2010 als Kulturhauptstadt Europas firmierte, nicht zuletzt durch kulturelle Angebote neue Anziehungskraft gewinnt. „Die kulturelle Arbeit und Betätigung wird immer mehr zu einem Motor für Innovationen und kann so auch unserer Region neue Prägekraft verleihen“, ist Pro AK Vorsitzender Ulrich Schmalz sicher, der ausdrücklich die Kulturschaffenden und -Verantwortlichen aus der Region zur Teilnahme einlädt.



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Professor Scheytt war bis 2009 Beigeordneter für Kultur der Stadt Essen. Er ist Präsident der Kulturpolitischen Gesellschaft e.V. und wurde 2006 Geschäftsführer der RUHR.2010 GmbH. Ehrenamtlich unterstützt er zahlreiche Organisationen wie die Enquête-Kommission „Kultur in Deutschland“ des Deutschen Bundestags (bis 2007), den Kulturausschuss der deutschen UNESCO-Kommission und des Deutschen Städtetages sowie den Verband deutscher Musikschulen (bis 2002). Neben seiner Professur an der Hochschule für Theater und Musik in Hamburg veröffentlichte er wissenschaftliche Überlegungen zur Kulturpolitik, zum Kulturmanagement und Kulturrecht sowie zur kulturellen Bildung, darunter „Kulturstaat Deutschland: Plädoyer für eine aktivierende Kulturpolitik“ (2008).



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Yoga-Kurse in Wissen: Bewegung und Entspannung

Der DRK-Kreisverband Altenkirchen bietet ab dem 19. August wieder Yoga-Kurse an. Die Kurse sind ideal ...

Spektakuläre Aussichten: "Mondscheinführung" auf dem Förderturm Grube Georg in Willroth

Die Bürgerinitiative Willroth (BIW) lud am Samstag (9. August) gemeinsam mit der Tourist-Information ...

Ein Ort der Begegnung für Trauernde in Kirchen

Am 18. August öffnet das "Kutscherhaus" in Kirchen erneut seine Türen für Menschen, die einen Verlust ...

Aktualisiert: Spektakuläre Premiere bei "Rhein in Flammen" - Faszinierende Drohnenshow

Eine beeindruckende Drohnenshow hat das traditionelle Feuerwerk bei der Veranstaltung "Rhein in Flammen" ...

Nicole nörgelt … über europäisches (und deutsches) Pfandchaos

Mit der Einführung der Pfandregelung für Mehrweg- und Einwegverpackungen – PET-Flaschen und Dosen – hätte ...

Altenkirchener City: Lange Standzeit eines Gerüsts ruft Kritiker auf den Plan

Es dümpelt einfach nur vor sich hin, ohne dass ein einziger Fuß die Böden und Leitern in der zurückliegenden ...

Weitere Artikel


Tag der offenen Gärtnerei am Wochenende

Der Tag der offenen Gärtnerei findet findet bundes- und landesweit jährlich zum Start in den Sommer statt. ...

Infofahrt zu großem Hausgerätehersteller

Der Wissener Schützenverein bietet seit über 30 Jahren seinen Mitgliedern einmal pro Jahr eine Tagesfahrt ...

Jugend ist bestens im Verein aufgehoben

Die St.-Hubertus-Schützenbruderschaft Birken-Honigsessen erfreut sich im Jugendbereich steigender Beleibtheit. ...

Unbequeme Wahrheiten mutig ausgesprochen

Der Vorsitzende der Katholischen Arbeitnehmer-Bewegung (KAB)in der Diözese Trier, Günther Salz, sprach ...

Maikundgebung im Landkreis: Das Mindeste reicht nicht!

Das Mindeste forderte der DGB zum Tag der Arbeit: Faire Löhne für gute Arbeit und soziale Sicherheit. ...

Wanderung auf den Spuren des vorindustriellen Bergbaus

An einer interessanten bergbaugesschichtlichen Wanderung des Kreisbergbaumuseums in Herdorf-Sassenroth ...

Werbung