Werbung

Nachricht vom 02.05.2011    

Wirtschaftsfaktor Kultur?

RUHR.2010-Geschäftsführer Professor Dr. Oliver Scheytt berichtet beim Forum Pro AK über das Kulturhauptstadtjahr 2010 und den Wirtschaftsfaktor Kultur. Scheytt war unter anderem Beigeordneter der Stadt Essen für Kultur, außerdem lehrt er der Hochschule für Theater und Musik in Hamburg.

Professor Dr. Oliver Scheytt, Geschäftsführer der RUHR.2010, spricht bei Pro AK.

Marienthal. Kulturpolitik und Kulturmanagement sowie die Frage, welche Impulse von kulturellen Angeboten für die wirtschaftliche Entwicklung einer Region ausgehen, stehen im Fokus der nächsten Veranstaltung des Forums Pro AK. Am Samstag, dem 7. Mai (10.30 Uhr, Waldhotel Imhäuser, Marienthal) begrüßt das Forum den Geschäftsführer der RUHR.2010 GmbH, Professor Dr. Oliver Scheytt (Foto). Er spricht über „Erfahrungen des Kulturhauptstadtjahres und die Auswirkungen auf die Metropole Ruhr - Überlegungen zum Kulturmanagement, Kulturrecht und zur kulturellen Bildung“. Dabei wird er unter anderem aufzeigen, wie das ehemals durch und durch industrialisierte Ruhrgebiet, das 2010 als Kulturhauptstadt Europas firmierte, nicht zuletzt durch kulturelle Angebote neue Anziehungskraft gewinnt. „Die kulturelle Arbeit und Betätigung wird immer mehr zu einem Motor für Innovationen und kann so auch unserer Region neue Prägekraft verleihen“, ist Pro AK Vorsitzender Ulrich Schmalz sicher, der ausdrücklich die Kulturschaffenden und -Verantwortlichen aus der Region zur Teilnahme einlädt.



Professor Scheytt war bis 2009 Beigeordneter für Kultur der Stadt Essen. Er ist Präsident der Kulturpolitischen Gesellschaft e.V. und wurde 2006 Geschäftsführer der RUHR.2010 GmbH. Ehrenamtlich unterstützt er zahlreiche Organisationen wie die Enquête-Kommission „Kultur in Deutschland“ des Deutschen Bundestags (bis 2007), den Kulturausschuss der deutschen UNESCO-Kommission und des Deutschen Städtetages sowie den Verband deutscher Musikschulen (bis 2002). Neben seiner Professur an der Hochschule für Theater und Musik in Hamburg veröffentlichte er wissenschaftliche Überlegungen zur Kulturpolitik, zum Kulturmanagement und Kulturrecht sowie zur kulturellen Bildung, darunter „Kulturstaat Deutschland: Plädoyer für eine aktivierende Kulturpolitik“ (2008).


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Aktualisiert: Vermisste Hündin "Adelaide" aufgefunden

Die Suche nach der vermissten Mischlingshündin "Adelaide" hat ein glückliches Ende gefunden. Nachdem ...

Kita St. Nikolaus im Rennen um den Deutschen Kita-Preis 2025

Die Kita St. Nikolaus aus Kirchen (Sieg) hat es ins Finale des Deutschen Kita-Preises 2025 geschafft ...

Erste Schritte im Hochwasserschutz: Verbandsgemeinde übergibt Maßnahmen an Ortsgemeinden

Am 29. September hat die Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld erste Maßnahmen des Hochwasser- und ...

K 9 bei Flammersfeld gesperrt: Gehölzarbeiten sorgen für Umleitung

Wegen notwendiger Gehölzarbeiten wird die Kreisstraße 9 zwischen Flammersfeld und Seelbach voll gesperrt. ...

Silbernes Dienstjubiläum beim Kirchener Bauhof

Sein 25-jähriges Dienstjubiläum beim Bauhof der Stadt Kirchen feiert in diesem Monat Gemeindearbeiter ...

Im Sturm zum Sieg: Tobias Schütz trotzt den Brocken-Extremen

Radsportler des RSC Betzdorf schließt seine äußerst erfolgreiche Saison als Masters-2-Sieger im Bergzeitfahren ...

Weitere Artikel


Tag der offenen Gärtnerei am Wochenende

Der Tag der offenen Gärtnerei findet findet bundes- und landesweit jährlich zum Start in den Sommer statt. ...

Auf Concordia Seligsprechung von Johannes Paul II. gefeiert

Die Seligsprechung von Papst Johannes Paul II. wurde auch der Begegnungsstätte "Concordia" in Herdorf-Dermbach ...

Weitefeld: Autofahrerin schwer verletzt

Eine 66-jährige Frau wurde bei einem Verkehrsunfall in der Mittelstraße in Weitefeld schwer verletzt. ...

Unbequeme Wahrheiten mutig ausgesprochen

Der Vorsitzende der Katholischen Arbeitnehmer-Bewegung (KAB)in der Diözese Trier, Günther Salz, sprach ...

Wanderung auf den Spuren des vorindustriellen Bergbaus

An einer interessanten bergbaugesschichtlichen Wanderung des Kreisbergbaumuseums in Herdorf-Sassenroth ...

TuS Katzwinkel ist eine echte Erfolgsgeschichte

Vereine, die 100 Jahre lang alle Wirren und Strömungen des Zeitgeistes überstehen und sich steigender ...

Werbung