Werbung

Nachricht vom 02.05.2011    

Tag der offenen Gärtnerei am Wochenende

Der Tag der offenen Gärtnerei findet findet bundes- und landesweit jährlich zum Start in den Sommer statt. Der Pflanzenhof Schürg lädt für das kommende Wochenende ein, Sommerblumen und Kräuter stehen im Mittelpunkt. Dazu gibt es Präsentationen und Sonderausstellungen.

Im letzten Jahr war der Pflanzenhof Schürg mit seinem reizvollen Ambiente ein Anziehungspunkt für Gäste von nah und fern. Foto: Helga Wienand

Wissen. Der Sommer naht – und mit ihm die Zeit für die Gestaltung des Gartens, der Terrasse und des Balkons. Zum „Tag der offenen Gärtnereien“ im Land lädt der Pflanzenhof Schürg für Samstag, 7. Mai, von 8.30 bis 18 Uhr und Sonntag, 8. Mai von 13 bis 18 Uhr ein.
Das rund 25.000 Quadratmeter große Areal mit Gartencenter und Erlebnisbaumschule sowie den reizvoll gestalteten Verkaufsflächen ist ein Besuch wert. Sommerblumen und die Sommerstauden für den Garten stehen im Mittelpunkt. Es gibt außergewöhnliche Sommerpflanzen und Neuheiten, ebenso die bewährten Blumen und Blühpflanzen. Ein weiterer Schwerpunkt ist ein großes Kräutersortiment mit vielen außergewöhnlichen Neuheiten. Präsentiert werden im Rahmen einer Sonderausstellung die Kräuterwind-Produkte und die Kräuterwindpflanze des Monats Mai. Des Weiteren gibt es die leckere Marmeladenvielfalt von Beate Exner, ein Kobflechter zeigt sein Handwerk, es gibt modische Accessoires aus Stoff und filigranen Schmuck aus Draht.
Das Team des Garten- und Landschaftsbaus berät bei der Neu- oder Umgestaltung des Gartens. Man kann dem Wohnraum im Grünen immer wieder ein neues Gesicht geben, mit fachkundiger Beratung und den richtigen Pflanzen ist das kein Problem.
Gastlichkeit inmitten der schönsten Sommerblumen gehört natürlich dazu, im letzten Jahr genossen viele hundert Gäste Kaffee und Kuchen inmitten der bunten Pflanzenwelt. Am Sonntag findet ein Weinprobe mit dem Hauswinzer statt. (hw)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Ehrung der Altmeister: Handwerkskammer Koblenz feiert Jubiläen

Die Handwerkskammer Koblenz (HwK) weiß genau, wem sie den Wohlstand zu verdanken hat, der in den Nachkriegsjahren ...

Volksbank Daaden eG ehrt treue Mitglieder für jahrzehntelange Verbundenheit

Seit Jahrzehnten halten sie ihrer Bank die Treue: Zahlreiche Mitglieder der Volksbank Daaden eG wurden ...

Jörg Wisser übernimmt das traditionsreiche D-Haus in Hachenburg

Die Westerwald-Brauerei und das Deutsche Haus verbindet eine über 100-jährige Partnerschaft. Jetzt bekommt ...

Technik hautnah erleben: Die "Nacht der Technik" in Koblenz

Am Samstag, 8. November, verwandelt sich Koblenz erneut in ein Zentrum für Technikbegeisterte. Die "Nacht ...

Gabriel Schäfer erhält Anerkennung für berufliche Fähigkeiten ohne formalen Abschluss

In Koblenz wurde ein bemerkenswertes Validierungsverfahren abgeschlossen. Gabriel Schäfer, ein erfahrener ...

Förderchancen für energieeffiziente Gewerbeimmobilien im Kreis Altenkirchen

Die Wirtschaftsförderung des Kreises Altenkirchen lädt Unternehmen zum dritten Zukunftsforum ein. Im ...

Weitere Artikel


Auf Concordia Seligsprechung von Johannes Paul II. gefeiert

Die Seligsprechung von Papst Johannes Paul II. wurde auch der Begegnungsstätte "Concordia" in Herdorf-Dermbach ...

Weitefeld: Autofahrerin schwer verletzt

Eine 66-jährige Frau wurde bei einem Verkehrsunfall in der Mittelstraße in Weitefeld schwer verletzt. ...

Stiftung soll kirchliches Leben unterstützen

Insbesondere die Arbeit mit Kindern, Jugendlichen und Senioren soll im Mittelpunkt der Kirchenkreis-Stiftung ...

Wirtschaftsfaktor Kultur?

RUHR.2010-Geschäftsführer Professor Dr. Oliver Scheytt berichtet beim Forum Pro AK über das Kulturhauptstadtjahr ...

Unbequeme Wahrheiten mutig ausgesprochen

Der Vorsitzende der Katholischen Arbeitnehmer-Bewegung (KAB)in der Diözese Trier, Günther Salz, sprach ...

Wanderung auf den Spuren des vorindustriellen Bergbaus

An einer interessanten bergbaugesschichtlichen Wanderung des Kreisbergbaumuseums in Herdorf-Sassenroth ...

Werbung