Werbung

Nachricht vom 15.05.2022    

„WIEDer ins TAL“ lockte tausende Besucher

Von Helmi Tischler-Venter

Am Sonntag, dem 15. Mai war das Wiedtal von 10 bis 17 Uhr von Seifen bis Neuwied-Niederbieber auf einer Strecke von 50 Kilometern für den motorisierten Verkehr gesperrt und ausschließlich Radlern, Inlineskatern und Fußgängern vorbehalten. Autofrei und „Rad frei!“ hieß es. Die Veranstaltung war hervorragend besucht.

Fotos: Wolfgang Tischler

Seifen/Neuwied. Der offizielle Start der kreisübergreifenden Großveranstaltung fand in Seifen statt. Am Sonntag um 10 Uhr gaben der Bürgermeister der Verbandsgemeinde Flammersfeld, Fred Jüngerich, der Bürgermeister der Verbandsgemeinde Puderbach, Volker Mendel sowie die Ortsbürgermeister der Ortsgemeinde Seifen, Torsten Walterschen, und der Ortsgemeinde Döttesfeld, Martin Fischbach den Startschuss für die 22. Veranstaltung dieser Art.

Torsten Walterschen sprach bei dem Startschuss von „bestem Wetter, das die Teilnehmer heute erwartet“. Er dankte den Ortsgemeinden, die sich wieder „enorm ins Zeug gelegt haben und für viel Abwechslung an der Strecke sorgten“. Für das leibliche Wohl und die Kinderbelustigung sorgten die Dorfgemeinschaft Seifen und eine fünfköpfige Liveband für die Unterhaltung.

Die Sperrung für die Radler erstreckte sich durch das Wiedtal im Landkreis Neuwied bis in den Landkreis Altenkirchen nach Seifen. Veranstalter waren die Stadt Neuwied und die Verbandsgemeinden Asbach, Flammersfeld, Puderbach und Rengsdorf-Waldbreitbach.

An zahlreichen Stellen entlang der Strecke boten Vereine und Gastronomen Stände mit Kaltgetränken, Grillimbiss oder Kaffee und Kuchen, oder es waren Biergärten aufgebaut. Kinderbelustigung, Live-Musik, Gesundheits-Checks und Verlosungen sorgen für Abwechslung. Das Freibad im Wiedtalbad in Hausen mit der großen Liegewiese hatte geöffnet und bot eine willkommene Erfrischung. Für die Reparatur von kleineren Defekten waren Servicestationen samt Pannenhilfe und Zubehörverkauf an mehreren Orten zu finden.



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

An den Getränkeständen und den Eisdielen an der Strecke bildeten sich zum Teil lange Schlagen. Feuerwehren, Polizei und viele ehrenamtlichen Helfer sorgten für einen reibungslosen Ablauf. Der Rettungsdienst musste sich mit dem einen oder anderen Schwächeanfall befassen.

In Waldbreitbach herrschte Stimmung, schon von Weitem war die Party-Live-Musik zu hören. Sie bildete den akustischen Background für den Verpflegungsstand der „Bräpe Jonge“ und die Hüpfburg auf dem Marktplatz. An der Eistheke wartete eine lange Käuferschlange. Insgesamt war die Gastronomie im Ort sehr gut besucht. Andrang konnte auch der Stand mit Mietfahrrädern, Fahrradzubehör und Pannenhilfe verzeichnen.

Der Rengsdorf-Waldbreitbacher Verbandsbürgermeister Hans-Werner Breithausen wanderte mit seiner Frau genüsslich zu Fuß auf der autofreien Strecke. Breithausens empfahlen, den leckeren Nahe-Wein am Stand der Benefiz-Radtour in Rheinland-Pfalz zu verkosten. Das war ein doppelt guter Tipp, denn der Wein wurde mit dem Sonderetikett „Hope“ extra für die Radtour der Hoffnung abgefüllt. An sie geht von jeder verkauften Flasche ein Euro als Spende. Vorsitzender Jürgen Grünewald erzählte, dass so im letzten Jahr über 10.000 Euro für die Kinderkrebshilfe und hilfsbedürftige Kinder erwirtschaftet wurden.

Grünewald kündigte auch an, dass die Vortour der Hoffnung auf ihrer Radtour auch eine größere Strecke durch den Kreis Neuwied mit einem einstündigen Stopp am 9. August in Waldbreitbach fahren wird. (woti/htv)




Mehr dazu:   Veranstaltungsrückblicke  
Lokales: Altenkirchen & Umgebung

Jetzt Fan der AK-Kurier.de Lokalausgabe Altenkirchen-Flammersfeld auf Facebook werden!

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       


Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Grundschule Weyerbusch erstmals Kreismeister im Fußball

Hamm/Sieg. Die Grundschulen aus Weyerbusch, Etzbach, Herdorf, Niederfischbach, Friedewald, Altenkirchen, Kirchen, Daadetal ...

Die Verbandsgemeinde Kirchen ist "Fit für‘s Klimafolgenanpassungsmanagement"

Kirchen. Unter dem Titel "Fit für’s Klimaanpassungsmanagement" kamen insgesamt 13 Teilnehmer aus Kommunen sowie einer Hochschule ...

Ein "Pilotprojekt" feierte Jubiläum: Kinder-Ersthelfer-Tag wird seit 25 Jahren angeboten

Flammersfeld. Als die Verantwortlichen diese Ausbildung erstmals anboten, damals im evangelischen Gemeindehaus Horhausen, ...

Uni Siegen zur Koordinierung Gesundheitsversorgung: "Das deutsche System ist eine Zumutung"

Siegen. Eine Seniorin erleidet einen Oberschenkelhalsbruch. Nach der stationären Behandlung im Krankenhaus möchte sie gerne ...

Westerwald-Konferenz bildet Sammelbecken vieler Ideen

Region Westerwald. Die Themen "Kunst und Kultur", "Mobilität", "Regionale Identität", "Westerwälder Alleinstellungsmerkmale" ...

Kinder feierten Erstkommunion in Birken-Honigsessen

Birken-Honigsessen. Einzug gehalten haben die Kinder mit dem Pfarrvikar und den Messdienern, in ihren Händen die Kommunionkerzen. ...

Weitere Artikel


Blaulichttag in Hamm: Bei bestem Wetter kamen zahlreiche Besucher

Hamm. Bereits zu Beginn war der "Ansturm" der interessierten Zuschauer enorm. Auf dem Gelände des Schulzentrums und der in ...

Kirchen: Dachstuhl eines Grillimbisses geriet in Brand

Zum Folge-Artikel mit Fotos:

Kirchen: Flammen im Dachboden eines Imbisses – Feuerwehr muss Dach öffnen (ergänzt)

Kirchen. ...

Mit diesem Projekt wurde eine Gruppe aus dem nördlichen Westerwald Chor des Jahres

Region. Sie haben sich erfolgreich gegen 15 Mitbewerber durchgesetzt: Die Sängerinnen und Sänger des Chors Divertimento, ...

Gymnasium Altenkirchen: Schülervertretung verkauft meistbietend Pop-Art-Bilder

Altenkirchen. Jedes Gemälde ist ein Unikat, bei dem zunächst die Umrisse zu Papier gebracht, und dann ausgemalt wurden. Die ...

Betzdorf: Frühlingsfest wurde zum Sommerfest (ergänzt)

Betzdorf. "Wir sind wieder da!" - mit diesem Spruch warb die Aktionsgemeinschaft Betzdorf für das von ihr an diesem Sonntag, ...

JSG Wisserland: A-Jugend spielt erneut unentschieden

Wissen. Bereits in der dritten Spielminute setzte Kerem Sari aus 30 Metern den Ball an die Torlatte, der Bitburger Torhüter ...

Werbung