Werbung

Nachricht vom 16.05.2022    

Kirchen: Flammen im Dachboden eines Imbisses – Feuerwehr muss Dach öffnen (ergänzt)

Beim Eintreffen des Löschzuges Kirchen war das Gebäude verraucht, Personen befanden sich nicht mehr im Inneren: Die Feuerwehr hatte es am Sonntagabend, 15. Mai, mit einer Rauchentwicklung in einem Imbiss an der B62 zu tun. Die Bundesstraße musste für kurze Zeit komplett gesperrt werden.

Die Feuerwehr Kirchen rückte am Sonntagabend zu einem Imbiss an der Siegener Straße aus: Gemeldet worden war "Rauchentwicklung aus einem Gebäude". (Fotos: tt)

Kirchen. Eine Motorsäge war schließlich ein unumgängliches Handwerkszeug als die Feuerwehrleute des Löschzuges Kirchen am Sonntagabend an der Siegener Straße in Kirchen zu einem Brandeinsatz alarmiert worden waren. Denn nur mit der Öffnung des Daches konnten die Wehrleute nach den Glutnestern unter einem flachen Dach eines Imbisses suchen. Unter dem Dach hatte es gekokelt. Die Wehrleute nahmen auch einen Firstbalken in Augenschein, der dem Vernehmen nach "sehr heiß" geworden war.

Was die Ursache für den Brand ist, das war zunächst noch ungeklärt. Polizeibeamte der Polizeiinspektion Betzdorf waren noch während den Löscharbeiten vor Ort. Um 20.33 Uhr war der Löschzug Kirchen am Sonntagabend alarmiert, und zwar mit der Erstmeldung: "Rauchentwicklung aus Gebäude". Aufgrund dieser Meldung wurden die DRK-Helfer aus Kirchen und Niederfischbach gleich mit der Feuerwehr alarmiert.



Das betroffene Gebäude ist ein Imbiss an der B62. Die Bundesstraße ist die Siegener Straße. Einsatzleiter war Zugführer Volker Hegels, der mit dem ersten Fahrzeug vor Ort ankam. Die Feuerwehrleute, etwa 30 waren im Einsatz, versuchten zunächst über die Decke der Küche an den Brandherd unter dem Dach heranzukommen. Aus der Küche im Erdgeschoss habe man durch Löchern in der Decke Flammen unter dem sehr flachen Giebeldach ausmachen können, hieß es.

Der örtliche Löschzug war unter anderem mit dem Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug "HLF20" und der Drehleiter angerückt. Die Drehleiter kam zum Einsatz, als mit der Motorsäge die Dachhaut aufgeschnitten werden musste. Unter dem Dach war alles verraucht und verkokelt, hieß es nach den Löscharbeiten. (tt)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Blaulicht  
Lokales: Kirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 



Aktuelle Artikel aus Region


Achte Eigenproduktion der Tanzschule Witt: "Der verborgene Tanz" im Wissener Kulturwerk

Nein, nicht alle Jahre wieder, sondern im Schnitt alle zwei Jahre wieder betritt die Tanzschule „Dance ...

Unbekannte Diebin stiehlt Schmuck in Rettersen

In Rettersen kam es am Dienstagvormittag (29. April) zu einem dreisten Diebstahl. Eine unbekannte Frau ...

Bundesagentur für Arbeit: Neue Sicherheitsstandards für Online-Accounts

Die Bundesagentur für Arbeit führt ab Dienstag (29. April) eine verpflichtende Multi-Faktoren-Authentifizierung ...

Pflegeangebote in Wissen: GFO Zentrum eröffnet Tagespflege St. Barbara

In der Talstraße 16 in Wissen hat das GFO Zentrum sein umfassendes Pflegeangebot vervollständigt. Mit ...

Versuchter Einbruch in leerstehende Kindertagesstätte in Mudersbach

In Mudersbach kam es zu einem versuchten Einbruch in eine ehemalige Kindertagesstätte. Unbekannte Täter ...

Modell-Truck-Show im Technikmuseum Freudenberg: Ein Erlebnis für die ganze Familie

Am Sonntag, dem 4. Mai, verwandelt sich das Technikmuseum Freudenberg in ein Paradies für Modellbau-Enthusiasten. ...

Weitere Artikel


Delegiertenversammlung Schützenbezirk 13: Ehrungen standen im Mittelpunkt

Zur diesjährigen Versammlung konnte der Vorsitzende Karl-Heinz Pitton eine stattliche Anzahl von Delegierten ...

53. Jahrmarkt Wissen wieder in traditioneller Form geplant

Weit über 70.000 Euro wurden beim 52. Jahrmarkt im vergangenen Jahr für ein medizinisches Trainingszentrum ...

Vollsperrung der Rothenbergstraße in Niederfischbach

Von Montag, 23. Mai, bis Mittwoch, 25. Mai, finden die restlichen Asphaltierungsarbeiten im Bereich Kirchplatz ...

Mit diesem Projekt wurde eine Gruppe aus dem nördlichen Westerwald Chor des Jahres

Der Chor Divertimento aus dem Kreis-Chorverband Altenkirchen ist erster Jurypreisträger und damit "Chor ...

Kirchen: Dachstuhl eines Grillimbisses geriet in Brand

Laut Mitteilung bei der Polizei in Betzdorf kam es am Sonntagabend (15. Mai) gegen 20.30 Uhr zu einer ...

Blaulichttag in Hamm: Bei bestem Wetter kamen zahlreiche Besucher

Am Sonntag (15. Mai) stand das Schulzentrum in Hamm im Zeichen der Blaulichtfamilie. Die DLRG Jugend ...

Werbung