Werbung

Pressemitteilung vom 16.05.2022    

53. Jahrmarkt Wissen wieder in traditioneller Form geplant

Weit über 70.000 Euro wurden beim 52. Jahrmarkt im vergangenen Jahr für ein medizinisches Trainingszentrum in Malawi eingenommen. Ein Dankschreiben aus Malawi gibt den Stand des Projektes wieder - während sich das Jahrmarktsteam bereits auf den 53. Jahrmarkt vorbereitet, der wieder in traditioneller Weise auf dem Platz stattfinden soll.

So voll wie beim 50. Jahrmarkt soll der "Platz des Wissener Jahrmarktes"auch beim 53. Jahrmarkt wieder werden. (Foto: P. J. Steinke)

Wissen. Vor einem halben Jahr schon zeichnete sich ab, dass der 52. Jahrmarkt zur Ausstattung eines medizinischen Trainingszentrums in Malawi ein voller Erfolg werden würde. Dank zahlreicher Spendeneingänge bis in das aktuelle Jahr hinein konnten insgesamt 70.652,21 Euro als Reinerlös an "action medeor" überwiesen werden. In einem Dankschreiben dokumentiert "action medeor", wie diese finanziellen Mittel in Malawi mittlerweile eingesetzt werden:

So werden die Spenden nun genutzt
Durch die Unterstützung des Jahrmarkts Wissen für das Projekt "Aufbau von einem Trainingszentrum für Medizintechnik in Malawi" habe demnach viel geschafft werden können. So habe die großzügige Spende es ermöglicht, vier Blutanalysegeräte für bedürftige Krankenhäuser zu beschaffen. Außerdem sei ein Trainingsraum in Blantyre endlich mit Trainingsgeräten eingerichtet worden: Ein Sauerstoffkonzentrator wurde Ende 2021 installiert und fünf weitere Blutanalysegeräte konnten einziehen. Somit könne man nun ein breiteres Trainingsangebot anbieten.

Die neuen Trainingsgeräte seien sofort zum Einsatz gekommen, heißt es weiter in dem Schreiben. Im Januar und März dieses Jahres sei jeweils ein 3-tägiges Training zum Thema "Einführung in die Medizintechnik" organisiert worden, mit einem Fokus auf dem Sauerstoffkonzentrator. Bereits im September 2021 habe es ein 2,5-tägiges Training zum Thema "Lieferketten-Management im Gesundheitsbereich" gegeben, an dem sechs Krankenhaustechniker teilnahmen. Dies sei von dem malawischen Pharmazeuten Rajab Lawe durchgeführt worden, der von der Pharmazeutin Shushan Tedla per Videocall aus Tönisvorst unterstützt wurde.

Außerhalb der Trainingsaktivitäten habe die Spende aus Wissen die medizinische Versorgung von Covid-Patienten im Atupele Krankenhaus in Karonga unterstützt. Dem Krankenhaus konnten demnach bereits im Dezember 2021 zwei dringend benötigte Sauerstoffkonzentratoren kostenfrei zur Verfügung gestellt werden.
Den Dank aus Malawi wollen die Mitarbeiter des Jahrmarktsteams an alle weitergeben, die den 52. Jahrmarkt so großartig unterstützt haben.



Wie geht es weiter mit dem Jahrmarkt?
Wie soll nun die Jahrmarktsaktion 2022 in die Planung gehen? Diese Frage wurde bereits seit einigen Wochen im Jahrmarktsgremium erörtert. Eine telefonische Umfrage bei den Mitarbeitern, die bereits Aktionen und Stände geleitet hatten, ergab ein eindeutiges Votum: Der 53. Jahrmarkt soll wieder als zweitägiges großes Volksfest am 8. und 9. Oktober auf dem "Platz des Wissener Jahrmarkts" stattfinden. Viele Mitarbeiter der vergangenen Jahre haben ihr Mitwirken schon bekundet, aber selbstverständlich werden auch neue Mitarbeitswillige gesucht.

Ganz besonders wichtig ist es, ein Auf- und Abbauteam zu bilden, das am 6. und 7. Oktober die Zelte und Stände aufbaut und einrichtet sowie am Abend des 9. Oktober und am 10. Oktober den Abbau durchführt. Alle, die mitmachen wollen, können sich in Kürze auf der Jahrmarktshomepage www.jahrmarktwissen.de anmelden. Die Mitarbeiter des Jahrmarktsgremiums freuen sich über jedwede Hilfe, damit der Jahrmarkt in diesem Jahr wieder richtig Jahrmarkt werden kann. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Meilenstein in der Stadtgeschichte: Altenkirchener Fachmarktzentrum öffnet

Die einen hatten das Projekt wegen der vielen Irrungen und Wirrungen bürokratischer Natur schon in ...

Andacht in Wissen-Schönstein: Maria als Knotenlöserin

Die kfd Schönstein lädt am 22. Oktober 2025 zu einer besonderen Andacht in die Pfarrkirche St. Katharina ...

Oktoberfest der Alten Herren: "Kein Aua"-Gymnastikgruppe im Wettkampffieber

Die Herren-Gymnastikgruppe "Kein Aua" feierte ihr 25-jähriges Bestehen auf dem Oktoberfest der Alten ...

Flammersfelder Garagenflohmarkt: Schnäppchen vom Dachboden

Flammersfeld verwandelte sich erneut in ein Paradies für Schnäppchenjäger. Der Garagenflohmarkt zog zahlreiche ...

Illegale Müllablagerung in Rott: Mineralwolle im Wald entdeckt

In einem abgelegenen Waldstück zwischen Flammersfeld und Diefenau sorgt eine illegale Müllablagerung ...

Haus- und Straßensammlung für Frieden und Versöhnung

Der Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge startet in diesem Jahr erneut seine Haus- und Straßensammlung. ...

Weitere Artikel


Vollsperrung der Rothenbergstraße in Niederfischbach

Von Montag, 23. Mai, bis Mittwoch, 25. Mai, finden die restlichen Asphaltierungsarbeiten im Bereich Kirchplatz ...

Programm des Blaulichttages in Hamm sorgte bei Klein und Groß für Begeisterung

Der erste Blaulichttag traf auf eine Menge positives Feedback. Beeindruckende Tanzeinlagen sowie spektakuläre ...

Westerwälder Werkstätten: Sportabzeichen-Absolventen besuchten Haus Marienberge

Einer ganz besonderen Herausforderung stellten sich 34 Athleten der Westerwald Werkstätten aus Steckenstein ...

Delegiertenversammlung Schützenbezirk 13: Ehrungen standen im Mittelpunkt

Zur diesjährigen Versammlung konnte der Vorsitzende Karl-Heinz Pitton eine stattliche Anzahl von Delegierten ...

Kirchen: Flammen im Dachboden eines Imbisses – Feuerwehr muss Dach öffnen (ergänzt)

Beim Eintreffen des Löschzuges Kirchen war das Gebäude verraucht, Personen befanden sich nicht mehr im ...

Mit diesem Projekt wurde eine Gruppe aus dem nördlichen Westerwald Chor des Jahres

Der Chor Divertimento aus dem Kreis-Chorverband Altenkirchen ist erster Jurypreisträger und damit "Chor ...

Werbung