Werbung

Nachricht vom 16.05.2022    

Programm des Blaulichttages in Hamm sorgte bei Klein und Groß für Begeisterung

Von Marius Fuchs

Der erste Blaulichttag traf auf eine Menge positives Feedback. Beeindruckende Tanzeinlagen sowie spektakuläre und spannende Übungsdemonstrationen der Blaulicht-Familie sorgten für ausgelassene Stimmung und sammelten ganz nebenbei Geld für den guten Zweck. Anhaltender Applaus für das Bühnenprogramm und die fröhlichen Gesichter bei den Kindern sprechen für sich.

Beeindruckende Tanzeinlagen sowie spektakuläre und spannende Übungsdemonstrationen der Blaulicht-Familie sorgten für ausgelassene Stimmung und sammelten ganz nebenbei Geld für den guten Zweck. (Fotos: Marius Fuchs)

Hamm. Nach über sieben Monaten Planung und Vorbereitung war es nun endlich soweit: Der erste Blaulichttag fand auf dem Gelände des Schul- und Sportzentrums in Hamm statt. Zur Demonstration der Arbeit fanden sich dort die bekanntesten Bereiche der Blaulicht-Familie zusammen und sorgten für Unterhaltung und brachten den Besuchern die Arbeit und den Alltag von Rettungskräften auf eine spektakuläre Art und Weise etwas näher.

Die Idee des Blaulichttages entstand in den Kreisen der DLRG Jugend der Ortsgruppe Hamm, erklärt der Bürgermeister der Verbandsgemeinde Dietmar Henrich bei seiner Eröffnungsrede auf der Bühne.
Zunächst wollte man die Veranstaltung am Waldschwimmbad von Hamm ausrichten, doch schnell wurde klar, dass die zahlreichen Ideen alle Möglichkeiten dieses Standorts sprengen würden. Also sei man schnell gewechselt, berichtet Niklas Franken von der DLRG Jugend den Besuchern. Zusammen mit Dominik Eickholt, Paulina Flender und Sarah Jung hatte er die Projektleitung inne.

Die Idee erwies sich als voller Erfolg, wie sich schon an der großen Menge gut gelaunter Besucher erkennen ließ. Bürgermeister Henrich zeigte sich beeindruckt von der Umsetzung und auch die Leute vor Ort staunten über die Vielfalt.
Neben dem Spaß, der Unterhaltung und der Information über die Arbeit der Blaulicht-Teams hat das ganze allerdings noch einen weiteren schönen Nebeneffekt. Dominik Eickholt verrät, dass für die DLRG Jugend von Beginn an klar war, dass der Erlös des Festes für den guten Zweck gespendet werden soll. So gehen die Gelder an die Kinderkrebshilfe, da der Verein ebenfalls unter der Corona-Pandemie gelitten hat und die Hilfe gut gebrauchen könne.

Das Bühnenprogramm begann nach der feierlichen Begrüßung durch das Team und Bürgermeister Henrich mit einem Auftritt der Kinder-Tanzgruppe "Burning Fire" der DJK-Wissen-Seelbach. Die aufwendig verkleideten Kinder ab sechs Jahren präsentieren ihr Können in einem zur Musikauswahl passenden Kostüm zum Thema Weltraum. Auch ein Astronaut durfte da natürlich nicht fehlen.



Um 12 Uhr folgte dann das erste Highlight der Blaulicht-Familie: die große Schauübung der Feuerwehr Hamm und des DRK. In dem dargestellten Szenario war ein an der Wirbelsäule verletzter Fahrer eingeklemmt in einem verunfallten Fahrzeug. Die Rettung des Fahrers wurde Schritt für Schritt präsentiert und durch den stellvertretenden Wehrleiter Christian Brenner erklärt. In unter 20 Minuten konnte das Team der Rettungskräfte den Fahrer durch Abnahme des Auto-Dachs befreien und schonend retten. Vor allem die Kinder zeigten sich von dieser Attraktion sehr begeistert.
Gleich um 13 Uhr betraten daraufhin die Tanzgruppe "Bühnenküken" und die Tanzcorps der KG Pracht die Bühne und präsentierten eine kleine Kostprobe ihrer Fähigkeiten. Die grün-weiß gekleideten Tänzerinnen und Tänzer des Prachter Karnevalsvereins sorgten bereits beim Einmarsch für Staunen und performten daraufhin spektakuläre Hebefiguren und Choreographien.

Mit ihren Tanzfähigkeiten zu beeindrucken wussten auch die Frauen und Männer der Garde und Showtanzgruppe der KG Hänscheid. Trotz den warmen Temperaturen wurden keine halben Sachen gemacht. Das gefiel den Zuschauern und es entstand der Eindruck, als kämen die Leute selbst zu einer eher untypischen Jahreszeit in Karnevalsstimmung.

Doch auch die Feuerwehr Hamm hatte noch eine weitere Attraktion zu bieten. So präsentierte das Team gegen 15 Uhr am Nachmittag eine Fettbrandlöschung. Im Anschluss folgten weitere Bühnenauftritte der DJK Wissen, des Fürthener Kindergartens, der Tanzgruppe Blacklightnings, der "Eulen" und "Eulchen" der SSG Etzbach und der Windecker Burggarde.

Lesen Sie auch:
Blaulichttag in Hamm: Bei bestem Wetter kamen zahlreiche Besucher


Mehr dazu:   Blaulicht  
Lokales: Hamm & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 



Aktuelle Artikel aus Region


Neues Praktikumsprojekt stärkt Zusammenarbeit zwischen Polizei und Rettungsdienst

Im Landkreis Altenkirchen startet ein innovatives Projekt, das die Kooperation zwischen Polizei und Rettungsdienst ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Südkoreanische Delegation besucht den Westerwald: Raiffeisen ist auch in Asien Thema

Genossenschaftliche Gäste aus Südkorea trafen am Freitag (24. April) zu Besuchen in Bonn bei der IRU ...

Flächenbrand bei Mehren schnell unter Kontrolle

Am Dienstagnachmittag (29. April) kam es in der Nähe von Mehren zu einem Flächenbrand. Die Feuerwehr ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Weitere Artikel


Westerwälder Werkstätten: Sportabzeichen-Absolventen besuchten Haus Marienberge

Einer ganz besonderen Herausforderung stellten sich 34 Athleten der Westerwald Werkstätten aus Steckenstein ...

"Filmreif – Kino! Für Menschen in den besten Jahren" zeigt "Haute Couture"

Im Vormittagsprogramm der besonderen Filmreihe von Cinexx Hachenburg und der Westerwälder Kontakt- und ...

"open arts 2022": Veranstaltungen im Kunsthaus Wäldchen in Forst ab Ende Mai

Bereits zum zweiten Mal findet im Kunsthaus Wäldchen das Neustart-Kultur-Event "open arts" statt - ein ...

Vollsperrung der Rothenbergstraße in Niederfischbach

Von Montag, 23. Mai, bis Mittwoch, 25. Mai, finden die restlichen Asphaltierungsarbeiten im Bereich Kirchplatz ...

53. Jahrmarkt Wissen wieder in traditioneller Form geplant

Weit über 70.000 Euro wurden beim 52. Jahrmarkt im vergangenen Jahr für ein medizinisches Trainingszentrum ...

Delegiertenversammlung Schützenbezirk 13: Ehrungen standen im Mittelpunkt

Zur diesjährigen Versammlung konnte der Vorsitzende Karl-Heinz Pitton eine stattliche Anzahl von Delegierten ...

Werbung