Werbung

Pressemitteilung vom 16.05.2022    

IGS Hamm: Sprachprüfungen in Französisch erfolgreich abgelegt

Im vergangenen Jahr wurde an der IGS Hamm für alle Schüler des Wahlpflichtfachs Französisch erstmalig seit Pandemiebeginn wieder die Möglichkeit angeboten, mit ihren bisher erlernten Sprachkenntnissen ein international anerkanntes Zertifikat abzulegen: das "Diplôme d'Etudes en langue française".

Die DELF-Absolvent*innen bei der Zertifikatsübergabe durch die Schulleitung. (Foto: IGS Hamm)

Hamm. Französischlehrerin Iris Weiß bot nachmittags eine DELF-AG an, um die Schüler bei der Vorbereitung zu unterstützen. So wurde einmal in der Woche mithilfe authentischer Hörstücke und Aufgaben gemeinsam geübt. Zudem erhielten die Teilnehmenden ein Übungsheft als Leihgabe, um sich auch zu Hause mit den Themenbereichen beschäftigen zu können. Die ganze Mühe war schließlich von Erfolg gekrönt. Nicht nur die schriftlichen Prüfungen, die aus den Teilen Hörverstehen, Leseverstehen und Textproduktion bestanden, sondern auch die mündlichen Prüfungen wurden von Cetin Akyol, Büsra Baran, Nada Cheikhi, Merle Hachenberg, Favour Idahosa und Naemi Richert erfolgreich auf Niveau A1 abgelegt.



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Für die Prüfungen waren die Schüler mit Französischlehrkraft Iris Weiß ans Hilda-Gymnasium nach Koblenz gefahren. Dort stellten sie sich in der Prüfung selbst vor und beantworteten Fragen zu ihrer Person, sollten zu einem zugelosten Thema, zum Beispiel Urlaub mit der Familie, monologisch sprechen und schließlich zu einem wiederum zufällig ausgewählten Begriff dem Prüfenden Fragen stellen, sodass ein Zwiegespräch entstand. Die Schulgemeinschaft gratuliert allen Absolventen zum Sprachzertifikat. (PM)


Mehr dazu:   Kinder & Jugend  
Lokales: Hamm & Umgebung

Jetzt Fan der AK-Kurier.de Lokalausgabe Hamm auf Facebook werden!


Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Mitarbeiter des Krankenhauses Altenkirchen feiern das Ende der Corona-Pandemie in der Hammer Mühle

Altenkirchen. In einem selbstorganisierten Event feierten die Mitarbeiter des Krankenhauses Altenkirchen aus beinahe allen ...

Unfallflucht auf dem Aldi-Parkplatz in Hamm - Zeugen gesucht

Hamm. Es entstand ein Sachschaden am linken Fahrzeugheck des BMW. Das verursachende Fahrzeug entfernte sich anschließend ...

Nächtliche Kanalarbeiten entlang der Kölner Straße in Niederschelderhütte

Kirchen. Dafür ist eine Ausnahmegenehmigung vom Verbot der Nachtarbeit nach dem Landesimmissionsschutzgesetz erteilt worden. ...

Daaden: Diebstahl einer 300 Kilogramm schweren Baggerschaufel

Daaden. Für den Abtransport ist somit maschinelle Unterstützung oder zumindest eine Vielzahl an Personen erforderlich.

Die ...

Reparatur-Café in Kausen und Wissen

Kausen/Wissen. Im Rahmen der Ehrenamtsinitiative "Ich bin dabei“ der Verbandsgemeinde Betzdorf-Gebhardshain führt die Projektgruppe ...

Niederfischbach erhält Förderung für Umgestaltung des Friedhofes

Niederfischbach. "Ich freue mich, dass in unserer Region die Ortsgemeinden zur Erweiterung und zum Erhalt ihrer Attraktivität ...

Weitere Artikel


Altenkirchener Unternehmergespräche bieten Austausch zu aktuellen Themen

Altenkirchen/Flammersfeld. In den Gesprächen stehen Themen wie die Corona-Lage, Gewerbegebiete, Einzelhandel, Existenzgründungen ...

Abtei Marienstatt: Musikalische Wege zu Mozart

Streithausen / Abtei Marienstatt. Hochrangige Künstler auf der Bühne, gesetzt in einem Raum mit wunderbarer Akustik- so ...

Schwere Brandstiftung in Wissen: Brandopfer sagten vor dem Landgericht Koblenz aus

Region. Dem heute 57-jährigem Angeklagten wird seitens der Staatsanwaltschaft vorgeworfen, am 31. Oktober 2021 aus Wut über ...

VHS-Kurs in Neuwied: Fehler machen, aber richtig

Neuwied. Kommunikationstrainer Martin Heyer hingegen meint: "In Fehlern und Misserfolgen steckt ein riesiges Potenzial. Der ...

Einsatz am Freiwilligentag für Dorfplatz in Selbach - Einweihung kann kommen

Selbach. Zum Freiwilligentag am Samstag (14. Mai) fanden sich wieder einige Selbacher Bürger ein, um sich im Ehrenamt für ...

Bürgerinitiative gegen die Ortsumgehungen der B8 bald mit Ortsgruppe Helmenzen

Region. Ein sogenanntes Raumordnungsverfahren für die Ortsumgehungen der B8 hat begonnen und die ersten Schritte wurden eingeleitet. ...

Werbung