Werbung

Nachricht vom 04.05.2011    

Pro AK stellte das Restprogramm für 2011 vor

Bis zum Jahresende gibt es beim Forum für Politik, Kultur und Wirtschaft, Pro AK, ein abwechslungsreiches Programm. Unter anderem kommt der ehemalige Bremer Bürgermeister Henning Scherf zum Vortrag. Er stellt seine Sichtweisen zur um sich greifenden Angst einer immer älter werdenden Republik vor. Zum Jahresausklang findet ein Konzert mit der Philharminie Südwestfalen im Kulturwerk statt.

Der ehemalige Bremer Bürgermeister Henning Scherf spricht bei Pro AK.

Marienthal. Mit einem Rückblick auf die Veranstaltungen mit dem ehemaligen israelischen Botschafter Avi Primor, den Bürgerrechtler Friedrich Schorlemmer und die gemeinsame Veranstaltung mit den Westerwälder Lions- und Rotary-Clubs mit Dr. Rupert Neudeck startete die jüngste Sitzung von Vorstand und Beirat des Forums Pro AK. Mit dem Angebot habe man nicht nur prominente Köpfe in der Region begrüßen können, sondern sei mit den gewählten Themen auch einmal mehr aktuellen Fragen der Zeit gerecht geworden, resümierte Pro AK Vorsitzender Ulrich Schmalz.

Auch für den Rest des Jahres steht das Programm des Forums, das aktuell 292 Mitglieder zählt, weitgehend fest. Bevor die Sommerpause beginnt, spricht Michael Nassauer, Solohornist der Philharmonie Südwestfalen und seit vielen Jahren selbst Mitglied bei Pro AK, am Donnerstag, dem 30. Juni „Zum 200. Geburtstag von Franz Liszt“.

Am Samstag, dem 17. September, geht es dann um „Das Verhältnis von Staat und Religion - zu den Voraussetzungen des freiheitlichen Staates“. Mit diesem Thema ist Dr. Andreas Heusch zu Gast, Präsident des Verwaltungsgerichts Düsseldorf. Der großen Angst vor einer immer älter werdenden Republik stellt Henning Scherf, der ehemalige Bürgermeister der Hansestadt Bremen, sein eigenes Altersbild entgegen und beschreibt eine alternative Lebensform, die er selbst in seiner Alters-WG praktiziert: Der Titel seines Buches „Grau ist bunt - Was im Alter möglich ist“ definiert auch sein Thema bei Pro AK am Dienstag, dem 18. Oktober.



Mit Professor Dr. Peter Brenner begrüßt Pro AK am Samstag, dem 19. November, einen gebürtigen Betzdorfer. Brenner lehrt an der Technischen Universität München. Seine Forschungsschwerpunkte sind Kulturphilosophie, Literatur-, Kultur und Mediengeschichte sowie Theorie und Geschichte der Bildungseinrichtungen. Bei Pro AK spricht er über „Schulen im Niemandsland? - Über die Zukunft der Bildung im ländlichen Raum“. In Vorbereitung ist zudem ein Vortrag des deutsch-ägyptischen Politikwissenschaftlers und Autors Hamed Abdel-Samad. Das Vortragsthema lautet in Anlehnung an sein gleichnamiges Buch „Der Untergang der islamischen Welt“. Die Veranstaltungen finden, soweit nicht anders angegeben, im Waldhotel Imhäuser in Marienthal statt.
Zum Jahresausklang lädt Pro AK wie bereits im Jahr 2009 zu einem Weihnachtskonzert mit der Philharmonie Südwestfalen ins Wissener Kulturwerk ein. Termin ist Sonntag, der 4. Dezember, Beginn ist um 17 Uhr.


Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Kultur


Buchtipp: "Das elfte Gesicht" von Annegret Held

In ihrem gerade erschienenen Roman "Das elfte Gesicht" geht es der heimischen Starautorin und Westerwald-Botschafterin ...

Literatursommer startete mit Maxim Leo, der verspricht: "Wir werden jung sein"

Die literarisch, musikalisch und lukullisch harmonisch aufeinander abgestimmte Eröffnungsveranstaltung ...

MGV Niedererbach feiert mit Comedy und Chormusik am 10. Mai in Neitersen

ANZEIGE | Der MGV Niedererbach lädt zum Jubiläumsabend mit Chorgesang und Comedy ein. Ein einmaliges ...

"Osterjubel in Blech XXIV" mit dem Trio Piccorgan in der Abteikirche Marienstatt

Der "Marienstätter Musikkreis" hatte am Ostermontag (21. April) zu einem besonderen Konzert eingeladen, ...

Magische Ostern auf Schloss Arenfels: Stars aus der Harry-Potter-Welt verzaubern Deutschland

ANZEIGE | Ein Wochenende wie aus der Zauberwelt: Schloss Arenfels wurde über Ostern zum Treffpunkt von ...

Weltklassik am Klavier in Altenkirchen: Eine musikalische Reise ins Licht

Am Sonntag, dem 27. April, wird der Dr.-Wilhelm-Boden-Saal in Altenkirchen Schauplatz eines außergewöhnlichen ...

Weitere Artikel


Osterlager der Segelflieger mit tollen Flugleistungen

Der Segelflug-Club (SFC) Betzdorf-Kirchen hatte mit viel Erfolg ein Fliegerlager durchgeführt. Es gab ...

Straßenschäden auf der K 8 erfolgreich behoben

Die starke Abnutzung des Pflasters von Rott bis zur Ortsmitte von Eichen hatte die Kreisstraße 8 zur ...

Zugeschaut und auch selbst mit angepackt

Das Oberlahrer Maschinenbau-Unternehmen Treif hatte am "Girls' Day" seine Tore geöffnet, um jungen ...

Wiedtalaue wird mit viel Aufwand renaturiert

In den kommenden Monaten wird die Wiedtalaue zwischen der Brucher Mühle und Döttesfeld durch die beiden ...

Stiftung soll kirchliches Leben unterstützen

Insbesondere die Arbeit mit Kindern, Jugendlichen und Senioren soll im Mittelpunkt der Kirchenkreis-Stiftung ...

Näckel: "Prekäre Arbeit" Geißel der Arbeitnehmer

Auch in diesem Jahr fand wieder ein "1.-Mai-Gespräch" in der Wilhelm-Fischbach-Hütte in Daaden statt. ...

Werbung