Werbung

Nachricht vom 04.05.2011    

Osterlager der Segelflieger mit tollen Flugleistungen

Der Segelflug-Club (SFC) Betzdorf-Kirchen hatte mit viel Erfolg ein Fliegerlager durchgeführt. Es gab bei idealen Wetterbedingen Streckenflüge und die Piloten brachten hervorragende Ergebnisse mit. Für den Verein ein Novum: Drei Flugschüler bestanden nach kurzer Zeit ihre Prüfungen und starteten zum ersten Alleinflug.

Justine Kill, Katharina Malmus und Merlin Ipach,(von links) drei glückliche Rookies, mit ihren verantwortlichen Fluglehrern nach den ersten Alleinflügen. Fotos: Markus Schmidt/Verein

Katzwinkel-Wingendorf. Während in der Tagespresse die umstrittene Erweiterung der kommerziellen Anflugsektoren, die den Bürgern weitere Lärm- und Schadstoffbelastungen durch niedrigere und längere Anflüge zumuten, ist das Thema Verkehrsluftfahrt negativ besetzt. Auch die Segelflieger haben zunehmend damit zu kämpfen, diesen Verdrängungsversuchen zu trotzen. Ihr Recht auf gleichberechtigte Nutzung des Luftraums wird immer schwieriger zu wahren.

Trotz dieser fortschreitenden Einengung des Spielraums für den Segelflugsport durch die kommerzielle Luftfahrt, insbesondere für den Leistungs-Segelflug, konnten die Flieger des SFC Betzdorf-Kirchen in diesem Frühjahr jedoch erstaunliche Leistungen erzielen.

Während der Osterwochen wurde am vereinseigenen Flugplatz in Katzwinkel-Wingendorf ein Fliegerlager durchgeführt, das in jeder Hinsicht ein voller Erfolg war. Der Wettergott schuf zudem optimale Voraussetzungen für Streckenflüge, aber auch für die Anfängerschulung.
So gelangen den Wettbewerbspiloten während des Osterlagers in wenigen Tagen allein von Katzwinkel aus 35 motorlose Streckenflüge über insgesamt 10941 km mit Durchschnittsgeschwindigkeiten von bis zu 106 km/h.

Mit einem Flug über 771 km Gesamtstrecke und 618 km gewerteter Strecke im Doppelsitzer schoß dabei Max Dietrich (Duo-Discus) den Vogel ab, dicht gefolgt von seinen Kameraden Axel Schumacher (ASW-28) mit 614 km, Meinolf Zumrodde (Duo-Discus) mit 594 km, Gerhard Bender (ASW-28) mit 577 km sowie Mathias Klein (ASW-28) mit 566 km Wertungsdistanz.

Insgesamt erflogen die Betzdorf-Kirchener Piloten in diesem Frühjahr so bereits 21973 km auf 70 Wettbewerbsflügen, welche für die Deutsche Meisterschaft im Streckenflug zählen. Dabei wurden allein neun Flüge über Einzeldistanzen von über 500 km geflogen, eine tolle Leis-tungsdichte für diesen lautlosen Sport.



Bliebe noch ein Streckenflug wie anno dazumal über mehr als 130 km Wertungsstrecke mit unserem Oldie, dem 57 Jahre alten und noch stoffbespannten Bergfalke II, zu erwähnen, bei dem Fluglehrer Ralf Engel und sein Flugschüler Jan Markus Roth viel Spaß hatten.

Jeder dieser Flüge benötigt nur 5-7 Minuten Motorschlepp mit geräuschreduzierten Schleppflugzeugen, um danach stundenlang lautlos über Land fliegen zu können: ein Sport also, der äußerst sparsam mit den Ressourcen umgeht und die natürliche Energie der thermischen Bewegungen der Luft ökologisch zum Streckenflug über weite Distanzen nutzt.

Verein hat keine Nachwuchssorgen
Auch für den Nachwuchs war der Verein in diesem Frühjahr bereits sehr aktiv: Obwohl erst im April wieder mit der Ausbildung begonnen werden konnte, absolvierten einige Flugschüler bereits zum Ende des Osterlagers ihre ersten Alleinflüge und A-Prüfungen erfolgreich und sicher.
Absolutes Novum und einsamer Rekord waren dabei am 28. April die Alleinflüge und Prüfungen von gleich drei Flugschülern, eine bisher in der Vereinsgeschichte unerreichte Zahl. Eine zünftige Fliegertaufe und anschließende Feier am Lagerfeuer durften da natürlich nicht fehlen.
Gleichzeitig wurde das schon traditionelle Angebot des Vereins zu „Schnupperflügen“ während der Osterzeit von zahlreichen Interessenten genutzt, sodass man sich über fehlenden Nachwuchs keine Sorgen machen muss.
Was den Fliegern aber noch wichtiger ist: Der ganze Flugbetrieb verlief äußerst sicher ohne jegliche Zwischenfälle oder gar Unfälle. Das spiegelt die hohe Qualität und Sicherheit in Ausbildung und Flugbetrieb wider, die für den Verein oberste Priorität hat und ohne die dieser Sport nicht betrieben werden kann.(mcs)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 



Aktuelle Artikel aus Vereine


Schützengesellschaft Altenkirchen 1845 e.V. unterstützt Blutspendeaktion

Am 25. April fand in der August-Sander-Schule in Altenkirchen eine Blutspendeaktion des DRK-Blutspendedienstes ...

Rollstuhltage bei der DJK Betzdorf: Sport für alle zugänglich machen

Die DJK Betzdorf lädt zu einer besonderen Veranstaltungsreihe ein, bei der Inklusion im Mittelpunkt steht. ...

Erfolgreicher Saisonauftakt für DJK Wissen-Selbach Rhönradturnerinnen

Die Rhönradturnerinnen der DJK Wissen-Selbach sind mit erfolgreich in die Wettkampfsaison gestartet. ...

Hegering Wissen: Ehrungen und neue Projekte bei der Jahreshauptversammlung

Auf der jährlichen Hauptversammlung des Hegerings Wissen, die im Landgasthof Cordes in Mittelhof stattfand, ...

Helga Rüttger triumphiert beim Altenkirchener Sauschießen

Das alljährliche Sauschießen der Altenkirchener Schützengesellschaft zog auch dieses Mal zahlreiche Teilnehmer ...

LandFrauentag 2025: Zukunftsperspektiven im Fokus

Am Freitag, 25. April, treffen sich die LandFrauen des Kreises Altenkirchen im KulturWerk Wissen, um ...

Weitere Artikel


Straßenschäden auf der K 8 erfolgreich behoben

Die starke Abnutzung des Pflasters von Rott bis zur Ortsmitte von Eichen hatte die Kreisstraße 8 zur ...

Zugeschaut und auch selbst mit angepackt

Das Oberlahrer Maschinenbau-Unternehmen Treif hatte am "Girls' Day" seine Tore geöffnet, um jungen ...

Verkehrsregelung zum Kreisheimattag in Betzdorf

Am 7./8. Mai findet in Betzdorf der Kreisheimattag statt. Dazu wurde eine ausgefeilte Verkehrsregelung ...

Pro AK stellte das Restprogramm für 2011 vor

Bis zum Jahresende gibt es beim Forum für Politik, Kultur und Wirtschaft, Pro AK, ein abwechslungsreiches ...

Wiedtalaue wird mit viel Aufwand renaturiert

In den kommenden Monaten wird die Wiedtalaue zwischen der Brucher Mühle und Döttesfeld durch die beiden ...

Stiftung soll kirchliches Leben unterstützen

Insbesondere die Arbeit mit Kindern, Jugendlichen und Senioren soll im Mittelpunkt der Kirchenkreis-Stiftung ...

Werbung