Werbung

Pressemitteilung vom 19.05.2022    

Alte Medikamente richtig entsorgen: Diese Optionen gibt es im Kreis Altenkirchen

Eine falsche Entsorgung von Medikamenten kann erhebliche Schäden verursachen. Medikamente sollten etwa niemals über den Abfluss entsorgt werden, denn das könnte zu einer Verunreinigung des Grund- und Trinkwassers führen. Was also tun mit den Altmedikamenten? Der Abfallwirtschaftsbetrieb Altenkirchen gibt wichtige Hinweise.

Die richtige Entsorgung von Altmedikamenten ist wichtig. Im Kreis Altenkirchen gibt es dazu mehrere Möglichkeiten. (Foto: AWB)

Kreis Altenkirchen. Um eine Gefährdung für Mensch und Umwelt zu vermeiden, ist die richtige Entsorgung von Medikamenten unumgänglich. Nach den Angaben des Umweltbundesamtes wurden in Deutschland bereits mehr als 150 verschiedene Arzneimittelwirkstoffe in der Umwelt nachgewiesen. Denn sind die Medikamente erst einmal in den Wasserkreislauf eingebracht, ist deren Ausbreitung kaum noch zu stoppen. So gelangen Medikamentenrückstände in Flüsse und Seen sowie letztendlich möglicherweise auch ins Grund- und Trinkwasser.

Die Folgen einer falschen Entsorgung
Die Klärwerke reinigen das Abwasser nicht gezielt auf Medikamentenrückstände, weshalb Teilrückstände auch im gereinigten Wasser noch zu finden sind.
Die genauen Auswirkungen auf Mensch, Tier und die Umwelt wurden bislang nicht weitreichend untersucht und die genauen Schäden sind somit noch nicht abzusehen. Doch schon jetzt steht fest, dass unter anderem das Verhalten von Fischen beeinträchtigt wird. Fische nehmen die Medikamentenrückstände im Wasser auf; das führt bei Rückständen von Psychopharmaka und ähnlichem zu einer Verhaltensveränderung oder Störungen bei der Fortpflanzung. Eine derartige Störung der Verhaltensmuster von Fischen hat weitreichende Folgen für das ökologische Gleichgewicht.



So können Altmedikamente im Kreis Altenkirchen richtig entsorgt werden
Um dem Fortschreiten der Wasserverunreinigung durch Medikamente Einhalt zu gebieten, empfiehlt sich insbesondere eine richtige Entsorgung. Der Landkreis Altenkirchen bietet dazu gleich zwei Alternativen. Die Bürger haben zum einen die Möglichkeit, ihre alten Medikamente an über 200 Terminen im Jahr am Umweltmobil abzugeben.

Eine weitere Möglichkeit bieten die Apotheken im Landkreis. In allen rund 30 Apotheken können die Altmedikamente einfach und kostenneutral zurückgegeben werden. Der Abfallwirtschaftsbetrieb holt die Medikamente dann ab, um sie anschließend einer geeigneten Abfallverbrennungsanlage zuzuführen. Dadurch wird das Schadstoffpotenzial vollständig eliminiert.

Eine Liste der teilnehmenden Apotheken im Landkreis sowie die Termine des Umweltmobils können auf der Website des Abfallwirtschaftsbetriebes Landkreis Altenkirchen (www.awb-ak.de) oder in der beliebten Abfall-App eingesehen werden. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Naturschutz  
Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Doppelmord in Bad Breisig: Liebesschwur der Angeklagten vor dem Landgericht Koblenz

Der Satz des Tages fiel am Donnerstag, dem 10. Juli, als die Mitangeklagte in dem Doppelmordprozess vor ...

Deichstadtfest Neuwied gestartet - Vier Tage großartige Unterhaltung

Am Donnerstagnachmittag (10. Juli) wurde das 44. Deichstadtfest durch Oberbürgermeister Einig eröffnet. ...

100 Jahre Berufskrankheitenliste: Ein Meilenstein im Arbeitsschutz

Vor 100 Jahren wurde mit der Einführung der Berufskrankheitenliste ein Grundstein für den modernen Arbeits- ...

SPD Altenkirchen fordert mehr Einsatz für Wohnungsbau

Im Kreis Altenkirchen gibt es deutliche Kritik am schleppenden Fortschritt im Wohnungsbau. Die SPD-Politiker ...

Sachverständigentag in Koblenz: Neue Experten vereidigt und spannende Einblicke gewährt

Am Sachverständigentag der Handwerkskammer Koblenz wurden drei neue Sachverständige feierlich vereidigt. ...

Steigende Nachfrage: SOLWODI Koblenz unterstützt über 100 Frauen in Not

Die Frauenrechtsorganisation SOLWODI Koblenz verzeichnet einen deutlichen Anstieg bei den Hilfsanfragen ...

Weitere Artikel


Hammer-Ankündigung für Stadtfest Kirchen 2022: Die Höhner heizen im Herbst ein

Bis zum 6. November ist es zwar noch einige Monate hin. Aber die Stadt Kirchen kündigt jetzt schon einen ...

Radelnd Highlights der Region entdecken: Neue Tour von Raderlebnis Westerwald

ANZEIGE | Bei herrlichem Fahrrad-Wetter begaben sich an diesem Wochenende 18 begeisterte Radfahrer auf ...

Horhausen: Ortsbürgermeister Thomas Schmidt zu Besuch bei Pflegeselbsthilfe

Einen Überraschungsbesuch erlebte die Pflegeselbsthilfegruppe Horhausen-Honnefeld während einer Gruppenstunde. ...

Rheinlandliga: A-Junioren Wisserland mit starker Leistung beim 6:1 gegen Vulkaneifel

Klarer Sieg für die SG Wisserland: Im Nachholspiel gegen den JFV Vulkaneifel erzielt die Mannschaft im ...

Herdorf: Zwei Pkw kollidierten bei Unfall im Kreisverkehr

Am 18. Mai kollidierten zwei Pkws in einem Kreisverkehr in Herdorf: Eine 19-jährige Fahrerin befuhr zunächst ...

KG Wissen: Sommer - Sonne und O-Jö-Jo am 20. August in Wissen

Was im letzten Sommer zur Erfolgsgeschichte wurde, soll auch in diesem Jahr wieder stattfinden: Die KG ...

Werbung