Werbung

Pressemitteilung vom 19.05.2022    

Alte Medikamente richtig entsorgen: Diese Optionen gibt es im Kreis Altenkirchen

Eine falsche Entsorgung von Medikamenten kann erhebliche Schäden verursachen. Medikamente sollten etwa niemals über den Abfluss entsorgt werden, denn das könnte zu einer Verunreinigung des Grund- und Trinkwassers führen. Was also tun mit den Altmedikamenten? Der Abfallwirtschaftsbetrieb Altenkirchen gibt wichtige Hinweise.

Die richtige Entsorgung von Altmedikamenten ist wichtig. Im Kreis Altenkirchen gibt es dazu mehrere Möglichkeiten. (Foto: AWB)

Kreis Altenkirchen. Um eine Gefährdung für Mensch und Umwelt zu vermeiden, ist die richtige Entsorgung von Medikamenten unumgänglich. Nach den Angaben des Umweltbundesamtes wurden in Deutschland bereits mehr als 150 verschiedene Arzneimittelwirkstoffe in der Umwelt nachgewiesen. Denn sind die Medikamente erst einmal in den Wasserkreislauf eingebracht, ist deren Ausbreitung kaum noch zu stoppen. So gelangen Medikamentenrückstände in Flüsse und Seen sowie letztendlich möglicherweise auch ins Grund- und Trinkwasser.

Die Folgen einer falschen Entsorgung
Die Klärwerke reinigen das Abwasser nicht gezielt auf Medikamentenrückstände, weshalb Teilrückstände auch im gereinigten Wasser noch zu finden sind.
Die genauen Auswirkungen auf Mensch, Tier und die Umwelt wurden bislang nicht weitreichend untersucht und die genauen Schäden sind somit noch nicht abzusehen. Doch schon jetzt steht fest, dass unter anderem das Verhalten von Fischen beeinträchtigt wird. Fische nehmen die Medikamentenrückstände im Wasser auf; das führt bei Rückständen von Psychopharmaka und ähnlichem zu einer Verhaltensveränderung oder Störungen bei der Fortpflanzung. Eine derartige Störung der Verhaltensmuster von Fischen hat weitreichende Folgen für das ökologische Gleichgewicht.



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

So können Altmedikamente im Kreis Altenkirchen richtig entsorgt werden
Um dem Fortschreiten der Wasserverunreinigung durch Medikamente Einhalt zu gebieten, empfiehlt sich insbesondere eine richtige Entsorgung. Der Landkreis Altenkirchen bietet dazu gleich zwei Alternativen. Die Bürger haben zum einen die Möglichkeit, ihre alten Medikamente an über 200 Terminen im Jahr am Umweltmobil abzugeben.

Eine weitere Möglichkeit bieten die Apotheken im Landkreis. In allen rund 30 Apotheken können die Altmedikamente einfach und kostenneutral zurückgegeben werden. Der Abfallwirtschaftsbetrieb holt die Medikamente dann ab, um sie anschließend einer geeigneten Abfallverbrennungsanlage zuzuführen. Dadurch wird das Schadstoffpotenzial vollständig eliminiert.

Eine Liste der teilnehmenden Apotheken im Landkreis sowie die Termine des Umweltmobils können auf der Website des Abfallwirtschaftsbetriebes Landkreis Altenkirchen (www.awb-ak.de) oder in der beliebten Abfall-App eingesehen werden. (PM)


Mehr dazu:   Naturschutz  
Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Vom Saarland ins Siegerland: Jörg Engel übernimmt als Pflegedirektor im Diakonie Klinikum

Das Diakonie Klinikum in Siegen und Freudenberg begrüßt Jörg Engel als neuen Pflegedirektor. Der erfahrene ...

Kolpingsfamilie Wissen zu Besuch bei wallPen

Im zweiten Halbjahr 2025 setzt die Kolpingsfamilie Wissen ihr Programm fort. Nach sportlichen Aktivitäten ...

Nachwuchshelden in Aktion: Abschlussübung der Jugendfeuerwehren Daaden und Herdorf

Am Freitagabend (12. September) versammelten sich zahlreiche Zuschauer auf dem Concordia-Gelände in Dermbach, ...

Vermisste 12-Jährige aus Remagen: Polizei bittet um Mithilfe

Seit Samstag (13. September 2025) wird die 12-jährige Hailey Sue M. aus Remagen vermisst. Zuletzt wurde ...

Gesund, stark und zufrieden: Handwerk punktet mit Prävention und Perspektive

Im Handwerk zählt nicht nur Können, sondern auch Gesundheit. Eine aktuelle Studie der IKK classic belegt: ...

BMW-Fahrer in Mudersbach wegen Alkoholgeruchs gestoppt

In den frühen Morgenstunden des Donnerstags (18. September 2025) führte die Polizei in Mudersbach eine ...

Weitere Artikel


Hammer-Ankündigung für Stadtfest Kirchen 2022: Die Höhner heizen im Herbst ein

Bis zum 6. November ist es zwar noch einige Monate hin. Aber die Stadt Kirchen kündigt jetzt schon einen ...

Radelnd Highlights der Region entdecken: Neue Tour von Raderlebnis Westerwald

ANZEIGE | Bei herrlichem Fahrrad-Wetter begaben sich an diesem Wochenende 18 begeisterte Radfahrer auf ...

Horhausen: Ortsbürgermeister Thomas Schmidt zu Besuch bei Pflegeselbsthilfe

Einen Überraschungsbesuch erlebte die Pflegeselbsthilfegruppe Horhausen-Honnefeld während einer Gruppenstunde. ...

Rheinlandliga: A-Junioren Wisserland mit starker Leistung beim 6:1 gegen Vulkaneifel

Klarer Sieg für die SG Wisserland: Im Nachholspiel gegen den JFV Vulkaneifel erzielt die Mannschaft im ...

Herdorf: Zwei Pkw kollidierten bei Unfall im Kreisverkehr

Am 18. Mai kollidierten zwei Pkws in einem Kreisverkehr in Herdorf: Eine 19-jährige Fahrerin befuhr zunächst ...

KG Wissen: Sommer - Sonne und O-Jö-Jo am 20. August in Wissen

Was im letzten Sommer zur Erfolgsgeschichte wurde, soll auch in diesem Jahr wieder stattfinden: Die KG ...

Werbung