Werbung

Pressemitteilung vom 20.05.2022    

Polnische Partner sagen "Danke" für Hilfstransport aus dem Kreis Altenkirchen

Ein ebenso schlichtes wie aufrichtiges "Podziękowanie" ist zu lesen auf der Post aus Polen. Zu Deutsch: "Danksagung". Gerichtet ist dieser Dank an all diejenigen, die im Landkreis Altenkirchen am jüngsten Hilfstransport für ukrainische Kriegsflüchtlinge im Kreis Krapkowice beteiligt waren.

Vizelandrätin Sabina Gorzkulla und Henryk Malek (links) von der Kreisverwaltung Krapkowice dankten Ulrich Wäschenbach (Mitte), der den Hilfstransport aus dem Kreis Altenkirchen gefahren hat. (Foto: privat)

Altenkirchen/Kreisgebiet. Landrat Maciej Sonik und Vizelandrätin Sabina Gorzkulla aus dem Partnerkreis Krapkowice bedanken sich bei dem Landkreis Altenkirchen und seiner Bevölkerung für die jüngste Lieferung von Lebensmitteln und Hygieneartikeln für die Kriegsflüchtlinge aus der Ukraine.

Nach zwei Transporten aus dem Wisserland in die polnische Partnerstadt Krapkowice für die dort untergebrachten Flüchtlinge hatte der Kreis Altenkirchen einen weiteren Transport auf die Reise geschickt und dazu rund zwei Wochen lang Lebensmittelspenden aus der Bevölkerung in Altenkirchen, Wissen und Wallmenroth zusammengetragen.

Ein Transporter mit einem Ladevolumen von knapp zehn Kubikmetern ging schließlich auf die Reise, rund 130 Kartons unterschiedlicher Größen an Bord. Ulrich Wäschenbach aus Steineroth, ehemals Cheffahrer der hiesigen Kreisverwaltung, hatte sich bereit erklärt, den Hilfstransport zu fahren. "Die Hilfsgüter werden vor Ort direkt digital erfasst und zur weiteren Verwendung sortiert", berichtete er nach der Rückkehr. Teilweise gehen die Güter an die Flüchtlinge vor Ort, teilweise werden sie unmittelbar für den Weitertransport an die ukrainische Grenze vorbereitet. Zu den Sachspenden kamen Geldspenden in Höhe von rund 1700 Euro, die der Kreis nach Krapkowice weitergeleitet hat und die dort für die Versorgung der Flüchtlinge verwendet werden.



"Freunde helfen sich, vor allem in schwierigen Zeiten", unterstrich Landrat Dr. Peter Enders nach Wäschenbachs Rückkehr ein weiteres Mal. "Ich gebe den Dank aus Krapkowice gerne weiter an alle, die bei den jetzt insgesamt drei Transporten aus dem Kreis mitgeholfen haben: an die Menschen, die Sach- und Geldspenden geleistet haben; an die Gruppe um die Wissener Beigeordneten aus Stadt und Verbandsgemeinde, die die ersten Transporte realisiert haben; an die Besitzer der Immobilien in Wissen und Wallmenroth, die ihre Ladenlokale als Sammelstellen zur Verfügung gestellt haben, und an die Unternehmer, die Fahrzeuge gestellt haben; und schließlich an unsere Landfrauen im Kreis Altenkirchen, die mit großem Einsatz die Hilfsgüter in den Sammelstellen entgegengenommen und für den Transport vorbereitet haben!" (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Ukraine  
Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Flächenbrand bei Mehren schnell unter Kontrolle

Am Dienstagnachmittag (29. April) kam es in der Nähe von Mehren zu einem Flächenbrand. Die Feuerwehr ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Achte Eigenproduktion der Tanzschule Witt: "Der verborgene Tanz" im Wissener Kulturwerk

Nein, nicht alle Jahre wieder, sondern im Schnitt alle zwei Jahre wieder betritt die Tanzschule „Dance ...

Unbekannte Diebin stiehlt Schmuck in Rettersen

In Rettersen kam es am Dienstagvormittag (29. April) zu einem dreisten Diebstahl. Eine unbekannte Frau ...

Bundesagentur für Arbeit: Neue Sicherheitsstandards für Online-Accounts

Die Bundesagentur für Arbeit führt ab Dienstag (29. April) eine verpflichtende Multi-Faktoren-Authentifizierung ...

Weitere Artikel


Westerwaldbus im AK-Kreis: Ab 23. Mai kann man 9-Euro-Ticket kaufen

Das 9-Euro-Ticket ist nach der Zustimmung des Bundesrats beschlossene Sache. Der Einführung für den Nahverkehr ...

Erfolgreiche Integration durch Ausbildung bei der Arbeitsagentur Neuwied

Dem steigenden Fachkräftemangel durch Einstellung ausländischer Arbeitskräfte begegnen: Diese Möglichkeit ...

Rheinland-Pfalz ruft Regionen zum landesweiten Bewegungstag 2022 auf

Die Landesinitiative "Rheinland-Pfalz – Land in Bewegung" lädt zum Mitmachen beim
landesweiten Bewegungstag ...

Wisserland: Katholische Kirche muss Gottesdienste am Wochenende einschränken

Aufgrund von krankeitsbedingten Personalausfällen können am Wochenende 21./22. Mai im Seelsorgebereich ...

Post zum Zensus: Die Erhebungsstelle Altenkirchen klärt wichtige Fragen

Die Durchführung des Zensus 2022, umgangssprachlich auch "Volkszählung" genannt, ist gestartet. Aufgrund ...

VG Altenkirchen-Flammersfeld: Kita-Bedarfsplan hilft bei der Konzeption

Er ist nur eine Momentaufnahme: Der Kindertagesstättenbedarfsplan, den die Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld ...

Werbung