Werbung

Nachricht vom 20.05.2022    

Festreigen des SV Wissen eröffnet - Landespolizeiorchester zu Gast im Kulturwerk

Von Klaus Köhnen

Nach der pandemiebedingten Pause aller Aktivitäten startete der Schützenverein (SV) Wissen sein Jubiläum. Am Donnerstag (19. Mai) war das Polizeiorchester Rheinland-Pfalz im Kulturwerk zu Gast. Im gut besuchten Saal stellten die Musiker die Bandbreite ihres Könnens unter Beweis.

Schützenoberst Karl-Heinz Henn begrüßte die Gäste. (Foto: kkö)

Wissen. In seiner Begrüßung ging Schützenoberst Karl-Heinz Henn darauf ein, dass derzeit besondere Umstände im Leben jedes Einzelnen vorhanden seien. "Die Situation in der Ukraine hat wohl alle überrascht. Niemand konnte sich vorstellen, dass es in Europa noch einmal zu einem Krieg kommen werde", so Henn. Er begrüßte besonders die "Neubürger" der Stadt und der Verbandsgemeinde. Die Flüchtlinge aus der Ukraine, so Henn, sollen hier eine neue Heimat finden. Dabei werde auch der Schützenverein tatkräftig unterstützen. Der Erlös des Konzertes geht an eine Organisation, die sich in der Ukraine oder hier bei uns für die Betroffenen engagiert. Als Ehrengäste konnte Henn die Landtagsabgeordneten der Region, Sabine Bätzing-Lichtenthäler, Michael Wäschenbach sowie Matthias Reuber und den Landrat des Kreises Peter Enders begrüßen. Willkommenheißen konnte Henn auch den Inspekteur der Landespolizei Jürgen Schmitt, der den Innenminister vertrat. Ebenso war in Vertretung des Bürgermeisters der Beigeordnete Horst Pinhammer anwesend.



Unter dem Dirigat von Stefan Grefig begann das Konzert mit der Ouvertüre der Fledermaus. Im weiteren Verlauf konnte das Orchester den Zuhörern die Bandbreite ihres musikalischen Repertoires zu Gehör bringen. Hierzu zählten Popklassiker und auch die Filmmusik zu Exodus in der Bearbeitung des unvergesslichen James Last. Ein besonderes Highlight war dann der Titel "Tequila". Hier brillierte das Saxophon-Quartett des Orchesters. Weitere Höhepunkte waren die Auftritte der Solisten aus den unterschiedlichen Registern. Alle bekamen den verdienten Applaus des Publikums. Am Ende des rund zweistündigen Konzertes bekam der Dirigent noch ein Geschenk der Schützen.

Ohne Zugabe ließen die Zuhörer das Orchester nicht von der Bühne. Mit dem Titel "Music was my First Love" begeisterte auch wieder ein Solotrompeter. Den Abschluss bildete der bekannte Marsch "Berliner Luft". Die Musiker freuten sich dann über die stehenden Ovationen des Publikums.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Veranstaltungsrückblicke  
Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
 



Aktuelle Artikel aus Region


Umstrittenes Klimaschutzgesetz in Rheinland-Pfalz verabschiedet

Im rheinland-pfälzischen Landtag wurde an einem der heißesten Tage des Jahres ein neues Klimaschutzgesetz ...

Elli Maaß begeistert mit "Der kleine Rubin" beim Schreibwettbewerb in Sassenroth

In Sassenroth überzeugte die Viertklässlerin Elli Maaß mit ihrer fantasievollen Geschichte "Der kleine ...

Flammersfelder Tennis-Damen freuen sich über verlustpunktfreie Saison und Aufstieg

Das ist ein Durchmarsch wie im Lehrbuch gewesen: Mit sechs Siegen aus sechs Spielen haben sich die Flammersfelder ...

Doppelmord in Bad Breisig: Zusammenfassung der letzten Verhandlungstage beim Landgericht Koblenz

Da die Kuriere nicht von jedem Verhandlungstag des aufsehenerregenden Prozesses beim Landgericht Koblenz ...

Zwei Kitas aus Neuwied und Altenkirchen im Finale des Deutschen Kita-Preises 2025

Die Kindertagesstätten "Villa Kunterbunt" in Unkel und "St. Nikolaus" in Kirchen haben es unter die acht ...

Eichenprozessionsspinner breitet sich aus: Vorsicht vor den Brennhaaren

In mehreren Gemeinden im Westerwald wurden kürzlich auffällige Gespinste in Eichen entdeckt. Der unscheinbare ...

Weitere Artikel


Veranstaltung abgesagt: Mini-Tischtennis-Meisterschaften in Gebhardshain fallen aus

Die Veranstaltung sollte am Sonntag, 22. Mai stattfinden und richtete sich an Tischtennisbegeisterte ...

Brings lockte Fans aus ganz Deutschland ins Wissener Kulturwerk

Bereits weit vor dem Einlass war auf den umliegenden Parkplätzen kaum ein Platz zu ergattern. Eine der ...

Wissener Integrations-Projekt lässt ukrainische Kleinkinder aufblühen

In Wissen wird Integration gelebt: Innerhalb kürzester Zeit hat die Verbandsgemeinde Wissen dafür gesorgt, ...

Aktuelle Unwetterwarnung der Stufe 3 für die Region

Die Kuriere hatten bereits berichtet: Am Donnerstag (19. Mai) kamen schon Starkregen heftige Gewitter ...

Rheinland-Pfalz ruft Regionen zum landesweiten Bewegungstag 2022 auf

Die Landesinitiative "Rheinland-Pfalz – Land in Bewegung" lädt zum Mitmachen beim
landesweiten Bewegungstag ...

Erfolgreiche Integration durch Ausbildung bei der Arbeitsagentur Neuwied

Dem steigenden Fachkräftemangel durch Einstellung ausländischer Arbeitskräfte begegnen: Diese Möglichkeit ...

Werbung