Werbung

Region |


Nachricht vom 10.10.2007    

Abgeordnete: Hochbegabte fördern

Die heimischen Abgeordneten Sabine Bätzing (MdB) und Thorsten Wehner (MdL) besuchten einen Chinesich-Kurs für hochbegabte Kinder. Und zeigten sich beeindruckt.

bätzing und wehner

Altenkirchen. Mit einem freundlichen "Ni hao" wurden die heimischen Abgeordneten Sabine Bätzing und Thorsten Wehner begrüßt, als sie dem Chinesisch-Kurs für begabte und hochbegabte Kinder besuchten. Der Kurs, der vom Haus Felsenkeller angeboten wird, ist stark nachgefragt. Die Kursleiterin Anne Lukas aus Peterslahr arbeitet samstags mit sehr motivierten und begeisterten Kindern in einem Alter zwischen 11 und 14 Jahren zusammen. Sie sagt: "Es geht nicht nur darum, die chinesische Sprache zu erlernen, sondern auch mehr über die Kultur, das Land und die Menschen zu erfahren." Die Abgeordneten, die auch in Kontakt mit einer Initiative von Eltern mit hochbegabten Kindern im Kreis Altenkirchen stehen, zeigten sich beeindruckt von diesem Angebot. "Schule als Einrichtung kann solche Angebote oftmals nicht noch zusätzlich anbieten, so dass auch freie Bildungsträger von uns besonders gefördert und unterstützt werden müssen", meint Thorsten Wehner, der dem Ausschuss für Bildung und Jugend des rheinland-pfälzischen Landtages angehört. "Ich finde es richtig und wichtig, dass das Augenmerk auch auf begabte und hochbegabte Kinder gelegt wird, denn auch sie gehören häufig zur Gruppe der benachteiligten Kinder, da durch Unterforderung auch wieder Probleme verschiedenster Art verbunden sind", unterstrich Bätzing die Bedeutung dieses Angebots. Das Haus Felsenkeller will weiterhin an den Kursen für diese Zielgruppe festhalten. So startet in Kürze der Astronomiekurs und für den Chinesischkurs ist schon eine Fortsetzung geplant. Informationen zu den Angeboten gibt es unter www.haus-felsenkeller.de.
xxx
Foto: Sabine Bätzing (MdB), Thorsten Wehner (MdL) mit den Kindern des Kurses sowie der Leiterin Anne Lukas (rechts).


Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Nachhaltigkeit am Wegesrand: "WesterwaldSteig" als Vorreiter auf der Zukunftswerkstatt Wandern

Ende Juni trafen sich die Verantwortlichen der Top Trails of Germany in Hinterzarten, um konkrete Maßnahmen ...

Erfolgreiche Absolventen der Handwerkskammer Koblenz

Neun Handwerker haben in Koblenz die anspruchsvolle Weiterbildung zum "Geprüften Betriebswirt nach der ...

Schulentwicklungsplan in Altenkirchen: Herausforderungen und Chancen

Der neue Schulentwicklungsplan des Landkreises Altenkirchen zeigt positive Entwicklungen bei den Schülerzahlen, ...

Feldenkrais-Kurse im Haus Felsenkeller in Altenkirchen: Beliebt und wirkungsvoll

Im Haus Felsenkeller in Altenkirchen sind Feldenkrais-Kurse ein fester Bestandteil des Angebots. Diese ...

Geheimtipp Laubacher Wasserfall bei Rengsdorf: Naturschauspiel im Laubachtal

Der Laubacher Wasserfall bei Rengsdorf zählt zu den beeindruckendsten Natursehenswürdigkeiten im Westerwald. ...

Gewinner des Zahnputz-Wettbewerbs im Kreis Altenkirchen gekürt

Im Kreis Altenkirchen wurden die besten Klassen im Schulwettbewerb "Zahnputz-Stars" ausgezeichnet. Die ...

Weitere Artikel


Bätzing hat ein neues Patenkind

Auch in diesem Jahr hat die SPD-Bundestagsabgeordnete Sabine Bätzing wieder die Patenschaft über einen ...

Sich bewerben will gelernt sein

Der Sprung in die Zukunft beginnt mit einer guten Bewerbung. Aber das will gekonnt sein. Deshalb erfreut ...

Pumpstation schwer beschädigt

Sinnlose Zerstörungswut. In der Nacht von Dienstag auf Mittwoch (9./10. Oktober) machten sich Unbekannte ...

JU besuchte rewi-Druckerei

In der rewi-Druckerei in Wissen sah sich jetzt die örtliche Junge Union um. Dabei erfuhr sie einiges ...

Schöner Herbstmarkt in Ingelbach

Auf der Hauptstraße in Ingelbach herrschte reges Markttreiben: Der Frauenverein hatte zum Herbstmarkt ...

Werner Kuhnle ist ein Super-Postler

Krönender Abschluss eines 45-jährigen Berufslebens: Werner Kuhnle aus Mehren ist einer der Postboten ...

Werbung