Werbung

Nachricht vom 05.05.2011    

1. Erbacher Volks-Triathlon zum Jubiläum

Seit zehn Jahren gibt es im Erbachtal Ausdauersport. Der 1. Erbacher Volks-Triathlon startet am 28. Mai und bereits jetzt lässt das Starterfeld spannende Wettkämpfe erwarten. Gestartet wird im Naturschwimmbad "Thalhauser Mühle".

Die Organisatoren freuen sich auf den Start des 1. Erbacher Volks-Triathlon am 28. Mai. Dann wird auch Wasser im Naturfreibad "Thalhauser Mühle" sein.

Obererbach. Nicht nur die große Sportlerschar sondern auch die vielen Helfer und Organisatoren fiebern dem Start des 1. Erbacher Volks-Triathlon entgegen. Am Samstag, 28. Mai, ist es soweit. Dann geht der Ausdauerwettkampf im Erbachtal in seine 10. Veranstaltungsrunde. Diesmal fällt erstmals der Startschuß zum 1. Erbacher Volks-Triathlon, der Kombination aus Schwimmen – Radfahren – Laufen, durch das anspruchsvolle und abwechslungsreiche Gelände rund ums Erbachtal. Top-Athleten der heimischen Ausdauerszene werden am Start sein wie auch viele begeisterte Hobby-Athleten.
Gestartet wird um 12 Uhr der Schüler- und Jugendwettbewerb. Hier geht es in bewährter Weise auf die Duathlon-Strecke mit 1 km Laufen, 7 km Radfahren und nochmals 1,5 km Laufen zum Ziel am Bürgerhaus in Obererbach.
Ab 15 Uhr wird dann die Premiere des 1. Erbacher Volks-Triathlon erfolgen und die leistungsbewussten Athleten und Sportler werden dann im Freibad "Thalhauser Mühle" bei Hamm/Sieg auf die Piste geschickt. Zunächst sind dort 350 m Schwimmen zu absolvieren, dem sich das Radfahren auf einem anspruchsvollen Kurs über 25 km anschliesst, ehe dann das Laufen über 6,5 km die Entscheidung mit dem Zieleinlauf am Bürgerhaus in Obererbach bringt.
Dieser Wettbewerb wird sowohl als Einzel- als auch als Staffelwettbewerb durchgeführt. Der Einzelwettbewerb ist zugleich Bestandteil der inzwischen sechsteiligen Serie des nunmehr 8. Sparkassen-Fitnesscups, einer Ausdauersportserie im Westerwald mit schon magischer Anziehungskraft, die immer mehr Sportlerinnen und Sportler der Ausdauerszene aus nah und fern in die Westerwaldregion zieht.
Anmeldungen können im Internet unter www.svniedererbach.de erfolgen. Weitere Informationen zum gesamten Wettkampf sind auch über den Anmeldekoordinator Jürgen Eichelhard (triathlon@svniedererbach.de) oder telefonisch über 02681/1892 (privat) oder 02681/1592 (dienstlich) zu erhalten.
Bisher sind schon weit über 100 Anmeldungen eingegangen.

Die Ausdauerserie des 8. Sparkassen-Fitnesscup beginnt mit dem 1. Erbacher Volks-Triathlon am 28. Mai. Danach folgt dann am 13.August der 27. Mörsbachman-Sprint-Triathlon der SG Mörsbach. Bei dieser Veranstaltung haben die Athleten 250 m Schwimmen, 20 km Radfahren und zum Abschluß 6 km Laufen zu bewältigen. Weiter geht es dann mit dem 9. Altenkirchener-Sparkassen-Bike-Biathlon am 28. August. Diese Veranstaltung mit den Disziplinen Schießen und Radfahren fließt in diesem Jahr erstmals in den Sparkassen-FitnessCup ein.
Als 4. Wettbewerb steht am 4. September dann das 30 km Einzel-Zeitfahren der Westerwälder Radsportfreunde auf dem Programm. Dem schließt sich am 25. September der 9. Wissener Jahrmarktslauf des SC Wissen über 10 km an und enden wird der SK-Fitness-Cup mit dem 25. Hachenburger Löwenlauf der DJK Marienstatt am 15. Oktober über die Distanz von ebenfalls 10 km.
Die Einzelergebnisse jeder Veranstaltung werden nach einem leistungsbezogenen Punktesystem bewertet und die besten drei Resultate kommen in die Wertung. Wer alle sechs Wettkämpfe bestreitet wird mit einem zusätzlichen Punktebonus belohnt und erhält zudem kostenlos ein Finisher-Shirt. Auch auf die Schülerklassen wird nun die Cup-Wertung ausgedehnt.


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Achte Eigenproduktion der Tanzschule Witt: "Der verborgene Tanz" im Wissener Kulturwerk

Nein, nicht alle Jahre wieder, sondern im Schnitt alle zwei Jahre wieder betritt die Tanzschule „Dance ...

Unbekannte Diebin stiehlt Schmuck in Rettersen

In Rettersen kam es am Dienstagvormittag (29. April) zu einem dreisten Diebstahl. Eine unbekannte Frau ...

Bundesagentur für Arbeit: Neue Sicherheitsstandards für Online-Accounts

Die Bundesagentur für Arbeit führt ab Dienstag (29. April) eine verpflichtende Multi-Faktoren-Authentifizierung ...

Pflegeangebote in Wissen: GFO Zentrum eröffnet Tagespflege St. Barbara

In der Talstraße 16 in Wissen hat das GFO Zentrum sein umfassendes Pflegeangebot vervollständigt. Mit ...

Versuchter Einbruch in leerstehende Kindertagesstätte in Mudersbach

In Mudersbach kam es zu einem versuchten Einbruch in eine ehemalige Kindertagesstätte. Unbekannte Täter ...

Modell-Truck-Show im Technikmuseum Freudenberg: Ein Erlebnis für die ganze Familie

Am Sonntag, dem 4. Mai, verwandelt sich das Technikmuseum Freudenberg in ein Paradies für Modellbau-Enthusiasten. ...

Weitere Artikel


Neues Kulturfahrtenprogramm der KVHS

Das neue Kulturfahrtenprogramm der Kreisvolkshochschule Altenkirchen liegt nun vor. Es umfasst den Zeitraum ...

"Markt des Erreichten" präsentiert Bürgerengagement

Unter dem Motto "Daaden - Leben mitten im Dorf" zeigen Daadener Bürger schon seit drei Jahren ein beispielhaftes ...

Pfadfinder aus Oberlahr besuchten Kletterpark

Die Osterferien nutzten jetzt die Pfadfinder des Stammes Isenburg/Schürdt/Oberlahr für einen Besuch im ...

Jäger befürchten "Vernichtsfeldzug" gegen Schalenwild

Ein düsteres Bild der zukünftigen Jagdlandschaft in Rheinland-Pfalz zeichnete Klaus Nieding, Justitiar ...

Das VHS-Abonnement jetzt schon erhältlich

Ein Abonnement als Geschenk für besondere Veranstaltung bietet die VHS Wissen bereits jetzt schon an ...

Schüler genossen tolles Programm in Saint Laurent

Ein interessantes Programm und die französische Gastfreundschaft genossen jetzt einmal mehr Schülerinnen ...

Werbung