Werbung

Pressemitteilung vom 22.05.2022    

"Klima-Wandeldörfer": Kommunen aus der Raiffeisenregion wollen dabei sein

"Unser Dorf wird klimaneutral": Unter diesem Motto trafen sich Bürgermeister, Ratsmitglieder und engagierte Bürger in Linkenbach. Werkzeuge für kommunalen Klimaschutz wurden vorgestellt, die langfristig die Haushaltskassen schonen.

Großes Interesse herrscht am Thema "Klima-Wandeldörfer". (Foto: grips)

Linkenbach. Der Saal im außerschulischen Lernort in Linkenbach war bis auf den letzten Platz besetzt. Eckhard Hölzemann hielt einen lebendigen Vortrag über Grundwassermanagement und wie Kommunen sich gegen Starkregenereignisse besser wappnen können. Nach einer kurzen Pause, die die Teilnehmenden nutzten, um sich auszutauschen und zu vernetzen, erläuterte Stefan Beyer, der online aus Trier dazugeschaltet wurde, die Möglichkeiten für Kommunen, Nahwärmenetze aufzubauen. Nahwärme durch erneuerbare Energien sei ein wirksames Mittel, sowohl unabhängiger von fossilen Brennstoffen zu werden, als auch das Geld in der Region zu behalten.

Ulli Gondorf, Moderator und Initiator des Projekts, wies auf die Möglichkeit hin, interessierte Kommunen in der Anbahnungsphase zu begleiten. Das Flammersfelder Planungsbüro "grips" stellt das Förderprojekt der Nationalen Klimaschutz-Initiative in Ratssitzungen oder Bürgerversammlungen vor und gibt Handreichungen auf der Website www.klima-wandeldoerfer.de aus. Interessierte können das Beratungsbüro kontaktieren.

Da Kommunen wichtige Akteure für eine wirkungsvolle Umsetzung von Klimaschutzpolitiken sind, sei es umso wichtiger, die Bedeutung jeder einzelnen Kommune herauszuarbeiten, so die Überzeugung der Berater. Gleichzeitig sei es ein Mehrwert für Gemeinden, sich mit anderen Kommunen zu vernetzen und gegebenenfalls gemeinsame Projekte zu realisieren. Dazu gibt es eine Reihe verschiedener Förderinstrumente. So werden beispielsweise kommunales Energiemanagement, investive Maßnahmen oder auch Nahwärmenetze auf Basis erneuerbarer Energien gefördert. Die Energieagentur Rheinland-Pfalz berät dazu Kommunen.



Weitere Infos zu den Klima-Wandeldörfern gibt es hier. (PM)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Gesund, stark und zufrieden: Handwerk punktet mit Prävention und Perspektive

Im Handwerk zählt nicht nur Können, sondern auch Gesundheit. Eine aktuelle Studie der IKK classic belegt: ...

BMW-Fahrer in Mudersbach wegen Alkoholgeruchs gestoppt

In den frühen Morgenstunden des Donnerstags (18. September 2025) führte die Polizei in Mudersbach eine ...

Erneute Kontrolle: 17-Jähriger ohne Fahrerlaubnis auf Motorroller erwischt

In Steineroth geriet ein 17-jähriger Motorrollerfahrer erneut ins Visier der Polizei. Bereits im Frühjahr ...

Kind bei Fahrradunfall in Herdorf leicht verletzt

In Herdorf kam es am Mittwoch (17. September 2025) zu einem Unfall, bei dem ein 10-jähriger Junge mit ...

Burglahr feiert 700 Jahre: Benefizveranstaltung eröffnet den Festreigen

Die Ortsgemeinde feiert am Samstag (4. Oktober) ihr 700-jähriges Bestehen. Die Feierlichkeiten werden ...

Toter bei Brand in "Schrott-Immobilie" – Angeklagter beim Amtsgericht Altenkirchens freigesprochen

Mit einem überraschenden Urteil endete am Amtsgericht Altenkirchen der Prozess gegen einen 75-jährigen ...

Weitere Artikel


Obersteinebach: Alkoholisierter Fahrer verlor Kontrolle über sein Fahrzeug

Ein 21-jähriger Fahrzeugführer fuhr am frühen Sonntagmorgen (22. Mai) mit seinem Pkw von Niedersteinebach ...

Muntermacher für das Gehirn: Ganzheitliches Gedächtnistraining in Altenkirchen

Wortfindung, Konzentrationsfähigkeit und Gedächtnisleistung lassen nach, wenn die geistige Anregung fehlt ...

Tag der Artenvielfalt: Artensterben stoppen, Artenvielfalt fördern

Zum Tag der Artenvielfalt am 22. Mai fordert der Umweltverband Naturschutzinitiative e.V. (NI) dazu auf, ...

Länderübergreifende Zusammenarbeit: Feuerwehren Hamm und Leuscheid übten gemeinsam

Die Organisatoren um Christian Templin hatten sich ein besonderes Szenario ausgedacht: Am Samstag (21. ...

DJK Gebhardshain-Steinebach punktet bei Badminton-Turnier in Mayen

Die Badminton-Turniersaison läuft wieder auf Hochtouren. Nach dem Start der Minimannschaftsmeisterschaften ...

Offenes Freundschaftsangeln an der Weiheranlage im Wiesental

Endlich ist es wieder soweit: Der Angelsportverein Altenkirchen 1953 veranstaltet am Donnerstag (Fronleichnam), ...

Werbung