Werbung

Pressemitteilung vom 22.05.2022    

"Klima-Wandeldörfer": Kommunen aus der Raiffeisenregion wollen dabei sein

"Unser Dorf wird klimaneutral": Unter diesem Motto trafen sich Bürgermeister, Ratsmitglieder und engagierte Bürger in Linkenbach. Werkzeuge für kommunalen Klimaschutz wurden vorgestellt, die langfristig die Haushaltskassen schonen.

Großes Interesse herrscht am Thema "Klima-Wandeldörfer". (Foto: grips)

Linkenbach. Der Saal im außerschulischen Lernort in Linkenbach war bis auf den letzten Platz besetzt. Eckhard Hölzemann hielt einen lebendigen Vortrag über Grundwassermanagement und wie Kommunen sich gegen Starkregenereignisse besser wappnen können. Nach einer kurzen Pause, die die Teilnehmenden nutzten, um sich auszutauschen und zu vernetzen, erläuterte Stefan Beyer, der online aus Trier dazugeschaltet wurde, die Möglichkeiten für Kommunen, Nahwärmenetze aufzubauen. Nahwärme durch erneuerbare Energien sei ein wirksames Mittel, sowohl unabhängiger von fossilen Brennstoffen zu werden, als auch das Geld in der Region zu behalten.

Ulli Gondorf, Moderator und Initiator des Projekts, wies auf die Möglichkeit hin, interessierte Kommunen in der Anbahnungsphase zu begleiten. Das Flammersfelder Planungsbüro "grips" stellt das Förderprojekt der Nationalen Klimaschutz-Initiative in Ratssitzungen oder Bürgerversammlungen vor und gibt Handreichungen auf der Website www.klima-wandeldoerfer.de aus. Interessierte können das Beratungsbüro kontaktieren.

Da Kommunen wichtige Akteure für eine wirkungsvolle Umsetzung von Klimaschutzpolitiken sind, sei es umso wichtiger, die Bedeutung jeder einzelnen Kommune herauszuarbeiten, so die Überzeugung der Berater. Gleichzeitig sei es ein Mehrwert für Gemeinden, sich mit anderen Kommunen zu vernetzen und gegebenenfalls gemeinsame Projekte zu realisieren. Dazu gibt es eine Reihe verschiedener Förderinstrumente. So werden beispielsweise kommunales Energiemanagement, investive Maßnahmen oder auch Nahwärmenetze auf Basis erneuerbarer Energien gefördert. Die Energieagentur Rheinland-Pfalz berät dazu Kommunen.



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Weitere Infos zu den Klima-Wandeldörfern gibt es hier. (PM)



Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Puderbach auf Facebook werden!


Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Grundschule Weyerbusch erstmals Kreismeister im Fußball

Hamm/Sieg. Die Grundschulen aus Weyerbusch, Etzbach, Herdorf, Niederfischbach, Friedewald, Altenkirchen, Kirchen, Daadetal ...

Die Verbandsgemeinde Kirchen ist "Fit für‘s Klimafolgenanpassungsmanagement"

Kirchen. Unter dem Titel "Fit für’s Klimaanpassungsmanagement" kamen insgesamt 13 Teilnehmer aus Kommunen sowie einer Hochschule ...

Ein "Pilotprojekt" feierte Jubiläum: Kinder-Ersthelfer-Tag wird seit 25 Jahren angeboten

Flammersfeld. Als die Verantwortlichen diese Ausbildung erstmals anboten, damals im evangelischen Gemeindehaus Horhausen, ...

Uni Siegen zur Koordinierung Gesundheitsversorgung: "Das deutsche System ist eine Zumutung"

Siegen. Eine Seniorin erleidet einen Oberschenkelhalsbruch. Nach der stationären Behandlung im Krankenhaus möchte sie gerne ...

Westerwald-Konferenz bildet Sammelbecken vieler Ideen

Region Westerwald. Die Themen "Kunst und Kultur", "Mobilität", "Regionale Identität", "Westerwälder Alleinstellungsmerkmale" ...

Kinder feierten Erstkommunion in Birken-Honigsessen

Birken-Honigsessen. Einzug gehalten haben die Kinder mit dem Pfarrvikar und den Messdienern, in ihren Händen die Kommunionkerzen. ...

Weitere Artikel


Obersteinebach: Alkoholisierter Fahrer verlor Kontrolle über sein Fahrzeug

Obersteinebach. Im Rahmen der Verkehrsunfallaufnahme wurde bei dem Fahrzeugführer ein Atemalkoholtest durchgeführt. Dieser ...

Muntermacher für das Gehirn: Ganzheitliches Gedächtnistraining in Altenkirchen

Altenkirchen. Nach heutigen Erkenntnissen ist es unstrittig, dass ein regelmäßiges Gedächtnis- und Konzentrationstraining ...

Tag der Artenvielfalt: Artensterben stoppen, Artenvielfalt fördern

Region. „Gesellschaft und Politik müssen endlich aufwachen. Umfassender Naturschutz muss wieder oberste Priorität haben, ...

Länderübergreifende Zusammenarbeit: Feuerwehren Hamm und Leuscheid übten gemeinsam

Pracht. Die "Einsatzlage" erhielten die beteiligten Feuerwehrleute erst auf der Anfahrt. Es hieß dann: "Brand nach Explosion ...

DJK Gebhardshain-Steinebach punktet bei Badminton-Turnier in Mayen

Region. Neben vier Trainern, machten sich elf Jungs und Mädchen auf den Weg nach Mayen, um weitere Wettkampfpraxis zu sammeln. ...

Offenes Freundschaftsangeln an der Weiheranlage im Wiesental

Altenkirchen. Das schon über viele Jahre hinaus zur Tradition gewordene "Offene Freundschaftsangeln" des Angelsportvereins ...

Werbung