Werbung

Pressemitteilung vom 22.05.2022    

Muntermacher für das Gehirn: Ganzheitliches Gedächtnistraining in Altenkirchen

Wortfindung, Konzentrationsfähigkeit und Gedächtnisleistung lassen nach, wenn die geistige Anregung fehlt und diese Fähigkeiten nicht gefördert werden. Regelmäßiges Gedächtnistraining schafft Abhilfe. Deswegen startet die Kreisvolkshochschule (KVHS) in Altenkirchen am Donnerstag, 2. Juni, den Kurs "Ganzheitliches Gedächtnistraining".

Regelmäßiges Gedächtnistraining steigert die Gehirnleistung. Wie das funktioniert, zeigt die Kreisvolkshochschule Altenkirchen in einem Kurs. (Foto: privat)

Altenkirchen. Nach heutigen Erkenntnissen ist es unstrittig, dass ein regelmäßiges Gedächtnis- und Konzentrationstraining zu einer Steigerung der Gehirnleistung beiträgt, und zwar unabhängig vom Alter und der jeweiligen Lebenssituation der Trainierenden. Durch einfache Gedächtnisübungen, Denkspiele und Bewegung ist es möglich, die geistigen Fähigkeiten bis ins hohe Alter zu erhalten und zu verbessern.

In entspannter Atmosphäre erleben die Teilnehmer in diesem Kurs mit insgesamt zehn Terminen unter der Leitung von Klaus-Erich Hilgeroth ganzheitliches Gedächtnistraining. Kurszeiten sind jeweils donnerstags von 9.30 bis 10.30 Uhr, die Teilnahme kostet 40 Euro. Es gelten die jeweils aktuellen Corona-Regelungen. Anmeldungen oder weitergehende Informationen: Kreisvolkshochschule Altenkirchen, Tel.: 02681-812212, E-Mail: kvhs@kreis-ak.de. (PM)


Mehr dazu:   Veranstaltungen  
Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Südkoreanische Delegation besucht den Westerwald: Raiffeisen ist auch in Asien Thema

Genossenschaftliche Gäste aus Südkorea trafen am Freitag (24. April) zu Besuchen in Bonn bei der IRU ...

Flächenbrand bei Mehren schnell unter Kontrolle

Am Dienstagnachmittag (29. April) kam es in der Nähe von Mehren zu einem Flächenbrand. Die Feuerwehr ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Achte Eigenproduktion der Tanzschule Witt: "Der verborgene Tanz" im Wissener Kulturwerk

Nein, nicht alle Jahre wieder, sondern im Schnitt alle zwei Jahre wieder betritt die Tanzschule „Dance ...

Unbekannte Diebin stiehlt Schmuck in Rettersen

In Rettersen kam es am Dienstagvormittag (29. April) zu einem dreisten Diebstahl. Eine unbekannte Frau ...

Weitere Artikel


Tag der Artenvielfalt: Artensterben stoppen, Artenvielfalt fördern

Zum Tag der Artenvielfalt am 22. Mai fordert der Umweltverband Naturschutzinitiative e.V. (NI) dazu auf, ...

Diese sieben Tipps sorgen für einen fledermausfreundlichen Garten

Fledermäuse ernähren sich von Insekten. Gerade das Insektensterben macht ihnen daher schwer zu schaffen. ...

Erster Frauen-Infotag in Neuwied nach der Corona-Pause ein voller Erfolg

Mit dem Slogan "Los geht’s" fand der erste Fraueninfotag nach der Corona-Pause für Frauen, die in eine ...

Obersteinebach: Alkoholisierter Fahrer verlor Kontrolle über sein Fahrzeug

Ein 21-jähriger Fahrzeugführer fuhr am frühen Sonntagmorgen (22. Mai) mit seinem Pkw von Niedersteinebach ...

"Klima-Wandeldörfer": Kommunen aus der Raiffeisenregion wollen dabei sein

"Unser Dorf wird klimaneutral": Unter diesem Motto trafen sich Bürgermeister, Ratsmitglieder und engagierte ...

Länderübergreifende Zusammenarbeit: Feuerwehren Hamm und Leuscheid übten gemeinsam

Die Organisatoren um Christian Templin hatten sich ein besonderes Szenario ausgedacht: Am Samstag (21. ...

Werbung