Werbung

Pressemitteilung vom 22.05.2022    

Erster Frauen-Infotag in Neuwied nach der Corona-Pause ein voller Erfolg

Mit dem Slogan "Los geht’s" fand der erste Fraueninfotag nach der Corona-Pause für Frauen, die in eine neue berufliche Zukunft starten wollen, im Mehrgenerationenhaus Neuwied statt. Rund 60 Frauen waren der Einladung gefolgt.

Das Team der Organisatorinnen war mit dem Tag zufrieden. (Foto: Agentur für Arbeit Neuwied)

Neuwied. Eingeladen hatten die Gleichstellungsbeauftragte der Stadt und des Landkreises, die Beauftragten für Chancengleichheit der Arbeitsagentur und des Job-Centers. Unter Mithilfe der Beratungsstelle Familie und Beruf, der Deutschen Rentenversicherung, der SGD Nord, dem Grubi-Netzwerk, der Landeszentralen für Gesundheitsförderung, dem Pflegestützpunkt Neuwied, dem IQ Netzwerk, Stadt- und Kreisverwaltung sowie der Volkshochschule Neuwied konnten sich die Frauen über die verschiedenen Möglichkeiten der Weiterbildung, Umschulung, der Vereinbarkeit von Beruf und Familie, Existenzgründung oder auch über Angebote der Sprachförderung informieren.

Ganz praktisch konnten mitgebrachte Bewerbungsunterlagen mit Personalverantwortlichen besprochen und Bewerbungsfotos gemacht werden, natürlich nach einer Beratung durch eine Stylistin. Und der gemeinsame Arbeitgeberservice von Arbeitsagentur und Job-Center hatte Stellenangebote mitgebracht, die Perspektiven aus der Arbeitslosigkeit boten.

„Wir haben ein umfangreiches Programm zusammengestellt, das viele Fragen rund um die Erwerbstätigkeit, gerade von Frauen, betrifft. Wie kann ich Beruf und familiäre Verpflichtungen unter einen Hut bringen? Was ist mein, vor vielen Jahren erworbener Ausbildungsabschluss noch wert? Was sind heute Berufe mit Zukunft? Wie kann ich meine Sprachdefizite beheben? Das sind klassische Fragen von Frauen, weil ihre Erwerbsbiographien in aller Regel nicht glatt verlaufen“, so Wiebke Birk-Engel, Beauftragte für Chancengleichheit der Arbeitsagentur. „Erziehungszeiten und Minijobs fördern nicht den Mut einen beruflichen Neustart zu wagen“, ergänzt Heike Peifer, Beauftragte für Chancengleichheit vom Jobcenter Landkreis Neuwied.




Stellenanzeige

img

Fachkraft (m/w/d)

Lebenshilfe im Landkreis Altenkirchen GmbH
57632 Flammersfeld


„Die Mischung aus Impulsvorträgen und individueller Beratung hat sich auch nach der langen Pause durch Corona in dieser Veranstaltung bewährt“, betont Birgit Bayer, Frauen- und Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Neuwied und ergänzt, dass ein ähnliches Angebot sicherlich auch im nächsten Jahr für die Frauen aus Stadt und Landkreis organisiert wird. (PM)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Auf ins Abenteuer Familie: Bibi & Bobo warten

Bibi und Bobo, etwa fünf Monate alte Labrador-Mischlinge und Geschwister, starteten ihr junges Leben ...

Schulaktion mit Herz: So helfen Spenden des Westerwald-Gymnasiums Kindern und Jugendlichen

Einmal mehr hat die Schülerschaft des Westerwald-Gymnasiums Altenkirchen Verantwortung übernommen. Beim ...

Acht von zehn Geschäften verstoßen gegen Jugendschutzgesetz

In der Verbandsgemeinde Kirchen wurden Testkäufe durchgeführt, um die Einhaltung des Jugendschutzgesetzes ...

Senior kommt nach Schwächeanfall von der Straße ab

Ein 78-jähriger Autofahrer verlor am Morgen des Dienstags (4. November 2025) die Kontrolle über seinen ...

Schockanruf erhalten, oder Enkeltrick? Polizei klärte im Elvis-Museum in Kircheib auf

Polizeihauptkommissar (PKH) Dietrich Viebranz von der Präventionsstelle beim Polizeipräsidium in Koblenz, ...

Altenkirchener Buchautorin bedient mit „Das Forsthaus“ erstmals Krimi-Sparte

Die Autoren von Kriminalromanen sind in Deutschland (und darüber hinaus) zuhauf am Werk. Sie können nun ...

Weitere Artikel


Spanischdozentin Maria de Schneider verlässt Kreisvolkshochschule Altenkirchen

39 Jahre wirkte Maria de Schneider aus Mammelzen in den Volkshochschulen Puderbach und Altenkirchen. ...

Altenkirchen: Neue Mutter-Kind-Gruppe für ukrainische Familien

Ein herzliches "Willkommen im Westerwald" gilt aktuell den Geflüchteten aus der Ukraine. Viele Frauen ...

Dorfplatz in Selbach eingeweiht: Neuer Ort für Gemeinschaft ist entstanden

In Selbachs Herzen, am sacht dahinfließenden Kölbach, ist ein neuer Ort für Begegnungen entstanden. Gebührend ...

Diese sieben Tipps sorgen für einen fledermausfreundlichen Garten

Fledermäuse ernähren sich von Insekten. Gerade das Insektensterben macht ihnen daher schwer zu schaffen. ...

Tag der Artenvielfalt: Artensterben stoppen, Artenvielfalt fördern

Zum Tag der Artenvielfalt am 22. Mai fordert der Umweltverband Naturschutzinitiative e.V. (NI) dazu auf, ...

Muntermacher für das Gehirn: Ganzheitliches Gedächtnistraining in Altenkirchen

Wortfindung, Konzentrationsfähigkeit und Gedächtnisleistung lassen nach, wenn die geistige Anregung fehlt ...

Werbung