Werbung

Pressemitteilung vom 22.05.2022    

Spanischdozentin Maria de Schneider verlässt Kreisvolkshochschule Altenkirchen

39 Jahre wirkte Maria de Schneider aus Mammelzen in den Volkshochschulen Puderbach und Altenkirchen. Nun verabschiedete sie sich aus ihrer Dozententätigkeit. Mit ihren beliebten Spanischkurse prägte sie die Kreisvolkshochschule mit.

39 Jahre wirkte Maria de Schneider aus Mammelzen in den Volkshochschulen Puderbach und Altenkirchen. (Foto: Kreisverwaltung)

Altenkirchen. "Die Volkshochschule ist über die Jahre zu einem zweiten Zuhause geworden und die Arbeitstasche mit den Lehrbüchern stand immer bereit", so die Kursleiterin. "Nun freue ich mich aber auch auf die Abende, an denen ich statt im Kursraum im Garten sitzen kann".

"Die Volkshochschulen im Landkreis leben von engagierten Kursleiterinnen und Kursleitern, die ihr Wissen erwachsenengerecht und lebendig vermitteln", betonte Bernd Kohnen, Leiter der Kreisvolkshochschule Altenkirchen, bei der Verabschiedung und unterstrich, dass Maria de Schneider einen großen Teil dazu beigetragen hat, dass die Kreisvolkhochschule das wurde, was sie jetzt ist: Eine Bildungseinrichtung, die dank "starker" Kursleitungen viele Menschen für lebenslanges Lernen begeistern kann.



Manche der Spanischkurse bestanden - mit der gleichen Teilnehmergruppe - über zehn Jahre hinweg und arbeiteten sprachlich auf beachtlichem Niveau. Auch die vielen Sprachreisen sind unvergessen. Aber in Maria de Schneiders Kursen wurde nicht nur Wissen vermittelt, es seien auch viele persönliche Bindungen und Freundschaften entstanden. Und als das ganze Land mit der Pandemie in den Lockdown ging, erklärte sie sich als eine der ersten Dozentinnen bereit, online weiterzumachen. So ist es nicht verwunderlich, dass Spanisch viele Jahre lang die Fremdsprache war, die auf der Hitliste der gebuchten Kurse ganz vorne lag, sogar vor Englisch. (PM)


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Südkoreanische Delegation besucht den Westerwald: Raiffeisen ist auch in Asien Thema

Genossenschaftliche Gäste aus Südkorea trafen am Freitag (24. April) zu Besuchen in Bonn bei der IRU ...

Flächenbrand bei Mehren schnell unter Kontrolle

Am Dienstagnachmittag (29. April) kam es in der Nähe von Mehren zu einem Flächenbrand. Die Feuerwehr ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Achte Eigenproduktion der Tanzschule Witt: "Der verborgene Tanz" im Wissener Kulturwerk

Nein, nicht alle Jahre wieder, sondern im Schnitt alle zwei Jahre wieder betritt die Tanzschule „Dance ...

Unbekannte Diebin stiehlt Schmuck in Rettersen

In Rettersen kam es am Dienstagvormittag (29. April) zu einem dreisten Diebstahl. Eine unbekannte Frau ...

Weitere Artikel


Altenkirchen: Neue Mutter-Kind-Gruppe für ukrainische Familien

Ein herzliches "Willkommen im Westerwald" gilt aktuell den Geflüchteten aus der Ukraine. Viele Frauen ...

Dorfplatz in Selbach eingeweiht: Neuer Ort für Gemeinschaft ist entstanden

In Selbachs Herzen, am sacht dahinfließenden Kölbach, ist ein neuer Ort für Begegnungen entstanden. Gebührend ...

Altenkirchen: Einbruchdiebstahl in ein Gartenmaschinencenter

Am Sonntag, den 22. Mai, kam es zwischen 13.15 Uhr und 17.15 Uhr zu einem Einbruchdiebstahl in ein Gartenmaschinencenter ...

Erster Frauen-Infotag in Neuwied nach der Corona-Pause ein voller Erfolg

Mit dem Slogan "Los geht’s" fand der erste Fraueninfotag nach der Corona-Pause für Frauen, die in eine ...

Diese sieben Tipps sorgen für einen fledermausfreundlichen Garten

Fledermäuse ernähren sich von Insekten. Gerade das Insektensterben macht ihnen daher schwer zu schaffen. ...

Tag der Artenvielfalt: Artensterben stoppen, Artenvielfalt fördern

Zum Tag der Artenvielfalt am 22. Mai fordert der Umweltverband Naturschutzinitiative e.V. (NI) dazu auf, ...

Werbung