Werbung

Nachricht vom 05.05.2011    

"Markt des Erreichten" präsentiert Bürgerengagement

Unter dem Motto "Daaden - Leben mitten im Dorf" zeigen Daadener Bürger schon seit drei Jahren ein beispielhaftes Engagement. Jetzt soll ein "Markt des Erreichten" das Ergebnis des Einsatzes sichtbar machen.

Der japanische Knöterich in Daaden: CVJM Daaden, JAM, der Jugendkreis des CVJM Daaden und der Arbeitskreis Tourismus zeigten im Jahre 2010, wie die Daadener Bürger gemeinsam und generationenübergreifend an der Lebensqualität in Daaden arbeiten.

Daaden. Nachdem im November 2009 der Daadener "Gedankensturm" mit großer Teilnahme der Bevölkerung gestartet wurde, stand das Jahr 2010 ganz im Zeichen der vielen aktiven Arbeitskreise. Bis zum heutigen Tage haben sich vier aktive Arbeitskreise in die Entwicklung von Angeboten zur Verbesserung der Lebensqualität und des Wir-Gefühls von Daaden erfolgreich eingebracht. Der Ortsgemeinderat von Daaden hat für das Jahr 2011 eine Fortsetzung und Unterstützung des bisher Erreichten auf den Weg gebracht.
Zum Start des dritten Jahres will der Ortsgemeinderat im Rahmen zweier Veranstaltungen den Bürgern aufzeigen, was die Arbeitskreise durch intensive Arbeit für die Allgemeinheit der Bürger, aber auch für ein neues touristisches Angebot leisten.
Unter dem Namen "Markt des Erreichten" sind alle Bürger eingeladen, den Ortsgemeinderat und die aktiven Arbeitskreise bei ihrer zweiteiligen Präsentation zu begleiten.


Dorfrundgang
Für Mittwoch, 11. Mai, 18.30 Uhr, lädt Bürgermeister Günter Knautz zur Dorfbegehung ein. Im Rahmen des Dorfrundganges werden die vielen Orte gezeigt, an denen die Daadener Bürger im Ehrenamt gewirkt haben. Daadebach und der japanische Knöterich, die Fehlerrallye durch Daaden, die Verkehrssituation an verschiedenen Brennpunkten oder der durch Josef Pläcking renovierte Brunnen unterhalb der Barockkirche werden einige der Stationen des Rundganges sein.
Treffpunkt für den Rundgang ist das Bürgerhaus. Der Rundgang startet um 18.30 Uhr und wird etwa 90 Minuten dauern.
Dieser Rundgang soll aber auch die Sinne für neue Aktivitäten schärfen. Alle Teilnehmer sind aufgefordert, ihre Kameras und Fotohandys mitzubringen und Fotos für neue Projekte aufnehmen. Diese Bilder können dann an den Moderator Jochen Monjau weitergeleitet werden und werden im Rahmen des Marktplatzes am Mittwoch, 18. Mai, im Bürgerhaus präsentiert.




Marktplatz des Erreichten
Viele der Projekte finden aber auch zu wiederkehrenden Terminen in Daaden statt. Aus diesem Grunde wird zu einem zweiten Termin ein Marktplatz des Erreichten aufgebaut. Hier haben die Bürger die Möglichkeit, die vielen Aktivitäten - wie den Bücherschrank, die Filmnachmittage und Lesungen, aber auch die neuen touristischen Angebote oder das Thema "Senioren runter von der Couch" - noch einmal nachzuvollziehen.
Hierbei wollen die Mitglieder der Arbeitskreise natürlich auch das Feedback der Bürger entgegennehmen, zudem Lob genauso wie Anregungen zu neuen Projekten geben und natürlich Raum für breite Diskussionen anbieten.

Schwerpunkte 2011
Neben der Fortführung des bisher Erreichten sind noch nicht alle Themen abgearbeitet und neue Ideen wurden bereits gesammelt.
Schwerpunktmäßig will man auch die Bereiche "Kinderfreundliches Daaden" und "Sauberkeit in Daaden" im Jahre 2011 angehen.
An diesem Abend kann man Lob und Anregungen auf den bereitstehenden Tafeln anbringen und sich vielleicht zu neuen Arbeitskreisen zusammenfinden.

Auch der Wettbewerb "Unser Dorf hat Zukunft" des Ortsteils Biersdorf wird an diesem Abend sicher ein Thema sein. Hierzu sind alle Biersdorfer aufgerufen, sich zu beteiligen.

Die Termine in der Übersicht
Mittwoch, 11. Mai: Dorfbegehung, 18.30 Uhr, Treffpunkt Bürgerhaus, 90 Minuten.
Mittwoch, 18. Mai: Präsentation der Arbeitskreise im Bürgerhaus, 19 Uhr.

Fotos zu Verbesserungen in Daaden, Anregungen für die Route des Dorfrundgangs oder zu neuen Themen bitte richten an Günter Knautz,
Ortsbürgermeister, Bahnhofstraße 4, Rathaus Daaden, 57567 Daaden,
Telefon 02743/929-110, Fax 02743/929-410, ortsbuergermeister@daaden.de.


Lokales: Daaden & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Schulaktion mit Herz: So helfen Spenden des Westerwald-Gymnasiums Kindern und Jugendlichen

Einmal mehr hat die Schülerschaft des Westerwald-Gymnasiums Altenkirchen Verantwortung übernommen. Beim ...

Acht von zehn Geschäften verstoßen gegen Jugendschutzgesetz

In der Verbandsgemeinde Kirchen wurden Testkäufe durchgeführt, um die Einhaltung des Jugendschutzgesetzes ...

Senior kommt nach Schwächeanfall von der Straße ab

Ein 78-jähriger Autofahrer verlor am Morgen des Dienstags (4. November 2025) die Kontrolle über seinen ...

Schockanruf erhalten, oder Enkeltrick? Polizei klärte im Elvis-Museum in Kircheib auf

Polizeihauptkommissar (PKH) Dietrich Viebranz von der Präventionsstelle beim Polizeipräsidium in Koblenz, ...

Altenkirchener Buchautorin bedient mit „Das Forsthaus“ erstmals Krimi-Sparte

Die Autoren von Kriminalromanen sind in Deutschland (und darüber hinaus) zuhauf am Werk. Sie können nun ...

Familiäre Adventsfahrt zum Trierer Weihnachtsmarkt

Die Kreisjugendpflegen der Landkreise Neuwied, Altenkirchen und Westerwaldkreis laden am 13. Dezember ...

Weitere Artikel


Pfadfinder aus Oberlahr besuchten Kletterpark

Die Osterferien nutzten jetzt die Pfadfinder des Stammes Isenburg/Schürdt/Oberlahr für einen Besuch im ...

Kirchens U-12-Faustballer gewinnen Turnier

Erfolgreich beim Turnier in Wasenbach waren die Kirchener Faustballteams. Die U-12-Spieler fuhren als ...

Faszinierende Ausstellung zeigt 125 Jahre Betzdorf

16 Themenfelder und 330 Fotos sowie besondere Exponate zeigt die Ausstellung zu 125 Jahre Bürgermeisterei/Amt ...

Neues Kulturfahrtenprogramm der KVHS

Das neue Kulturfahrtenprogramm der Kreisvolkshochschule Altenkirchen liegt nun vor. Es umfasst den Zeitraum ...

1. Erbacher Volks-Triathlon zum Jubiläum

Seit zehn Jahren gibt es im Erbachtal Ausdauersport. Der 1. Erbacher Volks-Triathlon startet am 28. Mai ...

Jäger befürchten "Vernichtsfeldzug" gegen Schalenwild

Ein düsteres Bild der zukünftigen Jagdlandschaft in Rheinland-Pfalz zeichnete Klaus Nieding, Justitiar ...

Werbung