Werbung

Pressemitteilung vom 23.05.2022    

Musikverein Dermbach feierte sein 115-jähriges Jubiläum

"Endlich wieder ein Fest" - so begrüßte der Erste Vorsitzende Johannes Patt die Besucher der Jubiläumsfeier des Musikvereins Dermbach. Die Freude darüber auf der Bühne wie auch im Publikum spürbar. Bei der Jubiläumsveranstaltung mit Musik, Tanz und Comedy waren neben den Musikern des Vereins weitere Ortsvereine beteiligt.

Zum 115-jährigen Jübiläum des Musikvereins Dermbach gab es ein buntes Programm aus Tanz, Musik und Comedy. (Foto: Musikverein)

Herdorf-Dermbach. Eröffnet wurde der Abend mit dem Konzertmarsch "Arsenal" von Jan van der Roost. Anschließend konnten die kleinsten Gäste des Abends ihr Können zeigen, die Mini-Tanzgruppe vom VFL Dermbach unter der Leitung von Ilonka Schneider. Anfang dieses Jahres wurde das Jugendorchester des Vereins wieder mit Leben gefüllt. Dies zeigten die 13 Nachwuchsmusiker unter der Leitung von Thomas Drost mit Bravour.

An diesem Abend wurde in der Dermbacher Mehrzweckhalle aber nicht nur musiziert und getanzt, sondern auch viel gelacht. Einen großen Anteil daran hatten die Theaterfrauen der KfD Dermbach, die mit drei Sketchen die Besucher unterhielten.

Das musikalische Programm des Vereins war perfekt auf den bunten Abend abgestimmt. Neben vielen bekannten Melodien der 80er Jahre, von der Rockband Toto oder der schwedischen Pop-Gruppe Abba, brillierten an diesem Abend noch zwei Solisten. Simon Bender sorgte mit seinem Flügelhorn und dem Stück "Solo Bossa" von Otto M. Schwarz für einen Ohrwurm, den man so leicht nicht mehr loswurde.

Als weiterer Solist überzeugte Jochen Görg. Bevor es ihn beruflich aus Dermbach wegzog, war er viele Jahre aktiver Musiker (Trompete/Tuba) des Vereins. An diesem Abend kam er als Singer/Songwriter wieder und spielte zusammen mit den Musikern das Stück "It’s allright" aus seinem eigenen Album "Wild Places".

Doch dies waren noch nicht alle Gäste. Auch der MGV Liedertafel Dermbach mit dem gemischten Chor und dem Chor Chorisma sowie das Solo-Mariechen Klara Drost sorgten für einen kurzweiligen Abend.



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Der Erste Vorsitzende des Kreismusikverbandes Altenkirchen Michael Bug überreicht an diesem Abend noch vier besondere Ehrungen. Die Musiker Gerhard Patt, Jörg Schmidt, Christoph Schmidt und Wolfgang Utsch wurden für 50 Jahre aktives Musizieren geehrt. Johannes Patt konnte daneben noch weitere verdiente Mitglieder ehren: Joachim Rödder für 60 Jahre Mitgliedschaft sowie Bruno Stricker und Edwin Utsch für 70 Jahre Mitgliedschaft im Verein, davon sehr viele Jahre als aktive Musiker.

Nach einem kurzweiligen Abend bedankte sich der Erste Vorsitzende Johannes Patt bei allen Beteiligten. Das Publikum honorierte die Leistung mit einem langanhaltenden Applaus. Ein besonderer Dank galt dem Dirigenten des Vereins, Thomas Drost, der aufgrund der Corona-Pandemie zwei Jahre auf sein erstes Konzert mit dem Verein warten musste.

Am Sonntagmorgen wurde das Jubiläumsfest fortgesetzt. Ab 11 Uhr spielten die Musiker zu einem zünftigen Frühschoppen auf. Das nächste Fest des Vereins findet am 13. und 14. August beim vereinseigenen Waldfest auf der Grillhütte in Dermbach statt. Vorher sind die Musiker noch auf zahlreichen weiteren Veranstaltungen zu hören. (PM)


Mehr dazu:   Veranstaltungsrückblicke  
Lokales: Daaden & Umgebung

Jetzt Fan der AK-Kurier.de Lokalausgabe Daaden-Herdorf auf Facebook werden!


Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Grundschule Weyerbusch erstmals Kreismeister im Fußball

Hamm/Sieg. Die Grundschulen aus Weyerbusch, Etzbach, Herdorf, Niederfischbach, Friedewald, Altenkirchen, Kirchen, Daadetal ...

Die Verbandsgemeinde Kirchen ist "Fit für‘s Klimafolgenanpassungsmanagement"

Kirchen. Unter dem Titel "Fit für’s Klimaanpassungsmanagement" kamen insgesamt 13 Teilnehmer aus Kommunen sowie einer Hochschule ...

Ein "Pilotprojekt" feierte Jubiläum: Kinder-Ersthelfer-Tag wird seit 25 Jahren angeboten

Flammersfeld. Als die Verantwortlichen diese Ausbildung erstmals anboten, damals im evangelischen Gemeindehaus Horhausen, ...

Uni Siegen zur Koordinierung Gesundheitsversorgung: "Das deutsche System ist eine Zumutung"

Siegen. Eine Seniorin erleidet einen Oberschenkelhalsbruch. Nach der stationären Behandlung im Krankenhaus möchte sie gerne ...

Westerwald-Konferenz bildet Sammelbecken vieler Ideen

Region Westerwald. Die Themen "Kunst und Kultur", "Mobilität", "Regionale Identität", "Westerwälder Alleinstellungsmerkmale" ...

Kinder feierten Erstkommunion in Birken-Honigsessen

Birken-Honigsessen. Einzug gehalten haben die Kinder mit dem Pfarrvikar und den Messdienern, in ihren Händen die Kommunionkerzen. ...

Weitere Artikel


Besonderes Erlebnis: Ukrainische Kinder kletterten in Bad Marienberg hoch hinaus

Selbach/Bad Marienberg. Die Firma Busreisen Wünning stellte nicht nur ihren Bus für die Flüchtlinge kostenfrei zur Verfügung, ...

Kreisfeuerwehrverband Altenkirchen: Höchststand bei Aktiven, Flutkatastrophe, Pandemie

Brachbach. Als Volker Hain 2019 bei der Delegiertenversammlung in Weitefeld zum Kreisvorsitzenden gewählt wurde, waqr nicht ...

Digital-Stammtisch Westerwald/Sieg: Am 7. Juni geht es um Social-Media-Marketing

Wissen. Nach einem gelungenen Start in die neue Saison im Mai findet der nächste Digital-Stammtisch Westerwald/Sieg am Dienstag, ...

KG Herdorf: Corona führte zu Einbußen und einer Satzungsänderung

Herdorf. "Nadda Jöhh", sagte Vorsitzender Thomas Otterbach und die Mitglieder erwiderten das ebenso, und zwar bei der Jahreshauptversammlung ...

Kirchen: Unbekannter schoss Pfeil in Werbedisplay am Netto-Markt

Kirchen. Sie ist für viele Fahrer und Fußgänger Blickfang: Die Leuchtreklametafel auf dem Parkplatz des Netto-Markts im Stadtgebiet ...

Aktives Stadtzentrum: Private Stadtmodernisierung an einem Wissener Beispiel

Wissen. Ohne die Fördergelder aus dem Bund-Länder-Programm "Aktive Stadtzentren“ würde das ein oder andere Haus in Wissen ...

Werbung