Werbung

Pressemitteilung vom 23.05.2022    

Musikverein Dermbach feierte sein 115-jähriges Jubiläum

"Endlich wieder ein Fest" - so begrüßte der Erste Vorsitzende Johannes Patt die Besucher der Jubiläumsfeier des Musikvereins Dermbach. Die Freude darüber auf der Bühne wie auch im Publikum spürbar. Bei der Jubiläumsveranstaltung mit Musik, Tanz und Comedy waren neben den Musikern des Vereins weitere Ortsvereine beteiligt.

Zum 115-jährigen Jübiläum des Musikvereins Dermbach gab es ein buntes Programm aus Tanz, Musik und Comedy. (Foto: Musikverein)

Herdorf-Dermbach. Eröffnet wurde der Abend mit dem Konzertmarsch "Arsenal" von Jan van der Roost. Anschließend konnten die kleinsten Gäste des Abends ihr Können zeigen, die Mini-Tanzgruppe vom VFL Dermbach unter der Leitung von Ilonka Schneider. Anfang dieses Jahres wurde das Jugendorchester des Vereins wieder mit Leben gefüllt. Dies zeigten die 13 Nachwuchsmusiker unter der Leitung von Thomas Drost mit Bravour.

An diesem Abend wurde in der Dermbacher Mehrzweckhalle aber nicht nur musiziert und getanzt, sondern auch viel gelacht. Einen großen Anteil daran hatten die Theaterfrauen der KfD Dermbach, die mit drei Sketchen die Besucher unterhielten.

Das musikalische Programm des Vereins war perfekt auf den bunten Abend abgestimmt. Neben vielen bekannten Melodien der 80er Jahre, von der Rockband Toto oder der schwedischen Pop-Gruppe Abba, brillierten an diesem Abend noch zwei Solisten. Simon Bender sorgte mit seinem Flügelhorn und dem Stück "Solo Bossa" von Otto M. Schwarz für einen Ohrwurm, den man so leicht nicht mehr loswurde.

Als weiterer Solist überzeugte Jochen Görg. Bevor es ihn beruflich aus Dermbach wegzog, war er viele Jahre aktiver Musiker (Trompete/Tuba) des Vereins. An diesem Abend kam er als Singer/Songwriter wieder und spielte zusammen mit den Musikern das Stück "It’s allright" aus seinem eigenen Album "Wild Places".

Doch dies waren noch nicht alle Gäste. Auch der MGV Liedertafel Dermbach mit dem gemischten Chor und dem Chor Chorisma sowie das Solo-Mariechen Klara Drost sorgten für einen kurzweiligen Abend.



Der Erste Vorsitzende des Kreismusikverbandes Altenkirchen Michael Bug überreicht an diesem Abend noch vier besondere Ehrungen. Die Musiker Gerhard Patt, Jörg Schmidt, Christoph Schmidt und Wolfgang Utsch wurden für 50 Jahre aktives Musizieren geehrt. Johannes Patt konnte daneben noch weitere verdiente Mitglieder ehren: Joachim Rödder für 60 Jahre Mitgliedschaft sowie Bruno Stricker und Edwin Utsch für 70 Jahre Mitgliedschaft im Verein, davon sehr viele Jahre als aktive Musiker.

Nach einem kurzweiligen Abend bedankte sich der Erste Vorsitzende Johannes Patt bei allen Beteiligten. Das Publikum honorierte die Leistung mit einem langanhaltenden Applaus. Ein besonderer Dank galt dem Dirigenten des Vereins, Thomas Drost, der aufgrund der Corona-Pandemie zwei Jahre auf sein erstes Konzert mit dem Verein warten musste.

Am Sonntagmorgen wurde das Jubiläumsfest fortgesetzt. Ab 11 Uhr spielten die Musiker zu einem zünftigen Frühschoppen auf. Das nächste Fest des Vereins findet am 13. und 14. August beim vereinseigenen Waldfest auf der Grillhütte in Dermbach statt. Vorher sind die Musiker noch auf zahlreichen weiteren Veranstaltungen zu hören. (PM)


Mehr dazu:   Veranstaltungsrückblicke  
Lokales: Daaden & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Ein Nachmittag voller Geschichten: Wenn Krieg auf Frieden trifft

Am 30. August 2025 lädt das Haus Felsenkeller zu einem besonderen Begegnungsnachmittag ein. Im Mittelpunkt ...

Saisonauftakt der Musikgemeinde Betzdorf-Kirchen mit den "Rheinischen Virtuosen"

Die Musikgemeinde Betzdorf-Kirchen startet ihre neue Konzertsaison 2025/2026 mit einem besonderen musikalischen ...

Künstliche Intelligenz übernimmt: Siegen präsentiert die erste KI-Bürgermeisterin

In Siegen sorgt eine innovative Idee für Aufsehen: Die Stadt hat eine "KI-Bürgermeisterin" eingeführt. ...

Der Bahnhof Au erwacht: Freiwillige für den Umbau zur "STATION" gesucht

Erst kürzlich fand die Schlüsselübergabe statt, in wenigen Tagen sollen die Arbeiten starten, die nach ...

Kennzeichendiebstahl im Betzdorfer Parkhaus

In Betzdorf entwendete ein unbekannter Täter am Montag (18. August 2025) das hintere Kennzeichen eines ...

Kreistag Altenkirchen genehmigt gewaltige Zuschüsse für Erhalt der Kirchener Klinik

Nunmehr liegen sie schwarz auf weiß vor: Der erste Nachtragshaushaltsplan 2025 weist die immens hohen ...

Weitere Artikel


Besonderes Erlebnis: Ukrainische Kinder kletterten in Bad Marienberg hoch hinaus

Einen erlebnisreichen Samstagnachmittag verbrachten knapp 80 Personen aus ukrainischen und deutschen ...

Kreisfeuerwehrverband Altenkirchen: Höchststand bei Aktiven, Flutkatastrophe, Pandemie

Die Flutkatastrophe an der Ahr und die Corona-Pandemie waren zentrale Themen bei der Delegiertenversammlung ...

Digital-Stammtisch Westerwald/Sieg: Am 7. Juni geht es um Social-Media-Marketing

87 Prozent der Deutschen nutzen im Jahr 2022 wöchentlich soziale Medien - täglich etwa für 1,5 Stunden. ...

KG Herdorf: Corona führte zu Einbußen und einer Satzungsänderung

Vorstandswahlen, eine Satzungsänderung und der Rückblick auf eine ausgefallene Session standen bei den ...

Kirchen: Unbekannter schoss Pfeil in Werbedisplay am Netto-Markt

Kein Wunder, dass der Geschädigte zur Ergreifung des Täters eine Belohnung von 500 Euro ausgesetzt hat. ...

Aktives Stadtzentrum: Private Stadtmodernisierung an einem Wissener Beispiel

Aus dem Bund-Länder-Programm "Aktive Stadtzentren“ erhielt Wissen finanzielle Chancen für die Stadtkernsanierung, ...

Werbung