Werbung

Nachricht vom 23.05.2022    

Digital-Stammtisch Westerwald/Sieg: Am 7. Juni geht es um Social-Media-Marketing

87 Prozent der Deutschen nutzen im Jahr 2022 wöchentlich soziale Medien - täglich etwa für 1,5 Stunden. Dass Unternehmer und Organisationen die Plattformen nutzen, ist daher nicht verwunderlich und für den Digital-Stammtisch Westerwald/Sieg Grund genug, das Thema "Social-Media-Marketing" in seinem nächsten Treffen unter die Lupe zu nehmen.

Der letzte Digital-Stammtisch in der Germania. Am 7. Juni geht es um das Thema "Social-Media-Marketing" (Foto: Veranstalter)

Wissen. Nach einem gelungenen Start in die neue Saison im Mai findet der nächste Digital-Stammtisch Westerwald/Sieg am Dienstag, den 7. Juni, ab 18.30 Uhr wieder im Restaurant Germania in Wissen statt. An diesem Abend geht es um das Thema "Social-Media-Marketing".

Es wird eine spannende Diskussion und Austausch zwischen Social-Media-Experten, Unternehmern und interessierten Nutzern erwartet. Die Organisatoren erhoffen sich zudem, dass regionale Gewerbetreibende konkrete Impulse und Kooperationskontakte finden.

Hintergrund zum Thema
87 Prozent der deutschen Bevölkerung nutzen nach neuesten Studien im Jahr 2022 wöchentlich Soziale Medien. Dabei beträgt die tägliche Nutzungszeit durchschnittlich etwa 1,5 Stunden. Kein Wunder also, dass sich Unternehmen und Organisationen die Plattformen zunutze machen, um auf sich aufmerksam zu machen.

Auch im Westerwald setzen immer mehr Unternehmen erfolgreich auf Werbekampagnen in sozialen Netzwerken: Von der kleinen Boutique bis zur Online-Werbeagentur. Selbst die Stadt Wissen hat offizielle Facebook-, YouTube- und Instagram-Accounts.

Branchenübergreifend wird geschätzt, dass deutsche Unternehmen mittlerweile fast ein Viertel ihres Werbebudgets in sozialen Netzwerken ausgeben. Experten plädieren dennoch für Strategie statt Aktionismus. Social Media Marketing und der richtige Einsatz von personalisierten Werbeanzeigen ist mittlerweile eine eigene Disziplin, auf die sich auch einige Online-Werbeagenturen in der Region spezialisiert haben.



Doch auch Vorwürfe von Datenschützern, Sozialwissenschaftlern und Psychologen häufen sich: Die "anti-sozialen Medien" würden Daten verkaufen, spalteten die Demokratie und machten depressiv.

So stellt sich die Frage an diesem Stammtisch-Abend: Was sagen die Westerwälder Digitalpioniere dazu, und wie setzen Sie Social Media Marketing erfolgreich ein?

Programm und Ablauf:
1. Kurze Anmoderation zum Thema
2. Meinungs- und Erfahrungsaustausch
3. Freier Austausch und Networking bei offener Diskussionsrunde

Organisatorisches
Veranstaltungsort: Restaurant Germania in Wissen. Datum: Dienstag 7. Juni, Beginn 18.30 Uhr. Es ist keine Anmeldung erforderlich. Der Eintritt ist frei.

Über den Digital-Stammtisch Westerwald/Sieg
Der Digital-Stammtisch Westerwald/Sieg ist eine ehrenamtliche Initiative von Marc Nilius, Markus Bläser und Jonathan Schulte. Die drei Unternehmer aus der Region Wissen haben sich zur Aufgabe gemacht, einen Treffpunkt und ein Forum für die lokale Digital-Szene zu schaffen. Jeden ersten Dienstag im Monat treffen sich Unternehmer, Führungskräfte und digitale Vorreiter in lockerer Runde. Es ist eine offene Veranstaltung, zu der jeder Interessierte eingeladen ist. (PM/KathaBe)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Veranstaltungen  
Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Neue Ausstattung für Tanzcorps der KG Wissen

Die Wissener Karnevalsgesellschaft freut sich über die großzügige Unterstützung ihrer Sponsoren. Dank ...

Handwerk zeigt Herz: Erfolgreiche Blutspendeaktion bei der HwK Koblenz

"Kommt das Blut kranken Kindern zugute?", "Darf ich mit 60 überhaupt noch spenden?", "Wie lange dauert ...

St. Vinzenzhaus Gebhardshain: Erweiterung und Modernisierung in greifbarer Nähe

Das Alten- und Pflegeheim St. Vinzenzhaus in Gebhardshain steht vor einer baulichen Veränderung. Beim ...

Austausch und Vernetzung: Die IHK-Ausbilderlounge in Koblenz

Die Industrie- und Handelskammer (IHK) Koblenz lädt Ausbilder aus der Region zu einer besonderen Veranstaltung ...

Steuerberatersprechtage für Existenzgründer in Altenkirchen

Die IHK-Regionalgeschäftsstelle Altenkirchen bietet regelmäßig kostenlose Steuerberatungsgespräche für ...

Neues Online-Portal hilft Westerwälder Unternehmen bei der Fachkräftesuche

Ein neues Online-Portal soll Unternehmen im Westerwald die Suche nach Fachkräften aus dem Ausland erleichtern. ...

Weitere Artikel


Michelbach: Ab Vatertag Schützenfest in Michelbach

Wie seit über 60 Jahren beginnt an Christi Himmelfahrt das Schützenfest bei den Michelbacher "Adlern" ...

Abteikirche Marienstatt (bei Hachenburg): Konzert mit Andreas Hartmann und Rolf-Dieter Arens

Am Pfingstmontag, dem 6. Juni, konzertieren ab 15.15 Uhr in der Annakapelle des Gymnasiums der Abtei ...

Erweiterung IGS Horhausen: Kostenexplosion bei Schlosserarbeiten

Preisexplosionen in vielen Lebensbereichen sind an der Tagesordnung: Ob es Lebensmittel, Energie oder ...

Kreisfeuerwehrverband Altenkirchen: Höchststand bei Aktiven, Flutkatastrophe, Pandemie

Die Flutkatastrophe an der Ahr und die Corona-Pandemie waren zentrale Themen bei der Delegiertenversammlung ...

Besonderes Erlebnis: Ukrainische Kinder kletterten in Bad Marienberg hoch hinaus

Einen erlebnisreichen Samstagnachmittag verbrachten knapp 80 Personen aus ukrainischen und deutschen ...

Musikverein Dermbach feierte sein 115-jähriges Jubiläum

"Endlich wieder ein Fest" - so begrüßte der Erste Vorsitzende Johannes Patt die Besucher der Jubiläumsfeier ...

Werbung