Werbung

Nachricht vom 24.05.2022    

Stromabschaltung am 12. Juni in diesen Orten im Westerwaldkreis und AK-Kreis

Aufgrund von Wartungsarbeiten schaltet die Energienetze Mittelrhein (Enm) die Stromversorgung in Burbach sowie Teilen des Westerwaldkreises und des Kreises Altenkirchen am 12. Juni ab. Dadurch kann es auch zu Beeinträchtigungen des Telekommunikationsnetzes kommen. Welche Orte sind konkret von der Stromabschaltung betroffen?

Symbolbild: Pixabay

Region. An Sonntag, den 12. Juni, müssen die Bürger in mehreren Orten des Westerwaldkreises und des AK-Lands zwischen 6 und 9 Uhr auf Strom aus der Steckdose verzichten. Als Grund für die Stromabschaltung gibt die Enm, die Netzgesellschaft in der Unternehmensgruppe Energieversorgung Mittelrhein, Wartungsarbeiten am Stromnetz an.

Diese Orte sind konkret betroffen:

- Burbach,
- Idelberg,
- Ingelbach Bahnhof,
- Astert,
- Giesenhausen,
- Hattert (ohne die Ortsteile Hütte und Laad),
- Heimborn (mit Ortsteil Ehrlich),
- Heuzert,
- Kroppach (ohne Gewerbegebiet),
- Marzhausen,
- Müschenbach
und Stein-Wingert (mit Ortsteil Alhausen).



Für diese Arbeiten schaltet die Enm zur Sicherheit der Monteure die Stromversorgung in der Zeit von 6 Uhr bis etwa 9 Uhr ab. Dadurch kann es im Umkreis des Gebiets auch zu Beeinträchtigungen im Telekommunikationsnetz kommen, die sowohl Festnetztelefone, als auch Internetzugang und Mobilfunk betreffen.

Durch die regelmäßige Wartung des 7.000 Kilometer langen Freileitungs- und Kabelverteilnetzes gewährleistet die Enm langfristig die Versorgungsqualität von über 99,9 Prozent, wie sie in der Pressemitteilung über die Wartungsarbeiten schreibt. (PM/ddp)


Mehr dazu:   Veranstaltungen  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Volksbank Daaden ehrt 67 Mitglieder für jahrzehntelange Treue

Am 8. Oktober 2025 fand in der Geschäftsstelle Daaden eine besondere Feier statt. Die Volksbank Daaden ...

Unternehmer aus Altenkirchen tauchen in die Welt des Quantencomputings ein

Eine Exkursion zur eleQtron GmbH in Siegen bot Unternehmern und Interessierten aus dem Kreis Altenkirchen ...

Autohaus Hottgenroth und Bald bündeln Kräfte: Neues Autozentrum Altenkirchen

ANZEIGE | Unter dem Motto „Vielfalt leben, Vielfalt gestalten – miteinander Ressourcen und Vorteile nutzen“ ...

Virtuelles Freitagsfrühstück: Babyboomer mit Erfahrungsschatz

Am 5. Dezember 2025 steht beim virtuellen Freitagsfrühstück das Thema "Wissen kennt kein Rentenalter" ...

Technologien von morgen: QUALITY 2025 bei QATM in Mammelzen begeistert Branche

ANZEIGE | Mit großer Resonanz fand am 5. und 6. November 2025 die 16. Hausmesse und Fachtagung „QUALITY ...

Motionsport Fitness Club spendet Poloshirts für Wissener eigenART

Der Motionsport Fitness Club in Wissen unterstützt die engagierte Gruppe Wissener eigenART mit neuen ...

Weitere Artikel


Brandstifter von Wissen verurteilt: So lief der finale Prozesstag ab

Bis auf die Grundmauern war das Haus in der Wissener Mozartstraße am 31. Oktober 2021 niedergebrannt. ...

Seniorennachmittag der Stadt Wissen bald im Kulturwerk

Am Mittwoch, den 8. Juni, findet wieder der Seniorennachmittag der Stadt Wissen statt, und zwar ab 15 ...

Landfrauen auf Tour: Ölverkostung in der "Alten Schmiede" in Neitersen

Ziel der Landfrauen im Bezirk Altenkirchen war der Biolandhof "Alte Schmiede" von Jürgen und Claudia ...

Wehrleiter aus Altenahr: "Katastrophenschutz in RLP hat Luft nach oben"

Ein Pegel von 10,8 Meter in der Ortslage von Altenahr, der um das Dreifache höher war als das "Jahrhunderthochwasser". ...

Corona: Nur noch 1.846 Bürger aus Kreis Altenkirchen am 24. Mai infiziert

Seit Montag, den 23. Mai, sind 74 Menschen im Kreis Altenkirchen positiv auf eine Corona-Infektion getestet ...

Pilot für einen Tag: Schnupperaktion auf dem Flugplatz Katzwinkel

Der Traum vom Fliegen ist so alt wie die Menschheit. Inzwischen ist es allerdings für viele nahezu selbstverständlich ...

Werbung