Werbung

Pressemitteilung vom 25.05.2022    

Seniorennachmittag in Horhausen: Erinnerung an Grundsteinlegung der Pfarrkirche

Vor 120 Jahren, am 19. Mai 1902, wurde der Grundstein für den Neubau der heutigen Pfarrkirche St. Maria Magdalena in Horhausen gelegt. Der Vorbereitungskreis der Seniorenakademie hat daher den Seniorennachmittag am Donnerstag, 9. Juni unter die Überschrift "120 Jahre Grundsteinlegung Neubau der Pfarrkirche St. Maria Magdalena" gestellt.

Das Foto erinnert an die festliche Grundsteinlegung für die Erweiterung der Pfarrkirche St. Maria Magdalena in Horhausen im Mai 1902. (Repro: Veranstalter)

Horhausen. Die Kirche ist das Wahrzeichen des Kirchspiels Horhausen. Der wuchtige Turm wurde im Zuge der Bauarbeiten um ein Geschoss erhöht und in den Neubau einbezogen. Es gibt viele spannende Geschichten um den Neubau der Kirche, die Heimatforscher Albert Schäfer (Willroth) und Rudi Lamerz (Horhausen) in den Kirchenbüchern recherchiert haben. Die beiden Heimatforscher werden am 9. Juni einen Bildervortrag halten und spannende Geschichten erzählen.

So soll zum Beispiel manches Zettelchen mit einer Auflistung der Sünden für die Beichte eingemauert worden sein. Abgerundet wird das Programm durch ein Ständchen des Kirchenchores Maria Magdalena Horhausen, unter Leitung von Thomas Schlosser. Ein Ausschnitt aus dem Film "800 Jahre Horhausen", der die Kirchengemeinde betrifft, wird ebenfalls zu sehen sein. Der Nachmittag ist für alle von Interesse, die sich für die Heimatgeschichte des Kirchspiels Horhausen interessieren. Natürlich gibt es auch wieder Kaffee und Kuchen und es bleibt Zeit, um sich zu unterhalten.



Im Jahr 2004 hat die Pfarrei das 100-jährige Bestehen ihrer Pfarrkirche gefeiert und aus diesem Anlass wurde auch ein Heimatbuch: "Das Kirchspiel Horhausen - Geschichtliches und Bemerkenswertes aus der Pfarrei St. Maria Magdalena" von der Pfarrgemeinde herausgegeben. Es ist ein hervorragendes Nachschlagewerk für Heimatgeschichte und es gibt noch einen Restbestand, der an dem Seniorennachmittag zum Sonderpreis von zehn Euro pro Stück angeboten wird.

Albert Schäfer und Rudi Lamerz haben sich zudem bereiterklärt, die Geschichte der Kirchengemeinde bis ins Jahr 2022 zu aktualisieren. Anmeldungen für den Seniorennachmittag nimmt Vorsitzender Rolf Schmidt-Markoski, Tel. 02687/929507, entgegen. Der Nachmittag findet ab 14.30 im Kaplan-Dasbach-Haus statt. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Veranstaltungen  
Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


“Mariuzz“ schlüpfte beim Konzert in Ransbach-Baumbach in die Haut von Marius Müller-Westernhagen

In der Stadthalle Ransbach-Baumbach war am Samstag wieder einiges los: Der Kulturkreis Ransbach-Baumbach ...

Von der Straße ins betreute Wohnen: Ein Modellprojekt in Wissen

In Wissen wurden neun Appartements feierlich eingeweiht, die Menschen ohne festen Wohnsitz eine neue ...

Wissenschaft ohne Grenzen: Europäische Forscher arbeiten an einem Heilmittel für Millionen

Forscher der Universität Siegen arbeiten in einem europäischen Verbund an INJECTHEAL. Ziel ist ein 4D-Hydrogel, ...

Mini-Messe der IGS Betzdorf-Kirchen begeistert mit Vielfalt und guter Organisation

Praktische Einblicke, direkte Kontakte und ein breites Berufsspektrum: Die Mini-Messe der IGS Betzdorf-Kirchen ...

Querflöten im Einklang: flautosphaere verzaubert die renovierte Christuskirche

Neun Querflötenstimmen treffen auf besondere Akustik: flautosphaere gastiert in der Konzertkirche am ...

Auf den Spuren eines Visionärs: Ein Besuch im Raiffeisen-Museum

Der Bürgertreff unterwegs lädt zu einem Besuch im Raiffeisen-Museum Hamm/Sieg ein. Im Mittelpunkt stehen ...

Weitere Artikel


Konzert: Afrika kommt nach Betzdorf

Das Sinfonische Blasorchester des Kreismusikverbandes Altenkirchen gastiert mit seinem neuen Konzertprogramm ...

Wie bei Berufsfeuerwehr: Jugendfeuerwehr Flammersfeld trainierte für den Ernstfall

Die Jugendfeuerwehr hat das Ziel bereits Kinder und Jugendliche zu motivieren sich später in der aktiven ...

Ukraine-Benefizkonzert in Horhausen sorgte für "Gänsehaut"

Ein toller Erfolg, in jeglicher Hinsicht, war das Ukraine-Benefizkonzert in Horhausen in der Pfarrkirche, ...

Kleine Malermeister am Werk: Bunter Anstrich für Kita "Zur Wundertüte" Pracht

Nachdem der Außenanstrich an der Kita "Zur Wundertüte" fertig war, waren sich die Kinder schnell einig: ...

Tierisch gute Väter: Wer sind die besten im Tierreich?

Bollerwagentour mit den Jungs oder gemütlicher Familientag zuhause – die Aktivitäten, die Väter in Deutschland ...

Grund zu feiern: In diesem Jahr wird Verbandsgemeinde Hachenburg 50 Jahre alt

Zur Geburtstagsparty am 10. Juli ab 10 Uhr lädt die Verwaltung die Bürger herzlich ein. Das Fest findet ...

Werbung