Werbung

Nachricht vom 08.05.2011    

Heimattag: Tausende Besucher genossen Riesen-Programm

Tausende von Besuchern waren am Sonntag zum Kreisheimattag nach Betzdorf geströmt. Und sie brauchten ihr Kommen bei herrlichem Frühsommerwetter nicht zu bereuen, wurde ihnen doch ein Programm geboten, das sich sehen lassen konnte und jeden Geschmack befriedigte.

Bürgermeister Bernd Brato und Landrat Michael Lieber bei der gemeinsamen Eröffnung des Kreisheimattages. Fotos: anna

Betzdorf. Einen tollen achten Kreisheimattag erlebten am Sonntag, 8. Mai, tausende von Besuchern. Bei strahlend blauem Himmel und sommerlichen Temperaturen waren die äußeren Bedingungen hervorragend. Ein ökumenischer Gottesdienst auf dem Busbahnhof unter der Mitwirkung des Chores "Haste Töne" bildete den Einstieg in den Tag und schon diese Veranstaltung war gut besucht. Anschließend eröffneten Landrat Michael Lieber und Bürgermeister Bernd Brato gemeinsam den achten Kreisheimattag. Lieber meinte, dies sei der Zeitpunkt, Dank zu sagen an alle Organisatoren und Mitwirkende des Kreisheimattages sowie alle Sponsoren, die die Veranstaltung ermöglicht hätten. In fünf Jahren wird es wieder einen Kreisheimattag geben, denn dann feiert der Kreis Altenkirchen sein 200-jähriges Bestehen.

Brato erklärte: "Wir wollen uns im Kreis vernetzen." Zusammenhalt sei wichtig und die Grundlage, auf der die Gesellschaft basiere. Symbolisch war am Busbahnhof ein Netz gespannt, an das die Besucher auf kleinen Zetteln ihre Gedanken anbringen konnten. Der Landrat und der Bürgermeister zeigten wie es ging. Im Anschluss wagten sich die beiden Herren auf Quads, um damit eine kurze Spritztour bis zum Bahnhof zu wagen. Dabei fuhr der Landrat zwar mit Helm, doch nicht ganz vorschriftsmäßig, denn das Ding war zu eng und passte absolut nicht.
Böllerschüsse, abgefeuert von der Fußgängerbrücke kündeten weithin allen Besuchern an, dass nunmehr der achte Kreisheimattag eröffnet sei, das Publikum zerstreute sich und schlenderte über die verschiedenen Meilen. Dort war ein kunterbuntes, breit gefächertes Spektrum des Angebotes aus dem gesamten Landkreis zu finden. Vereine, Verbände, Schulen, soziale Einrichtungen, Dorfgemeinschaften und viele mehr stellten sich vor, berichteten von ihrer Arbeit und warben natürlich auch für sich. Einer der wohl schönsten Stände war der des Heimatvereins Dauersberg. Der hatte gleich eine kleine Landschaft mit Bachlauf, Fuchs und Wildschwein aufgebaut. In einem alten Kessel wurde Wasser durch Holzbefeuerung erhitzt und einige Frauen demonstrierten, wie es früher beim Waschtag zuging.
Ingo Molly und seine Zirkus-Kids sorgten in der Ladestraße für die Unterhaltung der kleinen Besucher. Auf dem Parkdeck am Bahnhof hatten die Landfrauen Stellung bezogen. Hier konnten sich die Gäste sowohl mit Kaffee und Kuchen als auch mit deftigen Kartoffelplätze und anderen Leckereien stärken. Mittags um 13 Uhr öffneten zudem die Einzelhändler ihre Pforten. Auf fünf Bühnen gab es den ganzen Tag über unterschiedliche Darbietungen zu sehen. Dabei natürlich viel Musik, Tanz aber auch Vorführungen von Modellflugzeugen. Beim Rathaus zeigten die DJK Turnvereine aus Betzdorf, Fensdorf, Friesenhagen, Herdorf, Mudersbach und Selbach den ganzen Tag über Tanz- und Turnaufführungen. Daran schloss sich bis zur Stadthalle eine Hilfs- und Rettungsmeile an, wo sich Feuerwehr, THW, Polizei und Rotes Kreuz, ebenso wie die Malteser, die Reservistenkameradschaft Wisserland, DRLG und die Rettungshundestaffel Westerwald präsentierten. In der Kultur- und Brauchtumsmeile war ein Stand vom Kreis-Bergbaumuseum Sassenroth platziert. Dort konnten die Besucher das Gewicht eines Bohrhammers schätzen und mit etwas Glück auch etwas gewinnen. Die Eisenbahnfreunde Betzdorf boten Fahrten mit einer nostalgischen Dampflok auf der Strecke zwischen Siegen und Au und die Hellertalbahn setzte historische Schienenbusse ein.
Auf der Natur- und Umweltmeile konnten die Besucher des Kreisheimattages viel Wissenswertes zu den Themen Energie, Rohstoffe, Abfallwiederverwertung und Natur erfahren. Dort waren unter anderem Der AWB, der BUND, der Nabu, sowie Forstämter und der Landesjagdverband vor Ort. In der Bahnhofstraße wurde den Gästen reichlich Verpflegung angeboten, unter anderem ein ganzer Ochs am Spieß. (anna)


Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       
       
       
   



Aktuelle Artikel aus Region


Südkoreanische Delegation besucht den Westerwald: Raiffeisen ist auch in Asien Thema

Genossenschaftliche Gäste aus Südkorea trafen am Freitag (24. April) zu Besuchen in Bonn bei der IRU ...

Flächenbrand bei Mehren schnell unter Kontrolle

Am Dienstagnachmittag (29. April) kam es in der Nähe von Mehren zu einem Flächenbrand. Die Feuerwehr ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Achte Eigenproduktion der Tanzschule Witt: "Der verborgene Tanz" im Wissener Kulturwerk

Nein, nicht alle Jahre wieder, sondern im Schnitt alle zwei Jahre wieder betritt die Tanzschule „Dance ...

Unbekannte Diebin stiehlt Schmuck in Rettersen

In Rettersen kam es am Dienstagvormittag (29. April) zu einem dreisten Diebstahl. Eine unbekannte Frau ...

Weitere Artikel


Strahlender Sonnenschein beschert Stadtfest Besucheransturm

Bei herrlichem Sommerwetter lockte das Stadtfest unzählige Besucher in die Kreisstadt nach Altenkirchen. ...

31. Westerwälder Blumenmarkt lockte Besucherscharen

Horhausen stand am Samstag ganz im Zeichen des 31. Westerwälder Blumenmarktes und schon früh fanden sich ...

"Kunst im Schloss" lockt nach Friedewald

Schloss Friedewald wird am kommenden Wochenende Schauplatz des ersten Kunst- und Handwerkermarktes. Dazu ...

Ab Montag: Freie Fahrt auf der B 256 bei Schürdt

Ab Montag, 9. Mai, heißt es "freie Fahrt" auf der B 256 bei Schürdt. Nach rund 16 Monaten Bauzeit wird ...

Hammer kfd spendete Musikinstrumente für Kinder

Da strahlten nicht nur die Kleinen, als jetzt die Hammer kfd Musikinstrumente im Wert von 300 Euro an ...

Auftakt zum Kreisheimattag mit unterhaltsamem Programm

Einige Gäste mehr hätten sich die Veranstalter des Festabends am Samstag anlässlich des Kreisheimattages ...

Werbung