Werbung

Pressemitteilung vom 26.05.2022    

Jahreshauptversammlung der St. Hubertus Schützenbruderschaft Birken-Honigsessen

Nach langer Zeit konnte die St. Hubertus Schützenbruderschaft Birken-Honigsessen kürzlich ihre Mitglieder wieder zu einer Versammlung begrüßen. Neben den Planungen zum Schützenfest ging es um die immer mehr zu beobachtende "Vereinsmüdigkeit". Auch Wahlen und Ehrungen standen auf dem Programm.

Alexander Höfer, Joachim Quast und Gerd Müller. (Foto: St. Hubertus Schützenbruderschaft)

Birken-Honigsessen. Begonnen wurde mit der heiligen Messe in der Pfarrkirche St. Elisabeth, die von Schützenbruder Prälat Gerd Bachner gehalten und durch den Männergesangsverein (MGV) Sangeslust Birken-Honigsessen musikalisch mitgestaltet wurde.

Schließlich begrüßte Brudermeister Florian Jung die anwesenden Mitglieder. Er berichtete von der schwierigen Coronazeit, von Höhen und Tiefen, jedoch auch von den Planungsfortschritten für das diesjährige Schützen- und Kirchweihfest auf der Birkener Höhe am ersten Augustwochenende. Auch die "Vereinsmüdigkeit" war Thema, die in den letzten Jahren eingesetzt habe. Jung appellierte an dieser Stelle an die Schützenbrüder und -schwestern, Veranstaltungen und Vereine im Ort aktiv zu besuchen und zu unterstützen, um ein allgemeines Vereinssterben zu verhindern und die Bindungen wieder zu stärken. Jung bedankte sich bei seinen Vorstandskollegen, allen Helfern und Sponsoren, die trotz allem immer hinter dem Verein standen und stehen.

Geschäftsführer Fabian Lauer und Rendant Joachim Quast berichteten, dass die Mitgliedszahlen sich nicht so negativ entwickelten, wie es vielleicht angesichts der Coronapandemie zu erwarten gewesen wäre. Es sei trotz allem eine schwierige Zeit gewesen, in der die Vorstandssitzungen hauptsächlich daraus bestanden, neue Coronamaßnahmen umzusetzen und einen sicheren Trainingsbetrieb, soweit eine Öffnung der Hubertushütte möglich war, zu gewährleisten, so Lauer weiter.



Im Schießsport haben sich in den letzten Jahren zwar nicht viele Gelegenheiten zur Austragung von Wettkämpfen ergeben, jedoch gab es andere Veränderungen, wie etwa die Auflösung der Sportschützen Ende 2020, so berichteten Lauer und auch Schießmeister André Rödder.

Den Höhepunkt der Versammlung stellten die Wahlen und Ehrungen dar. Wiedergewählt wurden Joachim Quast (Kassierer/Rendant), Florian Jung (Brudermeister), Jörg Kötting (Beisitz) und Marcel Ring (Fahnenoffizier). Neu gewählt wurden Daniel Schlechtingen, der zuvor als Fahnenoffizier zurückgetreten war, sowie Philipp Seyfarth und Jan Bergen als neue Fahnenoffiziere. Außerhalb des Vorstandes wurden Ansgar Krämer, Christof Weitershagen und Klaus Schuhen als Kassenprüfer gewählt.

Die Ehrungen begannen mit der Übergabe von Blumenpräsenten an Jolina Simon, Finja Krämer und Anja Schäfer, die die Bruderschaft in den letzten Jahren am Hofstaat und als Majestäten begleiteten. Des Weiteren wurde Joachim Quast für 30 Jahre Vorstandsarbeit geehrt, Alexander Höfer für 25 Jahre. Auch Gerd Müller, der seit zehn Jahren die Bruderschaft in allen steuerlichen Fragen unterstützt, erhielt dafür eine Ehrung. (PM)


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 



Aktuelle Artikel aus Vereine


Flugabenteuer für alle: Modellfluggruppe Eudenbach lädt ein

Am Sonntag, 7. September 2025, öffnet die Modellfluggruppe Eudenbach e.V. ihre Pforten für das zweite ...

Wissener Bogenschützen auf Erfolgskurs: Deutsche Meisterschaften im Visier

Die Bogenschützen des Wissener SV blicken auf ereignisreiche Wochen voller Wettkämpfe zurück. Die Teilnahme ...

SSV95 Wissen: Rekordbeteiligung im Jubiläumsjahr

Der SSV95 Wissen feiert sein 30-jähriges Bestehen mit einem neuen Vereinsrekord. Noch nie zuvor nahmen ...

Friedhelm Adorf: Dreifacher Meister bei Deutschen Masters in Gotha

Bei den Deutschen Meisterschaften der Masters in Gotha konnte Friedhelm Adorf aus Heupelzen seine Titel ...

KKSV Döttesfeld feierte 71. Schützenfest

Der Kleinkaliber Schützenverein Döttesfeld hat am vergangenen Wochenende (16. und 17. August) sein traditionelles ...

Gemeinsames Fußballerlebnis in Engers: Public Viewing zieht Hunderte Fans an

Trotz einer klaren Niederlage am Sonntag (17. August 2025) gegen Eintracht Frankfurt im DFB-Pokal erlebte ...

Weitere Artikel


Wissen: 20-Jähriger bei Verkehrsunfall leicht verletzt

In der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag (26. Mai) kam es gegen 00.10 Uhr in Wissen auf dem Parkdeck ...

Steinebach: Förderverein der Grube Bindweide konnte positive Bilanz ziehen

Zahlreiche Mitglieder nahmen an der Versammlung des Fördervereins teil. Die Bilanz: Trotz der Corona-Einschränkungen ...

Emmerzhausen: Unbekannter Lkw-Fahrer sorgt für mehrere Tausend Euro Sachschaden

Am Donnerstag, 25. Mai, kam es zwischen 15 Uhr und 15.30 Uhr auf der L 280 - Gemarkung Emmerzhausen zu ...

Polizei muss erneut den Taser einsetzen: Täter in Alsdorf reagiert aggressiv

Am Mittwoch, dem 25. Mai, wurden die Polizeibeamten gegen 18.27 Uhr zu einem Einsatz in Alsdorf gerufen: ...

Betzdorf: Verkehrsunfall mit Sachschaden - Pkw übersehen

Am Donnerstag, 26. Mai kam es in der Nähe des St-Barbara-Tunnels in Betzdorf zu einem Verkehrsunfall: ...

Altenkirchen: Marktstraße weiter unterspült - Reparaturarbeiten dauern an

Bereits am 1. Mai kam es zum Wasserrohrbruch in der Altenkirchener Marktstraße. Seitdem ist die Straße ...

Werbung