Werbung

Nachricht vom 26.05.2022    

24-Stunden-Grillen in Ingelbach: Nach drei Jahren Pause wurde wieder angeheizt

Von Klaus Köhnen

Zum vierten 24-Stunden-Grillen hatte der Sportverein Ingelbach auf das Gelände am Sportplatz eingeladen. Die drei Jahre Pause waren wie weggeblasen, so die Verantwortlichen. Alle früheren Teilnehmer sagten auch in diesem Jahr zu. So konnten die Besucher wieder unter zahlreichen Köstlichkeiten wählen.

Dutch Owen – eine besondere Art des Grillens. (Foto: kkö)

Ingelbach. Am Mittwoch (25. Mai) war es so weit - in Ingelbach wurden die Grills angeheizt. Schlag 18 Uhr begann das 24-Stunden-Grillen. Der Bereich am Sportplatz wurde nach kurzer Zeit von dem bekannten Duft der glühenden Kohle und Holz überzogen. Auch wieder mit von der Partie war der "Riesensmoker" von Jonas und Martin Gäfgen. Dieser mit Holz betriebene Smoker hat ein Gewicht von rund 3,8 Tonnen. In dem Grill können 600 Kilogramm Fleisch zubereitet werden, das entspricht etwa 1000 Portionen. Als Brennmaterial kommen außer Tannenholz alle Holzarten zum Einsatz. Bis zum Ende der Veranstaltung am Donnerstagabend werden, so Jonas Gäfgen, die Besucher ausreichend Gegrilltes vorfinden. Für die musikalische Unterhaltung sorgte der Solo-Musiker Klaus Zeiler.

Für die Gäste gab es eine bunte Auswahl kulinarischer Highlights vom Grill. Nicht nur Fleisch und Fisch, sondern auch Bananen und Süßes waren im Angebot. Neben den Köstlichkeiten vom Grill gab es natürlich gekühlte Getränke. Im "Biergarten" hatte die Showtanzgruppe "In Motion", die seit 2012 zu den Sportfreunden gehört, ihre Cocktailbar errichtet. Hier wurden die Cocktails mit den Bränden aus der heimischen Birkenhofbrennerei zubereitet. Zudem zeigten die Damen der Showtanzgruppe ihr Können und erhielten den verdienten Applaus.



Am Donnerstag, 26. Mai, (Christi Himmelfahrt oder auch Vatertag) waren zahlreiche Gruppen in Ingelbach unterwegs. Viele davon kehrten auf dem Sportgelände ein. Wie bei den vorherigen Veranstaltungen waren sich die Gruppen sicher, bestens versorgt zu werden. Für die jüngsten Besucher war eine große Hüpfburg errichtet worden, die von den kleinen Gästen gern in Anspruch genommen wurde. Die Verantwortlichen des Vereins konnten feststellen, dass diese Veranstaltung trotz der langen Pause, angenommen wird. Die Gäste, so war zu hören, freuten sich, dass wieder Feste stattfinden können. Wichtig war den meisten, dass man sich wieder mit Freunden treffen kann. Die Planungen für das kommende Jahr laufen bereits an, so die Verantwortlichen.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Veranstaltungsrückblicke   Kultur & Freizeit  
Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
     



Aktuelle Artikel aus Region


Achte Eigenproduktion der Tanzschule Witt: "Der verborgene Tanz" im Wissener Kulturwerk

Nein, nicht alle Jahre wieder, sondern im Schnitt alle zwei Jahre wieder betritt die Tanzschule „Dance ...

Unbekannte Diebin stiehlt Schmuck in Rettersen

In Rettersen kam es am Dienstagvormittag (29. April) zu einem dreisten Diebstahl. Eine unbekannte Frau ...

Bundesagentur für Arbeit: Neue Sicherheitsstandards für Online-Accounts

Die Bundesagentur für Arbeit führt ab Dienstag (29. April) eine verpflichtende Multi-Faktoren-Authentifizierung ...

Pflegeangebote in Wissen: GFO Zentrum eröffnet Tagespflege St. Barbara

In der Talstraße 16 in Wissen hat das GFO Zentrum sein umfassendes Pflegeangebot vervollständigt. Mit ...

Versuchter Einbruch in leerstehende Kindertagesstätte in Mudersbach

In Mudersbach kam es zu einem versuchten Einbruch in eine ehemalige Kindertagesstätte. Unbekannte Täter ...

Modell-Truck-Show im Technikmuseum Freudenberg: Ein Erlebnis für die ganze Familie

Am Sonntag, dem 4. Mai, verwandelt sich das Technikmuseum Freudenberg in ein Paradies für Modellbau-Enthusiasten. ...

Weitere Artikel


Charmanter Backesplatz in Elkhausen: Nach Umgestaltung eingeweiht

"Zukunft hat Tradition". Unter dieses Motto stellte die Ortsgemeinde Katzwinkel 2015 die Teilnahme an ...

Auch in Oberwambach wurde Vatertag gefeiert: Treffpunkt war der Dorfplatz

Wie in vielen Orten hatte die Dorfgemeinschaft "Wir in Wannmisch" zum Vatertag eingeladen. Wir in Wannmisch ...

Altenkirchen: Greta outete sich während früherer Schuljahre als lesbisch und kommt in NDR-Doku zu Wort

Wie geht es queeren Menschen in Deutschland fünf Jahre, nachdem die "Ehe für alle" beschlossen wurde? ...

Emmerzhausen: Unbekannter Lkw-Fahrer sorgt für mehrere Tausend Euro Sachschaden

Am Donnerstag, 25. Mai, kam es zwischen 15 Uhr und 15.30 Uhr auf der L 280 - Gemarkung Emmerzhausen zu ...

Steinebach: Förderverein der Grube Bindweide konnte positive Bilanz ziehen

Zahlreiche Mitglieder nahmen an der Versammlung des Fördervereins teil. Die Bilanz: Trotz der Corona-Einschränkungen ...

Wissen: 20-Jähriger bei Verkehrsunfall leicht verletzt

In der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag (26. Mai) kam es gegen 00.10 Uhr in Wissen auf dem Parkdeck ...

Werbung