Werbung

Nachricht vom 09.05.2011    

31. Westerwälder Blumenmarkt lockte Besucherscharen

Horhausen stand am Samstag ganz im Zeichen des 31. Westerwälder Blumenmarktes und schon früh fanden sich Heerscharen von Besuchern ein. Unter Schirmherrschaft der rheinland-pfälzischen Milchkönigin Jutta Rosenstein stand der diesjährige Blumenmarkt, der mit einem herrlichen Angebot die Herzen der Hobbygärtner höher schlagen ließ.

Schirmherrin Jutta Rosenstein und Ortsbürgermeister Rolf Schmidt-Markoski eröffneten den 31. Westerwälder Blumenmarkt. Fotos Helga Wienand, Simone Fischer (3)

Horhausen. Der Westerwälder Blumenmarkt, zum 31. Mal, zog die Besucherscharen am Samstag magisch an. Es lag nicht nur am Superwetter, auch ist dieser Markt mit seinen Besonderheiten berühmt geworden, weit über die Grenzen des Ortes hinaus.
Ortsbürgermeister Rolf Schmidt-Markoski und Schirmherrin Jutta Rosenstein, rheinland-pfälzische Milchkönigin, eröffneten den wahrlich bunten und schönen Markt. Schmidt-Markoski ging im Gruß an die Gäste und Besucher auf die "kleine BUGA" in Horhausen ein und sein Dank galt den vielen Helfern und den Sponsoren, ohne deren Mithilfe es kaum möglich sei, dieses Ereignis stattfinden zu lassen.
Zum Blumenmarkt nach Horhausen kommen alle, den Ehrengästen aus Politik und Wirtschaft galt der besondere Gruß des Ortsbürgermeisters. Für den Ehrenbürger und langjährigen Marktmeister Peter Selbach gab es den besonderen Gruß und Blumen. Für den Vater des Westerwälder Blumenmarktes, Willi Dent, war Ehefrau Marlies gekommen. Die Genesungswünsche gingen an den erkrankten Gärtnermeister, der vor 31 Jahren mit dem Markt etwas Besonderes für den Westerwaldort schuf. Schmidt-Markoski wünschte den Besuchern den "grünen Daumen", damit die Pflanzen und Blumen gut gedeihen. Für die Besucher gab es in diesem Jahr eine kleine Fuchsie als Geschenk.
Schirmherrin Jutta Rosenstein hatte in ihrer Ansprache die Bedeutung der Blumen und Pflanzen, die den Menschen ein Leben lang begleiten hervor gehoben. "Wenn wir auf die Welt kommen, bekommt die Mutter Blumen, wenn wir gestorben sind, legt man uns Blumen aufs Grab", so Rosenstein. Betrachtet hatte sie die vielen Stationen dazwischen, in denen Blumen im Leben eine zentrale Rolle spielen, dazu gehört ohne Zweifel auch der Muttertag. Sie verriet ihre Lieblingsblume, die Rose, aber dies liege auch an ihrem Namen. "Pflanzen und Blumen bereichern das Leben, gehen sie auf Entdeckungsreise, beim Blumenmarkt gibt es Neues zu entdecken", riet die amtierende Milchkönigin. Sie warb für den Besuch des Standes der Flammersfelder Landfrauen, dort gab es leckere Milchgetränke.
Bürgermeister Josef Zolk würdigte im Grußwort das besondere Engagement der Horhausener, die mit dieser guten Idee eine Strahlkraft für eine ganze Region hervorgebracht hätten und dies seit so langer Zeit immer weiter perfektioniere. Die Eröffnung des 31. Marktes wurde musikalisch vom Spielmannszug Obersteinebach/Epgert unter Leitung von Peter Müller begleitet.
Mit 47 Ständen gab es ein tolles Angebot, nicht nur Blumen, Kräuter und Gemüsepflanzen. Dekorationen und Geschenkartikel, Informationen und viel Kulinarisches ließ rundeten den Markt ab. Seit 20 Jahren kommt Ruud v.o. Linden aus Holland mit Pflanzen und Blumen und seinen fröhlichen Temperament nach Horhausen. Seine großblumigen Geranien fanden reißenden Absatz, aber er hatte mit Blick auf Muttertag besondere Schönheiten (Orchideen und Calla) mitgebracht.
"Es ging blitzschnell, das hier sind die letzten Pflanzen", lachte Martin Metzler von Ebel Gartenbau und hielt die schwarz-gelbe Petunien noch schnell in die Kamera. Diese Neuzüchtung stieß bei den Besucher auf große Zustimmung.
Leckers zu kosten gab es bei der Horhausener Kräuter-AG. Salsa und eine Zitronen-Dill-Mischung fanden großen Zuspruch. Gemüsepflanzen und Kräuter fanden inmitten des blühenden Marktes natürlich auch ihre Käufer. Aus der Eifel kommt seit mehr als 20 Jahren die Firma Hertling, und hier gab es auch für viele Fragen immer bereitwillig und freundlich Auskunft und Tipps.
Glückliche Gewinner der Verlosung gab es am Samstag, kurz nach 14 Uhr. Claudia Weber gewann die Reise nach Paris, Reinhilde Lichtenthäler und Herbert Düpper dürfen im Heißluftballon Horhausen von oben sehen. Dass diese Verlosung zustande kam, ist der Unternehmerinitiative Marktplatz Horhausen und den Sponsoren zu verdanken. Zu den Unterstützern des Westerwälder Blumenmarktes zählen insbesondere die Westerwaldbank und die Kreissparkasse. (hw)


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       
       
       



Aktuelle Artikel aus Region


Umstrittenes Klimaschutzgesetz in Rheinland-Pfalz verabschiedet

Im rheinland-pfälzischen Landtag wurde an einem der heißesten Tage des Jahres ein neues Klimaschutzgesetz ...

Elli Maaß begeistert mit "Der kleine Rubin" beim Schreibwettbewerb in Sassenroth

In Sassenroth überzeugte die Viertklässlerin Elli Maaß mit ihrer fantasievollen Geschichte "Der kleine ...

Flammersfelder Tennis-Damen freuen sich über verlustpunktfreie Saison und Aufstieg

Das ist ein Durchmarsch wie im Lehrbuch gewesen: Mit sechs Siegen aus sechs Spielen haben sich die Flammersfelder ...

Doppelmord in Bad Breisig: Zusammenfassung der letzten Verhandlungstage beim Landgericht Koblenz

Da die Kuriere nicht von jedem Verhandlungstag des aufsehenerregenden Prozesses beim Landgericht Koblenz ...

Zwei Kitas aus Neuwied und Altenkirchen im Finale des Deutschen Kita-Preises 2025

Die Kindertagesstätten "Villa Kunterbunt" in Unkel und "St. Nikolaus" in Kirchen haben es unter die acht ...

Eichenprozessionsspinner breitet sich aus: Vorsicht vor den Brennhaaren

In mehreren Gemeinden im Westerwald wurden kürzlich auffällige Gespinste in Eichen entdeckt. Der unscheinbare ...

Weitere Artikel


"Kunst im Schloss" lockt nach Friedewald

Schloss Friedewald wird am kommenden Wochenende Schauplatz des ersten Kunst- und Handwerkermarktes. Dazu ...

Beim Bezirkskönigsball wurden die Majestäten vorgestellt

In Wehbach-Wingendorf fand der diesjährige Bezirkskönigsball des Bezirksverbandes Marienenstatt der Historischen ...

Feuerwehr Neitersen übte Grubenrettung

Am ehemaligen Hochbehälter in Schöneberg übte jetzt die Feuerwehr Neitersen eine Grubenrettung. Im Einsatz ...

Strahlender Sonnenschein beschert Stadtfest Besucheransturm

Bei herrlichem Sommerwetter lockte das Stadtfest unzählige Besucher in die Kreisstadt nach Altenkirchen. ...

Heimattag: Tausende Besucher genossen Riesen-Programm

Tausende von Besuchern waren am Sonntag zum Kreisheimattag nach Betzdorf geströmt. Und sie brauchten ...

Ab Montag: Freie Fahrt auf der B 256 bei Schürdt

Ab Montag, 9. Mai, heißt es "freie Fahrt" auf der B 256 bei Schürdt. Nach rund 16 Monaten Bauzeit wird ...

Werbung