Werbung

Pressemitteilung vom 27.05.2022    

"Abschied und Neubeginn" im Kloster Bruche

Nach 96 Jahren verlässt die römisch-katholische Ordensgemeinschaft der Missionare von der Heiligen Familie das Kloster Bruche. Künftig sollen dort Pflegeeinrichtungen betrieben werden. Am Pfingstsamstag wird nun unter anderem das Vorhaben zur Gründung eines Fördervereins "Ökumenisches Hospiz Kloster Bruche" der Öffentlichkeit vorgestellt.

1926 wurde das Kloster Bruche erbaut. Das Areal umfasst knapp 54.000 Quadratmeter. Die Diakonie in Südwestfalen gGmbH als neue Eigentümerin möchte mit mehreren Einrichtungen auf dem Gelände ein Zentrum der Pflege errichten. (Foto: Diakonie)

Betzdorf-Bruche. Die Ordensmitglieder ziehen um nach Münster, um dort ihren Lebensabend zu verbringen. Doch auf dem Areal des Klosters Bruche wird der christliche Geist weiterleben. Das schreibt die Diakonie in Südwestfalen gGmbH, die seit seit Januar 2022 neue Eigentümerin ist, in einer Ankündigung. Betrieben werden die geplanten Pflege-Einrichtungen demnach zusammen mit der Ökumenischen Sozialstation Betzdorf-Kirchen, deren Gesellschafter zu gut zwei Dritteln die Diakonie in Südwestfalen und zu knapp einem Drittel der Förderverein der Ökumenischen Sozialstation Betzdorf-Kirchen sind.

"Abschied und Neubeginn": Unter diesem Motto beginnt das öffentliche Programm an Pfingstsamstag, 4. Juni, um 11 Uhr mit einem ökumenischen Gottesdienst in der Pfarrkirche Bruche Heilige Familie. Im Anschluss folgen Ansprachen und Grußworte. Ferner wird das Vorhaben zur Gründung eines Fördervereins "Ökumenisches Hospiz Kloster Bruche" vorgestellt. Nach dem geselligen Mittagessen sind ab 14 Uhr Führungen durch das Kloster und die Vorstellung der künftigen Entwicklung geplant. Bei Kaffee und Kuchen klingt die Veranstaltung ab 15 Uhr aus.

Die ökumenische Sozialstation ist im Oberkreis mit gut 900 Klienten Marktführer im Bereich der ambulanten Kranken- und Altenpflege, hauswirtschaftlicher Dienst, fahrbarer Mittagstisch und Hausnotruf. Sie beschäftigt 180 Mitarbeitende und hält Standorte in Betzdorf, Kirchen, Gebhardshain, Niederfischbach und Mudersbach. Im Kloster Bruche mietet sie ein Gros der Räumlichkeiten von der Diakonie in Südwestfalen an. Betreiben möchte sie von dort aus dann den ambulanten Pflegedienst für den Raum Betzdorf sowie einen Tagestreff, eine Kurzzeitpflege und ein Pflegehotel. Auch eine Küche und ein gastronomisches Angebot sind geplant. Ferner soll durch die Diakonie in Südwestfalen ein stationäres Hospiz – es wäre das erste im Kreis Altenkirchen – errichtet werden.



Außerdem ist angedacht, perspektivisch auf dem Gelände ein neues Senioren- und Pflegeheim zu errichten. Die Kapelle am Klostergebäude soll als Raum der Stille, der Besinnung, des Gebets und auch für (ökumenische) Gottesdienste erhalten bleiben. (PM)

Diakonie in Südwestfalen
Die Diakonie in Südwestfalen gGmbH mit Sitz in Siegen ist die größte Gesundheits- und Sozialdienstleisterin im Dreiländereck Rheinland-Pfalz, Hessen und Nordrhein-Westfalen. Sie betreibt mit ihren knapp 4000 Mitarbeitenden und mehreren Tochtergesellschaften in der Region in mehr als 100 Einrichtungen unter anderem Krankenhäuser, Medizinische Versorgungszentren, Seniorenheime, ambulante Pflegestationen und Reha-Zentren, Hauswirtschaftsdienste, Hausnotruftelefone, Einrichtungen der stationären Eingliederungshilfe für Menschen mit Suchterkrankungen sowie psychischen und körperlichen Behinderungen, Wohnungslosenhilfen und zahlreiche Beratungsdienste für Menschen in Not.

Lesen Sie auch:

Kloster Bruche wird ein Ort der Pflege



Mehr dazu:   Veranstaltungen  
Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Achte Eigenproduktion der Tanzschule Witt: "Der verborgene Tanz" im Wissener Kulturwerk

Nein, nicht alle Jahre wieder, sondern im Schnitt alle zwei Jahre wieder betritt die Tanzschule „Dance ...

Unbekannte Diebin stiehlt Schmuck in Rettersen

In Rettersen kam es am Dienstagvormittag (29. April) zu einem dreisten Diebstahl. Eine unbekannte Frau ...

Bundesagentur für Arbeit: Neue Sicherheitsstandards für Online-Accounts

Die Bundesagentur für Arbeit führt ab Dienstag (29. April) eine verpflichtende Multi-Faktoren-Authentifizierung ...

Pflegeangebote in Wissen: GFO Zentrum eröffnet Tagespflege St. Barbara

In der Talstraße 16 in Wissen hat das GFO Zentrum sein umfassendes Pflegeangebot vervollständigt. Mit ...

Versuchter Einbruch in leerstehende Kindertagesstätte in Mudersbach

In Mudersbach kam es zu einem versuchten Einbruch in eine ehemalige Kindertagesstätte. Unbekannte Täter ...

Modell-Truck-Show im Technikmuseum Freudenberg: Ein Erlebnis für die ganze Familie

Am Sonntag, dem 4. Mai, verwandelt sich das Technikmuseum Freudenberg in ein Paradies für Modellbau-Enthusiasten. ...

Weitere Artikel


"ALL TOGETHER NOW": Wissener Musiker stellt sich heute Abend (27. Mai) TV-Jury

"Let’s have a Party Philipp Bender?" Bringt das junge Talent aus dem Westerwald in der neuen SAT.1-Show ...

Verkehrsunfallflucht am Bahnhof in Altenkirchen

Am heutigen Freitag 27. Mai, parkte die später Geschädigte um 9 Uhr mit ihrem Auto rückwärts auf dem ...

17 frisch gebackene Jungjäger, davon drei Jungjägerinnen im AK-Kreis

Sie haben das "grüne Abitur" bestanden: Drei Frauen und 14 Männer haben erfolgreich nach einem Jahr Ausbildung ...

Altenkirchen: Greta outete sich während früherer Schuljahre als lesbisch und kommt in NDR-Doku zu Wort

Wie geht es queeren Menschen in Deutschland fünf Jahre, nachdem die "Ehe für alle" beschlossen wurde? ...

Auch in Oberwambach wurde Vatertag gefeiert: Treffpunkt war der Dorfplatz

Wie in vielen Orten hatte die Dorfgemeinschaft "Wir in Wannmisch" zum Vatertag eingeladen. Wir in Wannmisch ...

Charmanter Backesplatz in Elkhausen: Nach Umgestaltung eingeweiht

"Zukunft hat Tradition". Unter dieses Motto stellte die Ortsgemeinde Katzwinkel 2015 die Teilnahme an ...

Werbung