Werbung

Pressemitteilung vom 27.05.2022    

Kreisfeuerwehrverband unterstützt Grundschulen in Elkenroth und Horhausen

Die Brandschutzerziehung ist nicht nur dem Kreisfeuerwehrverband Altenkirchen ein wichtiges Anliegen, sondern findet auch auf dem Lehrplan in vielen Grundschulen im Kreis Beachtung. So auch in der vierten Klasse der Grundschule in Elkenroth und Horhausen.

In den Grundschulen Elkenroth und Horhausen leistete der Kreisfeuerwehrverband wichtige Arbeit in Sachen Brandschutz. (Fotos: Feuerwehr)

Region. In den letzten Wochen wurde das Thema Feuer im Sachunterricht der Grundschulen unterrichtet, sodass die Schüler und Schülerinnen schon sehr viel Wissen mitbrachten. Stefan Schwan, Jugendfeuerwehrwart aus Kausen, nahm die Gelegenheit wahr und lud die rund 60 Schüler und Schülerinnen der Grundschule Elkenroth zum Besuch im Feuerwehrhaus Kausen ein. In Horhausen begrüßte Jugendwart Oliver Heck gar 75 Schüler und Schülerinnen der Grundschule in Horhausen.

Zunächst gab es für die Klassen eine Einführung in die Aufgaben der Feuerwehr und des Rettungsdienstes, mit welche Gerätschaften gearbeitet wird beziehungsweise welche Fahrzeuge vorgehalten werden. Für die Aktion standen viele Helfer aus den Reihen der Einsatzabteilungen zur Verfügung und versuchten die zahlreichen Fragen der wissbegierigen Schüler und Schülerinnen zu beantworten.

Am Ende des Besuches im Feuerwehrhaus überreichte dann der Verbandsvorsitzende Volker Hain sowie die Jugendwarte Stefan Schwan und Oliver Heck das neue Mal- und Arbeitsbuch zur Brandschutzerziehung in dem "Kim & Luis" sowie das Feuerwehrauto "Florian" die Schüler und Schülerinnen zu verschiedenen Aufgaben rund um die Themen Feuer und Rauch begleiten und vermitteln das richtige Verhalten in gefährlichen Situationen. Zusätzlich digitale Inhalte wie Videos oder Lernerfolgskontrollen können die Schüler und Schülerinnen per Tablet oder Smartphone mit ihren Eltern und/oder Geschwistern herunterladen und 3D-Figuren inklusive eines Feuerwehrautos entstehen lassen. Ein digitales Belohnungssystem schafft den Anreiz, die Inhalte vollständig zu bearbeiten und weiterhin zu vertiefen. Des Weiteren liegt ein Aufkleber "Kinderfinder" bei, der von außen an die Kinderzimmertür geklebt werden soll, um in einem Brandfall die Arbeit der Feuerwehrmänner und -frauen beim Absuchen der Räume zu erleichtern.



Zahlreiche Firmen aus dem Kreis Altenkirchen spendeten für das vom Kreisfeuerwehrverband initiierte Arbeitsheft. Vorsitzender Volker Hain richtet seinen Dank an alle Sponsoren. Laut Hain ist das Arbeitsheft ein wichtiger Baustein in der Brandschutzerziehung und eine gute Unterstützung im Rahmen unseres gesetzlichen Auftrages. Die Umsetzung war nur mit der finanziellen Unterstützung und einem Zuschuss des Kreisverbandes möglich. Für die Folgejahre hofft der Kreisfeuerwehrverband auf weitere Beteiligung von Firmen und Privatpersonen, um das Heft auch weiterhin den Grundschulen kostenlos zur Verfügung zu stellen. (PM)


Mehr dazu:   Blaulicht  
Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       



Aktuelle Artikel aus Region


Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Südkoreanische Delegation besucht den Westerwald: Raiffeisen ist auch in Asien Thema

Genossenschaftliche Gäste aus Südkorea trafen am Freitag (24. April) zu Besuchen in Bonn bei der IRU ...

Flächenbrand bei Mehren schnell unter Kontrolle

Am Dienstagnachmittag (29. April) kam es in der Nähe von Mehren zu einem Flächenbrand. Die Feuerwehr ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Achte Eigenproduktion der Tanzschule Witt: "Der verborgene Tanz" im Wissener Kulturwerk

Nein, nicht alle Jahre wieder, sondern im Schnitt alle zwei Jahre wieder betritt die Tanzschule „Dance ...

Weitere Artikel


Westerwald-Tipp: Das Biermuseum in Bitzen

Bierliebhaber aufgepasst: In Bitzen hat Luis De Sousa ein privates Museum aufgebaut, in dem er unter ...

Trainerwechsel bei der SG Niederhausen-Niedererbach

Die SG Niederhausen-Birkenbeul/Niedererbach geht mit neuem Trainer, Fabian Held, in der kommenden Saison. ...

Birken-Honigsessen: Zwölf Kinder empfingen erstmal Kommunion

Die Kirchengemeinde St. Elisabeth Birken-Honigsessen freute sich am Himmelfahrtstag über zwölf Kinder, ...

Sperrung des Bahnübergangs Schwelbel in Kirchen

Wegen Asphaltarbeiten im Bereich des Bahnübergangs Schwelbel wird dieser von Mittwoch, den 1. Juni, ab ...

Reiner Meutsch eröffnet die 600. Fly & Help-Schule

Als Reiner Meutsch im Jahr 2009 seine Stiftung Fly & Help gründete, hatte er ein Ziel: den Bau von 100 ...

Vatertag: Faustschläge in Burglahr

In Burglahr kam es am frühen Nachmittag zu einem Körperverletzungsdelikt. Nach jetzigem Ermittlungsstand ...

Werbung