Werbung

Pressemitteilung vom 28.05.2022    

Hochwasservorsorgekonzept der Verbandsgemeinde Kirchen wird am 8. Juni vorgestellt

Die Verbandsgemeinde Kirchen hat sich in den zurückliegenden Monaten intensiv mit den Themen Hochwasservorsorge und Schutz vor Starkregenereignissen beschäftigt. Das Konzept dazu wird nun am 8. Juni der Öffentlichkeit vorgestellt.

Das Hochwasservorsorgekonzept der Verbandsgemeinde Kirchen wird am 8. Juni im Rathaus Kirchen vorgestellt. (von links): Bauamtsleiter Tim Kraft, Monika Lieth (Umweltbeauftragte VG Kirchen) und Bürgermeister Andreas Hundhausen. (Foto: VG Kirchen)

Kirchen. "Ich freue mich, dass wir jetzt ein umfassendes Konzept vorstellen können", so der Bürgermeister der Verbandsgemeinde Kirchen, Andreas Hundhausen, in einer Pressemitteilung der Verwaltung. Ziel des Vorsorgekonzeptes sei die Einbindung und Sensibilisierung der Bevölkerung zu diesem Thema. Denn Hochwasservorsorge sei eine Gemeinschaftsaufgabe, erklärt der Kirchener Verwaltungschef.

Zu einer öffentlichen Informationsveranstaltung lädt die Verbandsgemeinde Kirchen alle interessierten Bürger am Mittwoch, den 8. Juni, um 18 Uhr in den Sitzungssaal im Rathaus Kirchen ein. Aufgrund einer begrenzten Anzahl von Plätzen wird um eine Anmeldung per E-Mail an bauamt@kirchen-sieg.de gebeten.

Tim Kraft, Leiter der Bauverwaltung führt aus, "dass viele öffentliche Begehungen mit Bürgerinnen und Bürgern sowie Workshops stattgefunden haben, um ein ganzheitliches Konzept zu erarbeiten. Das beauftragte Ingenieurbüro Björnsen aus Koblenz hat umfangreiche Maßnahmen in einem Katalog erarbeitet, was uns als Verwaltung und die Ortsgemeinderäte im zweiten Halbjahr 2022 intensiv beschäftigen wird."

Die Ergebnisse der verschiedenen Workshops und Bürgerversammlungen werden von Kaj Lippert vom beauftragten Ingenieurbüro Björnsen vorgestellt. Im Mittelpunkt steht der daraus entwickelte Maßnahmenkatalog des Vorsorgekonzeptes, der anhand von einzelnen Beispielen näher erläutert wird.

Wie Kraft weiter mitteilt, werde aktuell ein Bundesförderantrag zur Klimafolgenanpassung erarbeitet. "Wenn wir es schaffen, als Verbandsgemeinde in diesem bundesweiten Wettbewerb ausgewählt zu werden und somit eine Förderung erhalten, haben wir die Chance eine Vorreiterrolle in der Region zum Thema Klimafolgenanpassung einzunehmen", so Kraft. (PM)






Mehr dazu:   Veranstaltungen  
Lokales: Kirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Politik


Freie Wähler in Rheinland-Pfalz: Abgeordneter Alscher muss gehen

Ein Jahr nach einem internen Richtungsstreit bei den Freien Wählern in Rheinland-Pfalz zieht ein weiteres ...

Gemeinsam für mehr Sicherheit: CDU diskutiert innovative Ansätze

Bei der Veranstaltungsreihe "Impulse digital" der Westerwälder Christdemokraten stand das Thema Sicherheit ...

Politische Herausforderungen am Reformationstag - Wählergruppe Käppele tagt

Am 31. Oktober 2025, einem Tag, der sowohl den Reformationstag als auch Halloween markiert, traf sich ...

Gesundheitsversorgung: Diskussion mit Staatsminister Clemens Hoch in Daaden

Am 3. November 2025 lädt die Landtagsabgeordnete Sabine Bätzing-Lichtenthäler zu einer Informations- ...

Zukunftsvisionen: Staatsministerin Doris Ahnen diskutiert Baupolitik in Kirchen

Wie sich Bauen und Wohnen in Rheinland-Pfalz künftig entwickeln
Am Dienstag, 28. Oktober 2025, findet ...

Matthias Reuber: Fördermittel des Landes reichen für kommunale Feuerwehrbedarfspläne nicht aus

Die finanzielle Unterstützung der Feuerwehren bei der Umsetzung kommunaler Feuerwehrbedarfspläne war ...

Weitere Artikel


Susanne Bayer nun auch Sportkreisvorsitzende im Sportkreis Westerwald

Die Kreisehrenamtsbeauftragte des Fußballkreises Westerwald-Sieg, Susanne Bayer (Höhn) bislang auch Jugendwartin ...

Betzdorf: Gefährlicher Eingriff in den Straßenverkehr durch Steinewerfer

Am Freitag, 27. Mai, gingen in der Mittagszeit bei der Polizeiinspektion Betzdorf mehrere Mitteilungen ...

Blasmusik kennt kein Alter: Musikverein Dermbach mit Bläserklasse für Erwachsene

"Es ist nie zu spät für Blasmusik!": Dieser Slogan des Musikvereins Dermbach meint nicht die Uhrzeit, ...

Trickfilmmelodien: Ein Konzert für Junge und Junggebliebene in Horhausen

Nicht ganz vier Jahre ist es her, dass die "gemischte" Formation des MGV Horhausen "United Vocals" ein ...

Ehrungen und Verabschiedungen im SPD-Ortsverein "Im Raiffeisenland"

Der SPD-Ortsverein "Im Raiffeisenland" ehrte zusammen mit Sabine Bätzing-Lichtenthäler, Sprecherin der ...

Birken-Honigsessen: Zwölf Kinder empfingen erstmal Kommunion

Die Kirchengemeinde St. Elisabeth Birken-Honigsessen freute sich am Himmelfahrtstag über zwölf Kinder, ...

Werbung