Werbung

Nachricht vom 09.05.2011    

Neu gestalteter Konrad-Adenauer-Platz lädt zum Verweilen ein

Im Rahmen des Stadtfestes in Altenkirchen wurden der neu gestaltete Konrad-Adenauer-Platz und die Parkfläche Postinnenhof offiziell eingeweiht. Bürgermeister Heijo Höfer zeigte sich angetan von der großräumigen Bewegungsfläche für Kinder und Erwachsene, die nun den Bahnhofsbereich weiter verschönert.

Bürgermeister Heijo Höfer fand in seiner Ansprache lobende Worte für den neu gestalteten Konrad-Adenauer-Platz. Fotos: Thorben Burbach

Altenkirchen. Mit dem neu gestalteten Konrad-Adenauer-Platz habe man ein weiteres Stück Aufenthaltsqualität in der Kreisstadt hinzugewonnen, sagte Bürgermeister Heijo Höfer bei der Einweihung am Sonntag. Es sei in der Vergangenheit „ein leerer, unschöner Platz“ gewesen, so habe sich die Sanierung ohne Zweifel gelohnt. Ebenso konnte die angrenzende Parkfläche "Postinnenhof" eingeweiht werden, die aus Mitteln des Konjunkturprogramms II gefördert wurde.

Dr. Josef Peter Mertes, Präsident der Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion (ADD), gratulierte der Stadt Altenkirchen für diese Maßnahme. "Das habt ihr gut gemacht", lobte Mertes, der sich von der Stadtentwicklung in Altenkirchen beeindruckt zeigte. Zur Einweihung durfte Höfer zudem die Trommlergruppe "Tambores de Huesca" aus der spanischen Partnerstadt Huesca begrüßen. Die Gäste aus der Region Aragonien sind zum dritten Mal zu Gast in der Kreisstadt. Weiter galt sein Dank den Mitarbeitern von Bauhof und Verwaltung für die geleistete Arbeit. Die Baukosten für die Modernisierung des Konrad-Adenauer-Platzes belaufen sich auf insgesamt 560.000 Euro.



Den Entwurf für die Umgestaltung des Konrad-Adenauer-Platzes erstellten die beiden Gartenarchitektinnen Carola Schnug-Börgerding und Jutta Seifert. Dabei wurden explizit die Anregungen von Kindern und Jugendlichen berücksichtigt, die man im Rahmen eines Workshops ermittelte. Wege, Plätze und Wiesen sollen nun einen großzügigen Spiel- und Bewegungsraum für Kinder und Erwachsene bieten. Besonders attraktiv für Kinder erscheint das Klettergerüst, das sich auf einem Fallschutzbelag aus Kautschuk befindet, oder eine Halbkugel aus Edelstahl, die zum Spielen einlädt. Nun sei zu hoffen, dass mit dem Gelände pfleglich umgegangen und kein Müll hinterlassen werde, betonte Höfer.

Seit 20 Jahren befindet sich die Stadt Altenkirchen nun bereits im Stadtsanierungsprogramm. 5 Jahre sind daher noch Zeit, mögliche Fördermittel auszuschöpfen. Zum Abschluss des Stadtsanierungsprogramms soll die Bahnhofsstraße bis zum Bahnübergang Koblenzer Straße saniert werden. Wie Bürgermeister Höfer mitteilte, stehen die Planungen hier aber noch am Anfang. (tb)


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       



Aktuelle Artikel aus Region


Bei der Duathlon-WM in Alsdorf erreicht Daniel Mannweiler den 15. Platz

Zufrieden war er schon, obwohl er im Geheimen wohl ein wenig Richtung Podium geschielt hatte: Daniel ...

Illegale Müllentsorgung in Krunkel-Epgert aufgedeckt

In der kleinen Gemeinde Krunkel-Epgert sorgt ein Umweltvergehen für Aufsehen. Unbekannte haben mehrere ...

Neues Praktikumsprojekt stärkt Zusammenarbeit zwischen Polizei und Rettungsdienst

Im Landkreis Altenkirchen startet ein innovatives Projekt, das die Kooperation zwischen Polizei und Rettungsdienst ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Südkoreanische Delegation besucht den Westerwald: Raiffeisen ist auch in Asien Thema

Genossenschaftliche Gäste aus Südkorea trafen am Freitag (24. April) zu Besuchen in Bonn bei der IRU ...

Flächenbrand bei Mehren schnell unter Kontrolle

Am Dienstagnachmittag (29. April) kam es in der Nähe von Mehren zu einem Flächenbrand. Die Feuerwehr ...

Weitere Artikel


Hoher Sachschaden durch blinde Zerstörungswut

Rund 17.000 Euro Sachschaden richteten bislang unbekannte Täter in der Innenstadt von Wissen am Wochenende ...

Sommerblumen und Kräuter lockten auf den Alserberg

Der Tag der offenen Gärtnerei beim Pflanzenhof Schürg lockte Heerscharen von Besuchern auf den Alserberg ...

Preisgeld winkt beim Heinz-Schumacher-Gedächtnispreis

Erstmals schreibt der Verband Mittelrheinischer Sportjournalisten (vmrs) zusammen mit dem Sportbund Rheinland ...

Schützenverein Scheuerfeld hat eine Maikönigin

Nach der Maiwanderung gab's beim Schützenverein Scheuerfeld das Maikönigsschießen. Annemie Ebach heißt ...

Erzieherinnen feierten Dienstjubiläum

Die Erzieherinnen Regina Just und Claudia Ortheil feierten ihr 25-jähriges Dienstjubiläum im öffentlichen ...

Kreisheimattag-Nachlese: Überwiegend positiver Verlauf

Zum Ende des Kreisheimattages gab es überwiegend positive Stimmung bei Gästen und Ausstellern. Mit mehr ...

Werbung