Werbung

Pressemitteilung vom 01.06.2022    

Kita-Kinder aus Birken-Honigsessen erleben "Natur und Nachhaltigkeit"

Das Thema: "Natur und Nachhaltigkeit" bietet ein großes Spektrum von Lerninhalten für Kinder. Daher staunten Kinderaugen nicht schlecht, als sie die Kompostierung von Obst und Gemüseabfällen beobachten konnten. Um dies genauer unter die Lupe zu nehmen, wurde ein "Wurmcafé" eröffnet – aber das ist nicht das einzige Projekt der Kita.

Projekte wie ein "Wurmcafé", ein Hochbeet und eine Wildblumenwiese bringen den Kindern der Kita Birken-Honigsessen die Themen Natur und Nachhaltigkeit näher. (Foto: Kita)

Birken-Honigsessen. Für das Wurmcafé fertigte die Kita eine Kiste aus Holz, befüllte sie mit Erde und Kompostabfällen und setzte rund 100 Würmer hinein. Täglich können die Kinder nun die Arbeit der Würmer beobachten.

In Zusammenarbeit mit Kerstin Breidenbach und dem Nahkauf-Projekt "Wir schenken Bienen ein Paradies" hat die Kita außerdem ein Hochbeet gestiftet bekommen. Ausgewählte Pflanzen für das Bienen-Blumenbeet wurden gleich mitgeliefert. Mit vereinter Kraft wurde das Beet aufgebaut. Äste, Laub, Grasschnitt und Erde wurden mit einer Schubkarre aus der Kita-Nachbarschaft angekarrt. Nun werden täglich die Pflanzen von Kinderhand gehegt und gepflegt.



Die "Bienenwiese" wächst, gedeiht und unterstützt mit ihrem Nektar heimische Bienen bei der Gewinnung von Honig. Auch die Grünfläche vor der Kita ist mit bewirtschaftet worden und hat sich in eine wunderschöne Wildblumenwiese verwandelt.

Die Kinder der Kita "St. Elisabeth" in Birken-Honigsessen freuen sich auf den Sommer, um weiterhin die erlebnisreiche Natur beobachten zu können. Sie haben erfahren, dass es Spaß macht, etwas Sinnvolles für die Umwelt zu tun. (PM)


Mehr dazu:   Kinder & Jugend  
Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       



Aktuelle Artikel aus Region


30 Jahre Bürgerhaus Hasselbach: Ein Fest der Gemeinschaft

Am 7. September 2025 feierte Hasselbach das 30-jährige Bestehen seines Bürgerhauses mit einem abwechslungsreichen ...

Überraschender Besucheransturm beim Tierparkfest

Der Tierpark verwandelte sich am Sonntag (14. September 2025) in ein Paradies für Familien. Das Kinderfest ...

Erntedankfest in Friesenhagen: Musikalischer Auftakt mit Alpenmesse

Am 20. September wird in Friesenhagen das Erntedankfest mit einem besonderen Gottesdienst eröffnet. Die ...

Eisenbahnmuseum Asbach feiert 25-jähriges Bestehen

Viel Eisenbahnromantik lag am Wochenende (13. und 14. September 2025) in der Luft, als der Asbacher Museumsbahnhof ...

Liebenscheid feiert doppeltes Jubiläum

Von Freitag bis Sonntag (12. bis 14. September 2025) zelebrierte die Gemeinde Liebenscheid die Jubiläen ...

Illegale Altreifenablagerung in Hasselbach entdeckt

In Hasselbach sorgt eine illegale Müllablagerung für Aufregung. Die Ordnungsbehörde ist auf der Suche ...

Weitere Artikel


Blutspende in Wissen: So viele Erstspender wie noch nie

Gerade in diesen schwierigen Zeiten ist das Spenden von Blut von großer Bedeutung. Die DRK-Bereitschaft ...

Fußball: Spannung in Kreisliga C-Südost

Die Mannschaften SV Güllesheim (59 Punkte), SG Ahrbach II und SG Elbert/Horbach II (je 57 Punkte) kämpfen ...

Burg Greifenstein mit Glockenwelt: Geschichte zum Hören und Sehen im Westerwald

Ein Burggelände, welches mehr bietet als nur die Burg selbst, findet man in Greifenstein. Neben der Burg ...

Westerwälder Rezepte: Erdbeerkuchen vom Blech mit Pudding

Kein Wochenende ohne Kuchen! Das war früher Gesetz in unserer Familie. Erdbeerkuchen war besonders beliebt, ...

Hamm: Mehrere Sachbeschädigungen durch betrunkene Person

In der Nacht auf Dienstag (31. Mai) verschaffte sich ein Mann unbefugt Eintritt in einen Supermarkt beim ...

Feuerwehreinsatz: Schuppen bei Grundschule Etzbach stand in Flammen

Zu einem Schuppenbrand in Etzbach wurde die Freiwillige Feuerwehr Hamm/Sieg am Montagnachmittag, 30. ...

Werbung