Werbung

Nachricht vom 01.06.2022    

Blutspende in Wissen: So viele Erstspender wie noch nie

Gerade in diesen schwierigen Zeiten ist das Spenden von Blut von großer Bedeutung. Die DRK-Bereitschaft Wissen kann sich nicht über ein Nachlassen beklagen. So nahmen am letzten Termin im Kopernikus-Gymnasium 125 Frauen und Männer teil, freute sich nicht nur Daniel Hoffmann als Gebietsreferent des DRK-Blutspendedienstes West.

Egon Bourtscheidt (links) hat schon 108 mal Blut gespendet, Stefan Zimmermann stolze 141 mal. Beide wohnen im Wissener Stadtteil Köttingerhöhe. Weiter sind Daniel Hoffmann vom DRK-Blutspendedienst West sowie die ehrenamtlichen Helfer Harald Witt und Carsten Henn seitens der DRK-Bereitschaft Wissen zu sehen. (Fotos: Bernhard Theis)

Wissen. Täglich werden rund 15.000 Spenden für verletzte oder erkrankte Menschen in Deutschland benötigt, betont Daniel Hoffmann vom DRK-Blutspendedienst West auf dem Blutspendetermin im Wissener Gymnasium. Und gerade in so schwierigen Zeiten wie momentan sei die Bedeutung ganz besonders groß.

"Alle, die sich hier engagieren, ganz gleich ob Spender oder Helfer, haben den Dank ihrer Mitmenschen verdient, denn schließlich kann jeder in die Verlegenheit kommen, Blutersatzstoffe erhalten zu müssen", so Hoffmann. Ein besonderes Lob ging an die 18 Erstspender, eine Zahl, die in Wissen wohl noch nie zuvor erreicht worden ist. Als ehrenamtliche Helfer seitens der Bereitschaft Wissen waren vor Ort: Carsten Henn, Harald Witt, Mirjam Schmidt, Heike Dietz, Ulrike Ramseger und Dirk Rödder sowie als freie Mitarbeiterin Katrin Wolf. Der nächste Termin ist übrigens für Freitag, 5. August, wieder ab 16 Uhr im Wissener Gymnasium angesetzt. (bt)


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   



Aktuelle Artikel aus Region


Illegale Müllentsorgung in Krunkel-Epgert aufgedeckt

In der kleinen Gemeinde Krunkel-Epgert sorgt ein Umweltvergehen für Aufsehen. Unbekannte haben mehrere ...

Neues Praktikumsprojekt stärkt Zusammenarbeit zwischen Polizei und Rettungsdienst

Im Landkreis Altenkirchen startet ein innovatives Projekt, das die Kooperation zwischen Polizei und Rettungsdienst ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Südkoreanische Delegation besucht den Westerwald: Raiffeisen ist auch in Asien Thema

Genossenschaftliche Gäste aus Südkorea trafen am Freitag (24. April) zu Besuchen in Bonn bei der IRU ...

Flächenbrand bei Mehren schnell unter Kontrolle

Am Dienstagnachmittag (29. April) kam es in der Nähe von Mehren zu einem Flächenbrand. Die Feuerwehr ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

Weitere Artikel


Fußball: Spannung in Kreisliga C-Südost

Die Mannschaften SV Güllesheim (59 Punkte), SG Ahrbach II und SG Elbert/Horbach II (je 57 Punkte) kämpfen ...

Burg Greifenstein mit Glockenwelt: Geschichte zum Hören und Sehen im Westerwald

Ein Burggelände, welches mehr bietet als nur die Burg selbst, findet man in Greifenstein. Neben der Burg ...

Sportfest in Windeck-Altenherfen: "Jubiläum 100+1" wird gefeiert

Der wurde 1921 vom Lehrer Peter Charbon gegründet. Eigentlich wollte der Traditionsverein SV Höhe schon ...

Kita-Kinder aus Birken-Honigsessen erleben "Natur und Nachhaltigkeit"

Das Thema: "Natur und Nachhaltigkeit" bietet ein großes Spektrum von Lerninhalten für Kinder. Daher staunten ...

Westerwälder Rezepte: Erdbeerkuchen vom Blech mit Pudding

Kein Wochenende ohne Kuchen! Das war früher Gesetz in unserer Familie. Erdbeerkuchen war besonders beliebt, ...

Hamm: Mehrere Sachbeschädigungen durch betrunkene Person

In der Nacht auf Dienstag (31. Mai) verschaffte sich ein Mann unbefugt Eintritt in einen Supermarkt beim ...

Werbung