Werbung

Nachricht vom 03.06.2022    

SV "Adler" Michelbach mit neuen Regenten - Königin und Kaiser wurden gekrönt

Von Klaus Köhnen

Traditionell beginnt der Schützenverein "Adler" Michelbach sein Schützenfest zum Vatertag. Nach zweijähriger Pause trafen sich die Grünröcke im Schützenhaus, um die neuen Majestäten zu ermitteln. Für die Kaiserkrone gab es einen Bewerber und eine Bewerberin. Es entspann sich ein spannender Wettkampf.

Tim Janotta wurde Kaiser. Es gab zahlreiche Gratulanten. (Foto: Verein)

Michelbach. Der Vatertag (26. Mai) stand bei den Adlerschützen Michelbach im Zeichen des Schützenfestes. Wie seit vielen Jahren beginnt mit dem Feiertag das Schützenfest im Ort. Die Majestäten werden ermittelt. Neben den jährlich wechselnden Majestäten stand in diesem Jahr aber auch das Schießen um die Kaiserwürde auf dem Programm. Die Krönung fand, wie vor mehr als 30 Jahren, im Schützenhaus statt. In den letzten Jahren hatte der Verein ein Zelt auf dem Parkplatz des Schützenhauses errichtet.

Schützenkönigin wurde Sabine Knak, die den Verein bereits zweimal repräsentierte. Um die Kaiserwürde gab es einen Bewerber und eine Bewerberin. Brigitte Imhäuser (Königin 2001) und Tim Janotta (König 2013) lieferten sich einen harten, aber fairen Wettstreit. Das bessere Ende hatte dann Tim Janotta für sich. Er wird nun neben Königin Sabine die Adlerschützen vertreten.



Das festlich geschmückte Schützenhaus füllte sich am Samstagabend (28. Juni) schnell mit den Ehrengästen und den Gastvereinen. Die Krönung der neuen Majestäten wollte schließlich niemand verpassen. Unter dem Beifall der Gäste zogen die Fahnengruppe sowie die alten und neuen Majestäten ein. Nachdem jeder seinen Platz vor dem Thron gefunden hatte, begrüßte Schützenmeister Frank Becker die Gäste. Unterstützt von seinem Stellvertreter Chris Kraemer übergab er der neuen Königin das Diadem und dem neuen Kaiser die Kaiserkette. Altkönigin Julia Andreas und ihr Prinzgemahl Lukas nahmen den Erinnerungsorden entgegen, wie auch die scheidende Kaiserin Monika Woelki. Fortgesetzt wurde das Schützenfest dann am Sonntag (29. Juni) mit dem großen Schützenzug durch den Ort.


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Vereine


Neues Logo für den Bürgertreff Wissen

Der Verein Bürgertreff Wissen präsentiert stolz sein neues Logo, das von einem engagierten Mitglied gestaltet ...

Malberger Vater-Sohn-Duo beim Köln Triathlon

Beim Köln Triathlon 2025 nahmen Jörg und Niklas Schütz als Vater-Sohn-Gespann aus Malberg. Auf der Mitteldistanz ...

130 Jahre MGV Niedererbach mit 40-jähriger Freundschaft zu Tarbes

Im August 2025 verwandelte sich Erbach in ein Fest der Chormusik. Der Männergesangverein Niedererbach ...

1. Preis des Sommerfestes der Freunde der Kinderkrebshilfe steht nun in Schöneberg

Die Vorsitzende Ramona Fischer der "Freunde der Kinderkrebshilfe/Unnauer Paten" Gieleroth konnte am Mittwoch ...

24. Westerwälder Literaturtagen: Andreas Rödder beleuchtet die Weltunordnung seit 1990

Bei den 24. Westerwälder Literaturtagen stellt der Historiker Andreas Rödder sein Buch "Der verlorene ...

Altenkirchener Schwimmer glänzen beim 12-Stunden-Schwimmen in Herschbach

Am 6. September 2025 fand im Freibad Herschbach das alljährliche 12-Stunden-Schwimmen statt. Die Veranstaltung ...

Weitere Artikel


Jobcenter Kreis Altenkirchen erweitert Räumlichkeiten am Standort Wissen

Seit Gründung des Jobcenters im Landkreis Altenkirchen (vormals ARGE) im Januar 2005 war der Standort ...

Sehnsucht nach Farben: Ausstellung von Petra Moser in Altenkirchen

Seit Anfang Juni wird das Ausstellungsschaufenster des Kunstforums Westerwald in der Bahnhofstraße in ...

Ranzenbande der Kita St. Antonius besucht die freiwillige Feuerwehr Oberlahr

Kinder und Erzieherinnen der katholischen Kita St. Antonius machten sich auf zu einem besonderen Erlebnis ...

Wissen: Werkzeug von der Baustelle Rathausstraße gestohlen

In der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag (2. Juni) wurde im Bereich der Baustelle in der Rathausstraße ...

Wie geht es mit den Sportplätzen in der VG Wissen weiter?

Das Sportplatzentwicklungskonzept wurde bereits im April im Wissener Verbandsgemeinderat vorgestellt. ...

Chorverband Rheinland-Pfalz forciert Neustart der Chorkultur

Noch immer sind nicht alle Chorvereine und Chöre am Start, obwohl sie es bereits im Herbst des letzten ...

Werbung