Werbung

Pressemitteilung vom 03.06.2022    

Jobcenter Kreis Altenkirchen erweitert Räumlichkeiten am Standort Wissen

Seit Gründung des Jobcenters im Landkreis Altenkirchen (vormals ARGE) im Januar 2005 war der Standort Wissen immer in zwei getrennten, wenn auch benachbarten Gebäuden untergebracht. Dies hat sich nun durch die räumliche Erweiterung des Gebäudes an der Hügelstraße 2 geändert.

Das Jobcenter Wissen in der Hügelstraße. (Foto: Agentur für Arbeit)

Wissen. Bislang wurden die Grundsicherungsleistungen im Gebäude der ehemaligen Raiffeisenbank in der Gerichtsstraße 3 bearbeitet, die Arbeitsvermittlung und Aufga-ben rund um die Qualifizierung im ehemaligen Gebäude der Arbeitsagentur in der Hügelstraße 2.

"Durch die räumliche Erweiterung des Gebäudes in der Hügelstraße wurde es nun möglich, dass alle 23 Mitarbeiter unter einem Dach zusammenarbeiten können. Für die Kunden ist dies ein deutlicher Vorteil: sie müssen zur Klärung ihrer Anliegen nicht zwischen zwei Gebäuden pendeln. Außerdem werden Synergie- und Effizienzgewin-ne in den Arbeitsabläufen erzielt", sagt Heiner Kölzer, Geschäftsführer des Jobcenter Kreis Altenkirchen.

Das Jobcenter Landkreis Altenkirchen ist an den drei Standorten Altenkirchen, Betz-dorf und Wissen vertreten. Am Standort Wissen werden die derzeit rund 1.800 Kun-den in etwa 900 Bedarfsgemeinschaften aus den Verbandsgemeinden Wissen und Hamm/Sieg betreut. (PM)


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion


Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Bettelbetrug vor Einkaufsmarkt in Horhausen

Horhausen. Am Mittwoch (22. Januar) ereignete sich gegen 12 Uhr vor einem Einkaufsmarkt in Horhausen ein Bettelbetrug. Zwei ...

B8 Ortsumgehungen: Bundestagskandidatin Ellen Demuth informiert sich

Weyerbusch. Ellen Demuth, CDU-Bundestagskandidatin für den Wahlkreis Neuwied-Altenkirchen, besuchte gemeinsam mit anderen ...

Ausstellung zum Gedenken an die Deportation der jüdischen Gemeinde Ioannina

Daaden. Die Ausstellung, konzipiert von Sabine Hillebrecht und dem Berliner Verein Respekt für Griechenland, thematisiert ...

Tischtennis-mini-Meisterschaften in Gebhardshain für Anfängerkids

Gebhardshain. Die Tischtennis-mini-Meisterschaften starten am Sonntag, 2. Februar, ab 11 Uhr in der Großsporthalle Gebhardshain. ...

Fristen für Grundstücksänderungen: Was jetzt zu beachten ist

Region. Ab dem 01.01.2022 müssen alle Änderungen eines Grundstücks, die Auswirkungen auf die Wertfeststellungen haben, dem ...

Neue Verkaufsverhandlungen: Ziehen Büros ins Kloster Marienthal?

Seelbach. Auch wenn es noch keine gesicherten Informationen darüber gibt, wie es mit dem Kloster in Marienthal konkret weitergeht, ...

Weitere Artikel


Sehnsucht nach Farben: Ausstellung von Petra Moser in Altenkirchen

Altenkirchen/Hamm. Diesmal sind es in erster Linie farbenfrohe Fotografien, die auf Leinwände gedruckt worden sind. Gerahmte ...

Ranzenbande der Kita St. Antonius besucht die freiwillige Feuerwehr Oberlahr

Oberlahr. Am Feuerwehrhaus angekommen, wurde die Gruppe von Wehrführer André Wollny begrüßt und in den Tagungsraum geführt. ...

Nach zwei Jahren Pause: Großer Wallfahrtstag in Marienstatt kommt!

Streithausen. Der Limburger Bischof Dr. Georg Bätzing hält um 10 Uhr das Pontifikalamt auf dem Abteihof. Die erste Pilgermesse ...

SV "Adler" Michelbach mit neuen Regenten - Königin und Kaiser wurden gekrönt

Michelbach. Der Vatertag (26. Mai) stand bei den Adlerschützen Michelbach im Zeichen des Schützenfestes. Wie seit vielen ...

Wissen: Werkzeug von der Baustelle Rathausstraße gestohlen

Wissen. Die Täter ließen einen elektrischen Bohrhammer, eine 50-Meter-Kabeltrommel sowie ein Stromaggregat mitgehen. Wer ...

Wie geht es mit den Sportplätzen in der VG Wissen weiter?

Wissen. Wie es insgesamt mit den Sportplätzen und Sportanlagen sowohl in den Ortsgemeinden als auch in der zentralen Sportanlage ...

Werbung