Werbung

Pressemitteilung vom 04.06.2022    

Ortsumgehung B8: Unmut der Bürger wächst, Helmenzen gründet neue BI-Ortsgruppe

Das Unverständnis über den Fortbestand der Pläne zum Bau der Ortsumgehungen entlang der B8 im Kreis Altenkirchen wächst: In Helmenzen formierten sich rund 30 Teilnehmer einer Info-Versammlung zu einer neuen Ortsgruppe der Bürgerinitiative „nob8ou“, die fortan gemeinsam mit den Ortsgruppen in Weyerbusch und Kircheib gegen die Verwirklichung der Ortsumgehungen mobilmachen wollen.

(Fotos Privat / Symbolfoto)

Helmenzen. In einer Pressemitteilung erklären die Helmenzener Bürger ihre Ansichten: "Dreistellige Millionenbeträge für Bauten ausgeben zu wollen, deren Begründungen nur auf wagen Zukunftsannahmen beruhen und für die das Planungsverfahren weiterläuft, obwohl der wissenschaftliche Dienst des Bundestages unsere Parlamentarier jüngst darauf hingewiesen hat, dass der Bundesverkehrswegeplan 2030 keine Verfassungskonformität mehr besitzt und mit seiner Klimaschädlichkeit gegen internationale Verträge im Pariser Klimaabkommen verstößt, erzeugen bei nicht wenigen Empörung."

Die Versammlung sprach sich aus für die Erhaltung der verplanten 150 Hektar Fläche, für die Schonung von wertvollen Biotopen, für den Erhalt landwirtschaftlicher Flächen und Wälder, für die Abkehr von Eingriffen in den Grundwasserhaushalt und für die Beibehaltung der bestehenden Straßenführung in verbesserter Form etwa den Lärmschutz betreffen, "damit nicht die gewachsenen Straßendörfer gewerblich und sozial absterben".



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

30 Millionen für zwei Minuten Zeitgewinn?
Dazu komme, "dass der Verkehr in den benannten Orten fließt, so dass nicht einmal Staus als Begründung für die alten Planungen herhalten könnten". Wegstreckenberechnungen der Ortsgruppe Weyerbusch hätten ergeben, dass der Zeitgewinn dort etwa zwei Minuten wäre. Dafür etwa 30 Millionen Euro ausgeben?

Es wurde über mehr als zwei Stunden rege gefragt und diskutiert und bereits dabei wurden zwei Aktionsgruppen zum Thema Ökologie und Mobilität ins Leben gerufen. Aktionen durchzuführen, die bessere Wege zur Entwicklung der Region aufzeigen und damit die politischen Entscheidungsträger zur Streichung der alten Pläne zu überzeugen, ist Ziel dieser Aktionen.

Aktuelle Infos zur gesamten Initiative gibt es unter www.nob8ou.de . (PM)


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Entdeckungsreise durch Wissen: Spannende Führungen im August

Im August bietet das Wisserland zwei spannende Stadtführungen an, die noch freie Plätze haben. Interessierte ...

Neuer Busabstellplatz in Wissen reduziert Leerfahrten und spart Kosten

Die Westerwaldbus hat in Wissen einen neuen Busabstellplatz eröffnet. Damit sollen Leerfahrten vermieden, ...

Kupferrohre von Anhänger gestohlen

In Fürthen ereignete sich ein ungewöhnlicher Diebstahl, der die Polizei beschäftigt. Unbekannte Täter ...

Schwerverletzter bei Verkehrsunfall in Altenkirchen

Ein schwerer Verkehrsunfall ereignete sich am Dienstagnachmittag in Altenkirchen. Dabei wurde ein 58-jähriger ...

Wissen: Infoabend zu Unterstützung für Kinder aus suchtbelasteten Familien

Der Regionale Arbeitskreis Suchtprävention lädt zu einer Informationsveranstaltung in den Kontaktladen ...

Kostenlose Nachhilfe im evangelischen Jugendzentrum Hamm (Sieg) gestartet

Im evangelischen Jugendzentrum Hamm (Sieg) gibt es seit Kurzem ein neues Nachhilfeangebot. Jugendliche ...

Weitere Artikel


Der "Ostwind" weht durch die Kulturwerkstatt Kircheib

Unter dem Titel "Ostwind" veranstaltet die Kulturwerkstatt Kircheib am Samstag, 18. Juni, einen Konzertnachmittag, ...

Zum Tag der Organspende: Bedarf an Spenderorganen steigt durch Corona weiter

Der 4. Juni ist der Tag der Organspende: Mehr als 1.000 Menschen in Hessen, Rheinland-Pfalz und im Saarland ...

VHS Altenkirchen-Flammersfeld präsentiert Kursprogramm

Die Volkshochschule der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld in Flammersfeld bietet eine Vielfalt ...

Frauenfrühstück in Wissen-Schönstein: "Gemütlichkeit, Freude und Frohsinn"

Wo Kaffee serviert wird, da ist Gemütlichkeit, Freude und Frohsinn – unter diesem Motto treffen sich ...

Nach zwei Jahren Pause: Großer Wallfahrtstag in Marienstatt kommt!

Nach zweijähriger coronabedingter Pause lädt die Abtei Marienstatt in diesem Jahr wieder zum „Großen ...

Ranzenbande der Kita St. Antonius besucht die freiwillige Feuerwehr Oberlahr

Kinder und Erzieherinnen der katholischen Kita St. Antonius machten sich auf zu einem besonderen Erlebnis ...

Werbung