Werbung

Pressemitteilung vom 04.06.2022    

Ortsumgehung B8: Unmut der Bürger wächst, Helmenzen gründet neue BI-Ortsgruppe

Das Unverständnis über den Fortbestand der Pläne zum Bau der Ortsumgehungen entlang der B8 im Kreis Altenkirchen wächst: In Helmenzen formierten sich rund 30 Teilnehmer einer Info-Versammlung zu einer neuen Ortsgruppe der Bürgerinitiative „nob8ou“, die fortan gemeinsam mit den Ortsgruppen in Weyerbusch und Kircheib gegen die Verwirklichung der Ortsumgehungen mobilmachen wollen.

(Fotos Privat / Symbolfoto)

Helmenzen. In einer Pressemitteilung erklären die Helmenzener Bürger ihre Ansichten: "Dreistellige Millionenbeträge für Bauten ausgeben zu wollen, deren Begründungen nur auf wagen Zukunftsannahmen beruhen und für die das Planungsverfahren weiterläuft, obwohl der wissenschaftliche Dienst des Bundestages unsere Parlamentarier jüngst darauf hingewiesen hat, dass der Bundesverkehrswegeplan 2030 keine Verfassungskonformität mehr besitzt und mit seiner Klimaschädlichkeit gegen internationale Verträge im Pariser Klimaabkommen verstößt, erzeugen bei nicht wenigen Empörung."

Die Versammlung sprach sich aus für die Erhaltung der verplanten 150 Hektar Fläche, für die Schonung von wertvollen Biotopen, für den Erhalt landwirtschaftlicher Flächen und Wälder, für die Abkehr von Eingriffen in den Grundwasserhaushalt und für die Beibehaltung der bestehenden Straßenführung in verbesserter Form etwa den Lärmschutz betreffen, "damit nicht die gewachsenen Straßendörfer gewerblich und sozial absterben".



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

30 Millionen für zwei Minuten Zeitgewinn?
Dazu komme, "dass der Verkehr in den benannten Orten fließt, so dass nicht einmal Staus als Begründung für die alten Planungen herhalten könnten". Wegstreckenberechnungen der Ortsgruppe Weyerbusch hätten ergeben, dass der Zeitgewinn dort etwa zwei Minuten wäre. Dafür etwa 30 Millionen Euro ausgeben?

Es wurde über mehr als zwei Stunden rege gefragt und diskutiert und bereits dabei wurden zwei Aktionsgruppen zum Thema Ökologie und Mobilität ins Leben gerufen. Aktionen durchzuführen, die bessere Wege zur Entwicklung der Region aufzeigen und damit die politischen Entscheidungsträger zur Streichung der alten Pläne zu überzeugen, ist Ziel dieser Aktionen.

Aktuelle Infos zur gesamten Initiative gibt es unter www.nob8ou.de . (PM)


Lokales: Altenkirchen & Umgebung

Jetzt Fan der AK-Kurier.de Lokalausgabe Altenkirchen-Flammersfeld auf Facebook werden!


Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Rock am Ring: Erstklassige Auftritte und perfekte Wetterbedingungen

Nürburg/Region. Seit ihrer Ankunft konnten sich alle Festivalbesucher und -camper an der warmen Sonne und dem trockenen Wetter ...

Fachvortrag zum Thema "Moderne Therapien bei Myomen und Blutungsstörungen"

Siegen. Myome sind Wucherungen, die in der Muskelschicht der Gebärmutter auftreten. Sie sind die häufigsten gutartigen Tumore ...

Bestattung von Sternenkindern jetzt auch in Kirchen möglich

Kirchen. Auf Anregung und Nachfrage betroffener Eltern hat die Krankenhausseelsorge des DRK Krankenhaus Kirchen die Initiative ...

Gefahren beim Schwimmen in Flüssen: Worauf geachtet werden sollte

Region. Vermeintlich harmlose Abkühlungsversuche können gefahrenträchtig sein und sollten unbedingt vermieden werden. Informationen ...

16. Daadener Ausbildungsbörse sorgte für ein volles Haus

Daaden. Beratungen durch die IHK, die Bundesagentur für Arbeit, Informationen im Hinblick auf ein mögliches soziales Jahr ...

Bruchertseifen: Mit Stuhlbein auf Kontrahenten eingeschlagen

Bruchertseifen. Nach bisherigen Erkenntnissen gerieten ein 52-jähriger Mann und ein 34-jähriger Mann in Streit. Hierbei schlug ...

Weitere Artikel


Der "Ostwind" weht durch die Kulturwerkstatt Kircheib

Kircheib. Die Veranstaltung wird gefördert vom Kultursommers Rheinland-Pfalz, der unter dem gleichen Motto steht. Als die ...

Zum Tag der Organspende: Bedarf an Spenderorganen steigt durch Corona weiter

Region. Die Corona-Pandemie könnte langfristig dafür sorgen, dass die Zahl der Menschen auf der Warteliste für eine lebensrettende ...

VHS Altenkirchen-Flammersfeld präsentiert Kursprogramm

Altenkirchen-Flammersfeld. Die Kursangebote finden nur unter Einhaltung der aktuellen Corona-Bedingungen statt. Die Online-Kurse ...

Frauenfrühstück in Wissen-Schönstein: "Gemütlichkeit, Freude und Frohsinn"

Wissen. Gerade Frauen, die nicht berufstätig sind, wünschen sich oft etwas mehr Anschluss und auch regelmäßige Freizeitangebote, ...

Nach zwei Jahren Pause: Großer Wallfahrtstag in Marienstatt kommt!

Streithausen. Der Limburger Bischof Dr. Georg Bätzing hält um 10 Uhr das Pontifikalamt auf dem Abteihof. Die erste Pilgermesse ...

Ranzenbande der Kita St. Antonius besucht die freiwillige Feuerwehr Oberlahr

Oberlahr. Am Feuerwehrhaus angekommen, wurde die Gruppe von Wehrführer André Wollny begrüßt und in den Tagungsraum geführt. ...

Werbung