Werbung

Pressemitteilung vom 05.06.2022    

Wissen: Graffitisprüher am Bahnhof beleidigen Polizeibeamte

Am 4. Juni (Samstag) fiel einer aufmerksamen Bürgerin gegen 19.54 Uhr in der Wissener Bahnhofstraße eine junge Frau auf. Diese war gerade dabei, den Fahrstuhleingang des Bahnhofes in Wissen mit Farbe zu besprühen. Mit ihren Graffitisprüchen drückten eine junge Frau und ihr Bekannter offenbar ihren Unmut gegenüber der Polizei aus.

Symbolfoto: Pixabay.

Wissen. Eine Streifenwagenbesatzung stellte später frische Farbe und eine Person in unmittelbarer Umgebung einer jungen Frau fest, auf die die Beschreibung der Sprüherin passen könnte. Und so war es auch: Die 22-Jährige war zusammen mit einem 37-jährigen Bekannten unterwegs. Gemeinsam bemalten sie die Örtlichkeit mit Hakenkreuzen und dem Spruch "Bullen sind scheiße".

Beide sind seit Jahren polizeilich bekannt und müssen nun mit weiteren Strafanzeigen rechnen. Die 22-Jährige beleidigt laut Polizei mittlerweile schon persönlich verschiedene Polizeibeamte, wie aus anderen Strafverfahren bekannt sei. (PM/PD Neuwied)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Blaulicht  
Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Zwischen Tradition und Moderne: Doppeltes Jubiläum rockt Betzdorf

Gleich ein doppeltes Jubiläum wurde am Samstagabend in der Betzdorfer Stadthalle gefeiert: in einem gemeinsamen ...

Forschen, Staunen, Mitmachen - Mineralientag im Bergbaumuseum in Herdorf-Sassenroth

Mit großem Besucherinteresse fand am Sonntag, den 16. November, der Mineralientag im Bergbaumuseum Herdorf-Sassenroth ...

Rheinland-Pfalz fördert Gesundheitsfachberufe mit Ausbildungsbonus

Die steigende Zahl pflegebedürftiger Menschen erfordert in Rheinland-Pfalz mehr Fachkräfte im Gesundheitswesen. ...

Gedenken in Altenkirchen-Flammersfeld: Volkstrauertag als Mahnung für den Frieden

Am 17. November wurde in der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld der Volkstrauertag begangen. ...

Ausgeglichener Saisonauftakt in der Männerklasse beim Faustball in Kirchen

Am ersten Spieltag der Hallensaison 2025-2026 durften die Faustballer des VfL Kirchen auf dem Molzberg ...

Aktionstag gegen den Herzinfarkt in Siegen stößt auf großes Interesse

Gegen den Herzinfarkt: Kardiologische Experten im "Stilling" geben Tipps und klären Fragen.Mit 126.000 ...

Weitere Artikel


Westerwälder Literaturtage boten „Zukunftsmusik“ mit Katerina Poladjan in Hachenburg

Bei der Lesung in Hachenburg füllten die interessierten Zuhörer den Vogtshof, was die Veranstalter - ...

Altenkirchen und Tarbes (F) blicken zurück auf 50 Jahre Städtepartnerschaft

Zum Auftakt der Jubiläums-Feierlichkeiten gab es Besuch aus Frankreich: Eine große Abordnung der Partnerstadt ...

Über 150 Jahre Wissener Schützenverein - Großer Festakt am 15. Juni

"Vor zwei Jahren wollten wir das eigentliche 150-jährige Vereinsjubiläum ganz groß feiern", so der Schützenverein. ...

VHS Altenkirchen-Flammersfeld präsentiert Kursprogramm

Die Volkshochschule der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld in Flammersfeld bietet eine Vielfalt ...

Zum Tag der Organspende: Bedarf an Spenderorganen steigt durch Corona weiter

Der 4. Juni ist der Tag der Organspende: Mehr als 1.000 Menschen in Hessen, Rheinland-Pfalz und im Saarland ...

Der "Ostwind" weht durch die Kulturwerkstatt Kircheib

Unter dem Titel "Ostwind" veranstaltet die Kulturwerkstatt Kircheib am Samstag, 18. Juni, einen Konzertnachmittag, ...

Werbung