Werbung

Pressemitteilung vom 05.06.2022    

Wissen: Graffitisprüher am Bahnhof beleidigen Polizeibeamte

Am 4. Juni (Samstag) fiel einer aufmerksamen Bürgerin gegen 19.54 Uhr in der Wissener Bahnhofstraße eine junge Frau auf. Diese war gerade dabei, den Fahrstuhleingang des Bahnhofes in Wissen mit Farbe zu besprühen. Mit ihren Graffitisprüchen drückten eine junge Frau und ihr Bekannter offenbar ihren Unmut gegenüber der Polizei aus.

Symbolfoto: Pixabay.

Wissen. Eine Streifenwagenbesatzung stellte später frische Farbe und eine Person in unmittelbarer Umgebung einer jungen Frau fest, auf die die Beschreibung der Sprüherin passen könnte. Und so war es auch: Die 22-Jährige war zusammen mit einem 37-jährigen Bekannten unterwegs. Gemeinsam bemalten sie die Örtlichkeit mit Hakenkreuzen und dem Spruch "Bullen sind scheiße".

Beide sind seit Jahren polizeilich bekannt und müssen nun mit weiteren Strafanzeigen rechnen. Die 22-Jährige beleidigt laut Polizei mittlerweile schon persönlich verschiedene Polizeibeamte, wie aus anderen Strafverfahren bekannt sei. (PM/PD Neuwied)


Mehr dazu:   Blaulicht  
Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Top-Leichtathlet Friedhelm Adorf und die verzögerte Problematik des Älterwerdens

Jeder Mensch altert. Das Wie ist indes unterschiedlich. Manche merken fast gar nichts von dem Prozess, ...

Kirchen (Sieg): Kinderärztin Dr. Jroush bietet freie Termine an

Im ländlichen Raum ist es oft schwierig, ausreichend medizinische Versorgung für Kinder sicherzustellen. ...

Weihnachtsspendenaufruf der Lebenshilfe Altenkirchen: Glücksmomente schenken

Die Weihnachtszeit lädt ein, innezuhalten und füreinander da zu sein. Doch nicht alle erleben die Festtage ...

Aquarellserie über das Leben im Westerwald: Künstlerischer Blick auf vergangene Zeiten

Kahraman Güngör ist 27 Jahre alt und im Westerwald geboren und aufgewachsen. Seine familiären Wurzeln ...

Festliche Harmonien: Adventskonzert in Dermbach verzaubert Besucher

In der St. Josef Kirche Dermbach erwartet die Besucher am Sonntag, 14. Dezember, ein besonderes musikalisches ...

Gesellschaftliche Verantwortung leben: 1000 Euro Spende für ein besseres Miteinander

Mit einer Spende in Höhe von 1000 Euro zeigt die Belegschaft von Thomas Magnete ihre enge Verbundenheit ...

Weitere Artikel


Westerwälder Literaturtage boten „Zukunftsmusik“ mit Katerina Poladjan in Hachenburg

Bei der Lesung in Hachenburg füllten die interessierten Zuhörer den Vogtshof, was die Veranstalter - ...

Altenkirchen und Tarbes (F) blicken zurück auf 50 Jahre Städtepartnerschaft

Zum Auftakt der Jubiläums-Feierlichkeiten gab es Besuch aus Frankreich: Eine große Abordnung der Partnerstadt ...

Über 150 Jahre Wissener Schützenverein - Großer Festakt am 15. Juni

"Vor zwei Jahren wollten wir das eigentliche 150-jährige Vereinsjubiläum ganz groß feiern", so der Schützenverein. ...

VHS Altenkirchen-Flammersfeld präsentiert Kursprogramm

Die Volkshochschule der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld in Flammersfeld bietet eine Vielfalt ...

Zum Tag der Organspende: Bedarf an Spenderorganen steigt durch Corona weiter

Der 4. Juni ist der Tag der Organspende: Mehr als 1.000 Menschen in Hessen, Rheinland-Pfalz und im Saarland ...

Der "Ostwind" weht durch die Kulturwerkstatt Kircheib

Unter dem Titel "Ostwind" veranstaltet die Kulturwerkstatt Kircheib am Samstag, 18. Juni, einen Konzertnachmittag, ...

Werbung