Werbung

Nachricht vom 05.06.2022    

Sternwanderung zum Auftakt der Raiffeisen-Woche in Güllesheim

Von Klaus Köhnen

Wandergruppen aus den Verbandsgemeinden Dierdorf, Puderbach, Rengsdorf-Waldbreitbach und Altenkirchen-Flammersfeld machten sich auf den Weg nach Güllesheim. Hier fand die offizielle Eröffnung der Raiffeisen-Woche statt. Die Organisatoren um Martina Beer hatten ein umfangreiches Programm vorbereitet.

Die Organisatoren und Helfer in der Mitte Martina Beer. (Foto: kkö)

Güllesheim/Region. Trotz des nicht sehr einladenden Wetters hatten sich viele Wanderer auf den Weg gemacht. Die zweite Sternwanderung "Let´s go Raiffeisen" führte am Sonntag (5. Juni) von den Kommunen der Leader-Region zur Raiffeisenhalle in Güllesheim. Hier hatten die Verantwortlichen einen Regionalmarkt sowie eine Präsentation der verschiedenen Regionen aufgebaut. Eigentlich, so Martina Beer vom Touristikbüro der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld, war geplant, alles auf dem großen Außengelände stattfinden zu lassen. Das Wetter zwang aber dann dazu, die Stände kurzfristig in das Foyer und den Kristallsaal der Raiffeisenhalle zu verlegen.

Bereits weit vor der Eröffnung trafen die ersten Wandergruppen ein. Die Strecken, so die Wanderer, führten meist durch Wald, sodass der Regen wenig anrichten konnte. Andere waren doch recht durchnässt, was der Freude und dem Stolz, die Strecke bewältigt zu haben, keinen Abbruch tat. Die Wanderstrecken konnten "auf eigene Faust" oder mit einem Wanderführer begangen werden. Güllesheim, so sagten die meisten, liegt ja ziemlich zentral im Gebiet der drei Verbandsgemeinden. So war es auch zu erklären, dass die Strecken annähernd die gleiche Länge hatten. Zum Aufwärmen dürstete es den meisten nach einem heißen Kaffee, den die fleißigen Helfer bereits vorbereitet hatten.



Das Westerwald Orchester Oberlahr erfreute die Besucher mit mehreren Musikstücken, bevor der erste Beigeordnete der VG Altenkirchen-Flammersfeld die Veranstaltung eröffnete. Willkommenheißen konnte Rolf Schmidt-Markoski die Bürgermeister der Verbandsgemeinden Dierdorf Manuel Seiler, Puderbach Volker Mendel und Rengsdorf-Waldbreitbach Hans-Werner Breithausen, jeweils mit den Ehefrauen. Besonders hob Schmidt-Markoski hervor, dass ab 2023 auch die VG Asbach zur Leader-Region gehören wird. Bürgermeister Michael Christ war mit dem Wirtschaftsförderer Peter Fischer angereist. Fischer stand an einem Info-Stand für Fragen zur Verfügung. Die Ortsgemeinde Güllesheim wurde durch den Beigeordneten David Nießing vertreten.

Am Ende bedankte sich Schmidt-Markoski bei den vielen Helfern. Stellvertretend nannte er Martina Beer, die von Cornelia Obenauer und den Auszubildenden unterstützt wurde. Ein besonderer Dank ging an Peter und Angelika Humberg sowie die Familie Dahse und natürlich an die Wanderführer. Der Nachmittag wurde dann durch das Westerwald-Orchester musikalisch begleitet. Ab 16.30 Uhr übernahm Wolfgang Scharrenberg die Unterhaltung der Gäste.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
 



Aktuelle Artikel aus Region


Auszubildende übernehmen Verantwortung: Neuer Schüler-Wohnbereich im Haus Mutter Teresa

Im Haus Mutter Teresa in Niederfischbach hat ein innovatives Ausbildungsprojekt begonnen, das Auszubildenden ...

Asphaltarbeiten zwischen Puderbach und Seifen: Halbseitige Sperrung auf der L 267

In der ersten Novemberhälfte 2025 wird die L 267 zwischen Puderbach und Seifen erneuert. Die Arbeiten ...

Tipps für eine gelungene "Nacht der Technik" in Koblenz

Am Samstag, 8. November 2025, öffnet die "Nacht der Technik" in Koblenz ihre Tore und verspricht ein ...

Kulturelle Entdeckungen im Westerwald: Wandern zwischen Geschichte und Natur

Der Westerwald ist nicht nur für seine malerischen Landschaften bekannt, sondern auch für sein kulturelles ...

Landesförderung für Hamm (Sieg): 999.000 Euro für Ortskern

Die Ortsgemeinde Hamm (Sieg) erhält eine finanzielle Unterstützung in Höhe von 999.000 Euro. Diese Mittel ...

Bäume für die Zukunft: Westerwald Bank und Azubis pflanzen 1.400 Setzlinge

Seit 15 Jahren setzt sich die Westerwald Bank gemeinsam mit ihren Auszubildenden für die Aufforstung ...

Weitere Artikel


Foto-Wettbewerb für den Tierschutz-Kalender für 2023

Einen besonderen und mit viel Freude kreierten Kalender gibt der Tierschutz Siebengebirge schon seit ...

Betzdorf: Sachbeschädigung durch Graffiti

Am 4. Juni kam es in Betzdorf in der Karlstraße zwischen 22.15 Uhr und 24 Uhr zu einem Fall von Sachbeschädigung: ...

Rennfahrer aus Bruchertseifen beim 24-Stunden-Rennen auf dem Nürburgring

Roland Froese aus Bruchertseifen konnte am vergangenen Wochenende in seiner Rennklasse "Cup5" bei der ...

Betzdorf: Polizeibeamte im Vorbeifahren beleidigt

Während einer Verkehrskontrolle am 4. Juni (Samstag) gegen 2.40 Uhr fuhr in der Friedrichstraße in Betzdorf ...

Fest der KG Burggraf 1948 Burglahr war wieder ein großer Erfolg

Nach der Pause, die allen Vereinen zu schaffen gemacht hat, konnte nun das traditionelle Burgfest in ...

Alsdorf: Verkehrsunfall mit Sachschaden

Am Sonntag (5. Juni) war gegen 5.25 Uhr eine 53-jährige Pkw-Fahrerin auf der Hauptstraße in Alsdorf unterwegs. ...

Werbung