Werbung

Pressemitteilung vom 06.06.2022    

Rennfahrer aus Bruchertseifen beim 24-Stunden-Rennen auf dem Nürburgring

Roland Froese aus Bruchertseifen konnte am vergangenen Wochenende in seiner Rennklasse "Cup5" bei der 50. Auflage des legendären 24-Stunden-Rennens am Nürburgring den zweiten Platz belegen. Zugleich stellte er seine Fähigkeiten als Teamleader unter Beweis.

Roland Froese aus Bruchertseifen beim 24-Stunden-Rennen am Nürburgring. (Foto: privat)

Bruchertseifen/Nürburgring. "Dieses Rennen war etwas ganz Besonderes für mich, da ich nicht nur als Fahrer aktiv war, sondern auch als Teamleader und Coach für meine beiden Fahrerkollegen", erzählt Froese. Der Westerwälder dürfte sich allerdings in dieser Zusatz-Rolle durchaus wohl gefühlt haben, da er neben der Mitinhaberschaft eines Fitness-Studios in Hamm hauptberuflich als Driving Instructor seine Brötchen verdient. Am Nürburgring trat Froese mit seinem Team in der Rennklasse "Cup5" an, in der insgesamt zwei Teams an den Start gingen.

Am Steuer seines BMW M2 CS Racing diente der 28-Jährige seinen Teamkollegen als Vorbild und konnte in der Qualifikation in seiner Klasse die schnellste Rennrunde herausfahren und sich somit die Pole Position für das Rennen am Samstag sichern.
Diese hervorragende Ausgangsposition baute der Vollblut-Racer kontinuierlich Runde um Runde aus. So konnte er die Rennkonkurrenz weit über eine Minute hinter sich lassen und performte die schnellste Rennrunde in seiner Klasse. Allerdings konnte nach einem Fahrerwechsel noch nicht alles vorher Erlernte auch optimal von seinen Kollegen im Cockpit umgesetzt werden, sodass man in der Folge einem Rückstand hinterherfahren musste.



Zu allem Überfluss stellte sich ein Problem mit dem Motor als kapitaler Motorschaden heraus. Das Mechaniker-Team um Car-Chief Mario Wolz entschied sich zu einem Motoren-Wechsel und machte laut Froese einen "brutal guten Job", um den Rennwagen wieder auf die Strecke zu bekommen. Sieben Stunden später legte der vierfache Familienvater einen Parforceritt hin, um zu retten, was zu retten war: "Ich konnte es zumindest schaffen, dass unser Team noch offiziell gewertet wurde. Es war eine große Herausforderung, aber bescherte mir auch sehr emotionale Schlussrunden, da ich das Abfeiern der Fans auf den Rängen gut miterleben konnte. Ich freue mich jetzt schon auf 2023 und bedanke mich bei allen Unterstützern, insbesondere bei meinem Hauptsponsor Metzler GmbH", beschreibt Froese seinen Schluss-Stint und seine Vorfreude auf eine Fortsetzung seiner Nürburgring-Erfolge im nächsten Jahr, wenn auch "gerne mit etwas weniger Drama". (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Hamm & Umgebung

Jetzt Fan der AK-Kurier.de Lokalausgabe Hamm auf Facebook werden!


Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Bilanz zum Aktionstag "sicher.mobil.leben - Rücksicht im Blick"

Koblenz. Die Dienststellen des Präsidiums richteten dazu an geeigneten Stellen insgesamt 22 feste Kontrollstellen ein, an ...

Fotoausstellung gibt erstaunliche Eindrücke aus der Grube Bindweide

Steinebach/Sieg. Durchaus passend zu den Mineralien und Schmuckstücken zeigen die circa 40 Fotografien "Die Welt unter Tage ...

BBS Betzdorf-Kirchen wird als "Digitale Schule" ausgezeichnet

Betzdorf. Schulleiter Michael Schimmel und Timo Kötting, der Koordinator für Bildung in der digitalen Welt an der BBS Betzdorf-Kirchen, ...

Gelungener Polizeierlebnistag in Altenkirchen

Altenkirchen. Nach Begrüßung durch den Dienststellenleiter Frank Boden und Einweisung der Besucher wurden diese zunächst ...

Historisches Quartier Altenkirchen: Neue Ausstellung orientiert sich ins Umland

Altenkirchen. Wieder einmal sind die Mitglieder des Fördervereins Bismarckturm und parallel Betreiber des Historischen Quartiers ...

Schutz vor Starkregen: Einlaufbauwerk am Köttingsbach errichtet

Wissen. Am 22. Juni dieses Jahres kam es anlässlich eines Starkregenereignisses in Wissen zu erheblichen Überschwemmungsschäden ...

Weitere Artikel


Endlich wieder Festivalluft schnuppern beim bunten Rock am Ring 2022

Nürburg. Es hat wohl niemanden verwundert, dass das Festival, welches während Corona ausfallen musste, in diesem Jahr restlos ...

Schützenfest in Leuzbach - Trotz Wetterkapriolen wieder ein voller Erfolg

Altenkirchen-Leuzbach. Das traditionelle Fest des Schützenvereins Leuzbach-Bergenhausen ist weithin bekannt. In diesem Jahr ...

AKTUALISIERT: Wallmenroth - 61-Jährige liefert sich Verfolgungsjagd mit der Polizei

Wallmenroth. Die Polizei traf im Schladeweg in Wallmenroth auf das Fahrzeug, woraufhin die 61-Jährige bei Erkennen der Polizei ...

Betzdorf: Sachbeschädigung durch Graffiti

Betzdorf. Es entstand ein Sachschaden. Die Polizei sucht nach Zeugen der Tat und bittet diese, sich unter der Telefonnummer ...

Foto-Wettbewerb für den Tierschutz-Kalender für 2023

Bad Honnef/Region. Alle Tierhalter sind eingeladen, sich an der Kalender-Aktion "Tiere im Glück" zu beteiligen, indem sie ...

Sternwanderung zum Auftakt der Raiffeisen-Woche in Güllesheim

Güllesheim/Region. Trotz des nicht sehr einladenden Wetters hatten sich viele Wanderer auf den Weg gemacht. Die zweite Sternwanderung ...

Werbung