Werbung

Nachricht vom 06.06.2022    

Schützenfest in Leuzbach - Trotz Wetterkapriolen wieder ein voller Erfolg

Von Klaus Köhnen

Als am Pfingstsonntag (5. Juni) der Festzug um 14 Uhr beginnen sollte, regnete es erheblich. Kurzerhand fiel der Zug aus und die Schützen marschierten in das große Festzelt ein. So blieben Kleider und Uniformen trocken - und die Stimmung konnte der Regen sowieso nicht trüben.

Die Majestäten zeigten sich dem Schützenvolk – (v. Re.) Kaiser Uwe Krämer, König Frank I. mit Königin Rosi, Jungschützenkönigin Lina Weßler und Bambiniprinz Simon Geuen. (Foto: kkö)

Altenkirchen-Leuzbach. Das traditionelle Fest des Schützenvereins Leuzbach-Bergenhausen ist weithin bekannt. In diesem Jahr war der Wettergott wohl beschäftigt, jedenfalls fiel der Umzug buchstäblich ins Wasser. Der starke Regen sorgte dafür, dass die Organisatoren kurzfristig umplanen mussten. Statt im Umzug durch den Ort zu ziehen, ging es gleich in das große Festzelt. Auch die Abordnung aus der Partnerstadt Tarbes nahm teil. Nachdem alle Gäste einen Platz gefunden hatten, gab es zunächst die Vorstellung der Majestäten. König Frank I. Euteneuer und seine Königin Rosi, Jungschützenkönigin Lina Weßler, Bambiniprinz Simon Geuen und Kaiser Uwe Krämer bekamen den verdienten Applaus. Die Parade im vollbesetzten Zelt wurde zu einer logistischen Meisterleistung.

Im weiteren Verlauf gab es Ehrungen. Ehrenmitglieder sind nun Jürgen Krömer, Edda Grollius und Ingo Seifen. Die Urkunden überreichte König Frank I. an die Geehrten. Die Präsidentenmedaille des rheinischen Schützenbundes (RSB) für 60-jährige Mitgliedschaft bekamen Heinz Wilhelm Schürdt, Edda Grollius, Helmut Katzwinkel und Ulf Krämer. Die Urkunden wurden vom Vorsitzenden des Bezirk 13 Karl Heinz Pitton und seinem Stellvertreter Dirk Euteneuer überreicht. Für 25-jährige Tätigkeit als Leuzbacher "Vogelbauer" erhielt Rüdiger Flemmer aus den Händen des Schützenmeisters Guido Böing eine Ehrenscheibe.



Nach dem Abspielen der Nationalhymne und damit dem Ende des offiziellen Teiles wurde es wieder wuselig im Zelt. Jede und jeder hatte noch Bekannte entdeckt, die es zu begrüßen galt. Im weiteren Verlauf unterhielten der Ehrenspielmannszug Brandscheid und der Musikverein Brunken die Gäste musikalisch.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Kultur & Freizeit  
Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
 



Aktuelle Artikel aus Region


Südkoreanische Delegation besucht den Westerwald: Raiffeisen ist auch in Asien Thema

Genossenschaftliche Gäste aus Südkorea trafen am Freitag (24. April) zu Besuchen in Bonn bei der IRU ...

Flächenbrand bei Mehren schnell unter Kontrolle

Am Dienstagnachmittag (29. April) kam es in der Nähe von Mehren zu einem Flächenbrand. Die Feuerwehr ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Achte Eigenproduktion der Tanzschule Witt: "Der verborgene Tanz" im Wissener Kulturwerk

Nein, nicht alle Jahre wieder, sondern im Schnitt alle zwei Jahre wieder betritt die Tanzschule „Dance ...

Unbekannte Diebin stiehlt Schmuck in Rettersen

In Rettersen kam es am Dienstagvormittag (29. April) zu einem dreisten Diebstahl. Eine unbekannte Frau ...

Weitere Artikel


AKTUALISIERT: Wallmenroth - 61-Jährige liefert sich Verfolgungsjagd mit der Polizei

Am 5. Juni (Sonntag) wurde die Polizei Betzdorf gegen 16.10 Uhr auf eine 61-jährige Pkw-Fahrerin aufmerksam ...

Wissen: 24 Stunden Radfahren für die Deutsche Kinderkrebs-Stiftung

Mehrere Fahrradbegeisterte hatten eine Idee. Sie wollten mit einer ungewöhnlichen Aktion die Deutsche ...

Endlich wieder Feuerwehrfest in Kirchen: Jung und Alt kamen in großer Zahl

Es war ein vertrautes Bild, das man jedoch zuletzt 2019 in dieser Form am Gerätehaus in Kirchen gesehen ...

Endlich wieder Festivalluft schnuppern beim bunten Rock am Ring 2022

Von den Donots über RIN, Green Day, Muse, The Offspring, Alligatoah, Volbeat, Billy Talent und Casper: ...

Rennfahrer aus Bruchertseifen beim 24-Stunden-Rennen auf dem Nürburgring

Roland Froese aus Bruchertseifen konnte am vergangenen Wochenende in seiner Rennklasse "Cup5" bei der ...

Betzdorf: Sachbeschädigung durch Graffiti

Am 4. Juni kam es in Betzdorf in der Karlstraße zwischen 22.15 Uhr und 24 Uhr zu einem Fall von Sachbeschädigung: ...

Werbung