Werbung

Region |


Nachricht vom 11.10.2007    

Seniorenakademie feierte Erntedank

Ein schönes Erntedankfest beging die Seniorenakademie Horhausen. Zur Feier hatte die Vorbereitungsgruppe den Kristallsaal geschmückt und im Eingangsbereich einen Altar mit den Früchten des Feldes aufgebaut.

seniorenfeier Güllesheim

Güllesheim. Mit dem Erntedankfest der Seniorenakademie Horhausen wurde der Schlussakt für den Kristallsaal eingeläutet. Demnächst trifft sich die Seniorenakademie zu ihren monatlichen Veranstaltungen wieder im Kaplan Dasbach Haus. Zur Erntedankfeier hatte die Vorbereitungsgruppe den Kristallsaal geschmückt und im Eingangsbereich einen Altar mit den Früchten des Feldes platziert. Rudi Lamerz begrüßte unter den Mitgliedern auch die Mitglieder der Horhausener Arche, Pfarrer Andreas Beck und auch Pastor im "Un"ruhestand Paul Menzenbach. Ihm sprach Lamerz seinen und den Dank der Senioren aus. Menzenbach hatte vor neun Jahren die Seniorenakademie ins Leben gerufen. Damals habe man ihm angesichts des Zuspruchs von monatlich zwischen 100 und 150 Personen prophezeit, dass dies nur ein Strohfeuer sei und in einem Jahr nur noch, wenn überhaupt, zehn Personen kämen. Weit gefehlt: Genau das Gegenteil sei eingetroffen, noch heute, neun Jahre später, zähle jedes Treffen über 100 Personen.
Pastor Menzenbach erzählte in seiner Kurzandacht über ein Erlebnis in jüngeren Jahren. Es handelte von einer Radtour in die Niederlande mit jungen Menschen und der Dankbarkeit über einen glücklichen Ausgang. Das Lied der "Letzten Rose" sang Ilka Heuchemer, begleitet auf dem Klavier von Thomas Schlosser. Käthe Stopperich gab mit dem Gedicht "Sag einfach Danke" den Auftakt zum gemeinsamen Liedgesang mit dem Titel "Lasst uns miteinander danken". Den Aufbau der Erntedankgaben im Kristallsaal begleiteten mit Texten Christa Kabierschke und Matthias Seliger. Die Mitglieder der Tanzgruppe brachten die Erntedankgaben, Kürbis, Äpfel, Nüsse, Karotten, Blumen, Gewürzpflanzen, Eier, Konserven, Wein, Saft, Kaffee, Brot und Kerze auf den Gabentisch. Mit den Liedern "Die Rose" und "Heideröslein" kamen Ilka Heuchemer und Thomas Schlosser noch zweimal zu Gehör. Die Tanzgruppe der Seniorenakademie erfreute in neuen farbintensiven Kostümen mit Formationstänzen. Das Dank- und Segensgebet sprach Pfarrer Andreas Beck. Die Schönheiten des Oktobers stellte Hubert Oswald in einem Gedicht ins rechte Licht, bevor Pastor Menzenbach das Schlussgebet sprach und die Senioren gemeinsam mit dem Lied "Nun danket alle Gott" abschlossen. (wwa)
xxx
Pastor Paul Menzenbach (links), Sängerin Ilka Heuchemer (Mitte) und Rudi Lamerz (rechts) stimmten das Abschlusslied "Nun danket alle Gott" an. Fotos: Wachow


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
     



Aktuelle Artikel aus Region


Wirbelwind mit Kuschelgarantie: Fiona sucht Spaß, Spiel und Sofa

Sie flitzt durch das Gras, die Ohren im Wind, das Herz voll Neugier - und im nächsten Moment steht sie ...

Verkehrsunfall Ortslage Oberlahr: Pkw überschlug sich, Fahrerin war eingeklemmt

Am Mittwoch (30. April) wurden, gegen 19:38 Uhr, die Freiwilligen Feuerwehren Oberlahr und Flammersfeld ...

Lkw-Brand auf der A3 bei Großmaischeid sorgt für Vollsperrung

In den frühen Morgenstunden des Donnerstags (1. Mai) geriet ein Sattelzug auf der Autobahn 3 in Brand. ...

Bei der Duathlon-WM in Alsdorf erreicht Daniel Mannweiler den 15. Platz

Zufrieden war er schon, obwohl er im Geheimen wohl ein wenig Richtung Podium geschielt hatte: Daniel ...

Illegale Müllentsorgung in Krunkel-Epgert aufgedeckt

In der kleinen Gemeinde Krunkel-Epgert sorgt ein Umweltvergehen für Aufsehen. Unbekannte haben mehrere ...

Neues Praktikumsprojekt stärkt Zusammenarbeit zwischen Polizei und Rettungsdienst

Im Landkreis Altenkirchen startet ein innovatives Projekt, das die Kooperation zwischen Polizei und Rettungsdienst ...

Weitere Artikel


Kinder erlebten eine Phantasiewelt

Kobolde, Feen und Trolle tauchten aus dem Dunkel auf: Die erste von zwei Aufführungen des Phantasiewaldprojektes ...

Lehrstellenmarkt entspannt sich

Der Lehrstellenmarkt entspannt sich weiter, wenn auch langsam. Dies geht aus der Bilanz der Arbeitsagentur ...

Fortbildung für Betreuer

Zu kostenlosen Fortbildungs- und Informationsveranstaltungen laden die Betreuungsvereine im Kreis und ...

Mädchen waren unter sich

Ein Wohlfühlwochenende für Mädchen aus dem gesamten Kreisgebiet gab´s jetzt in daaden. Dabei stand der ...

Bernd Höller wurde verabschiedet

Hauptbrandmeister Bernd Höller ist mit Erreichen der Altersgrenze von Bürgermeister Heijo Höfer als Verbandsgemeindewehrführer ...

Pumpstation schwer beschädigt

Sinnlose Zerstörungswut. In der Nacht von Dienstag auf Mittwoch (9./10. Oktober) machten sich Unbekannte ...

Werbung