Werbung

Pressemitteilung vom 07.06.2022    

Westerwälder Betrieb aus Betzdorf gewinnt Franchisegründer-Preis

Der Deutsche Franchiseverband hat den Franchisegründer des Jahres 2022 gekürt. Gewonnen hat Alan Hughes, Geschäftsführer des Photovoltaikfachbetriebes Enerix Westerwald. Erst im März 2020 gestartet, sorgt er mit seinem Team im Westerwald dafür, dass Hausbesitzer und Gewerbetriebe mit nachhaltiger Energie versorgt werden.

Der Enerix-Geschäftsführer Peter Knuth (links) und der Gewinner des Franchisegründer-Preises 2022, Alan Hughes, Geschäftsinhaber Enerix Westerwald (Mitte) freuen sich über die Auszeichnung. (Foto: Enerix)

Region. Die Franchisebranche gehört mit fast 1.000 Systemen, 180.984 angeschlossenen Betrieben und mit einem Gesamtumsatz von 136 Milliarden Euro (Quelle Deutscher Franchiseverband) zu den größten Branchen in Deutschland. Einmal pro Jahr trifft sich die Franchisewirtschaft zum Franchiseforum in Berlin und zeichnet besonders erfolgreiche Franchisesysteme und Franchisebetriebe aus. Nachdem die Franchise-Awards aufgrund der Pandemie im vergangenen Jahr ohne roten Teppich auskommen mussten, wurde er in diesem Jahr wieder ausgerollt. In einer festlichen Gala mit über 300 Gästen wurden in Berlin die Gewinnerinnen und Gewinner in drei Kategorien gekürt.

Enerix-Partner Alan Hughes, Gründer und Geschäftsinhaber von enerix Westerwald wurde vom Deutschen Franchiseverband zum Franchisegründer 2022 ausgezeichnet. „Der Start in die Selbstständigkeit des diesjährigen Preisträgers war überaus erfolgreich. Seit der Gründung seines Unternehmens im Jahr 2020, hat er rund 50 Arbeitsplätze geschaffen, mehrere hundert Photovoltaik-Anlagen geplant und verbaut und dabei sein Plansoll weit übertroffen“, berichtet Stephan Jansen, Geschäftsführer des Verbandes Deutscher Bürgschaftsbanken und Unterstützer des Gründerpreises.



„Die imposanten Zahlen seiner Gründung, der professionelle Rahmen des Franchisesystems und nicht zuletzt die engagierte Unternehmerpersönlichkeit von Alan Hughes haben die Jury restlos überzeugt“, resümiert Jansen. Der Franchise Award prämiert Mitglieder im Deutschen Franchiseverband, die sich mit ihrer außerordentlichen Leistung in der Franchisewirtschaft herausstechen. Vergeben wird der Franchise Award in den Kategorien Franchisegeber des Jahres und Franchisegründung des Jahres. Zudem ehrt der Verband mit dem Green Franchise Award Systeme, die sich in den Bereichen Ökologie, Kultur oder Soziales engagieren.

„Nachdem Enerix 2017 bereits als bestes Franchisesystem ausgezeichnet wurde, freuen wir uns riesig über diese Auszeichnung. Sie zeigt auf, welchen Erfolg man mit dem Enerix-Geschäftsmodell erreichen kann“, erläutert Peter Knuth, Mitgründer von enerix. „Die Enerix-Franchisebetriebe werden von Branchen-Quereinsteigern gegründet, die mit Unterstützung der Enerix-Franchisezentrale ihre Solarfachbetriebe gründen und entwickeln. Damit bauen wir zusätzliche Ressourcen für die Energiewende und für das 1Komma5Grad-Ziel auf“. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Eventagentur "MyDearCaptain" organisiert ersten inklusiven Hafengeburtstag in Hamburg

Von Freitag bis Sonntag, 9. bis 11. Mai, findet in Hamburg der größte Hafengeburtstag der Welt statt. ...

TraForce Workshop in Hachenburg: Mit Instagram zur starken Arbeitgebermarke

ANZEIGE | Am 20. Mai 2025 findet in Hachenburg ein kostenloser TraForce Workshop statt, der zeigt, wie ...

Wirtschaftsgespräch 2025: Netzwerken und Innovationen im Kreis Altenkirchen

Die IHK-Regionalgeschäftsstelle Altenkirchen und die Wirtschaftsförderung Kreis Altenkirchen laden Unternehmer ...

Hachenburger Osterhasen überraschen mit neuer Limmo aus der Westerwald-Brauerei

In der Osternacht erlebten viele Haushalte im Westerwald eine unerwartete Überraschung. Hunderte als ...

DGB lädt zum Tag der Arbeit ins Kulturwerk Wissen ein

Am 1. Mai, dem Tag der Arbeit, öffnet das Kulturwerk Wissen seine Türen für eine besondere Veranstaltung ...

Digitalisierung trifft Energiewende: Der Digital-Stammtisch Westerwald/Sieg

Am Dienstag, 6. Mai, lädt der Digital-Stammtisch Westerwald/Sieg zu einem spannenden Abend bei "MANN ...

Weitere Artikel


Klostergespräche im buddhistischen Kloster Hassel am 14. August

Das Kloster Hassel schenkt an jedem zweiten Sonntag im Monat in Form der Klostergespräche eine Möglichkeit, ...

IHK-Impulsforum widmet sich in Horhausen Zukunft der Innenstädte

Wie können Digitalisierung und eine lebendige Innenstadt voneinander profitieren? Antworten auf diese ...

Jahreshauptversammlung des Bläserchors Schöneberg 1899 e.V.

Nach zweijähriger Zwangspause konnte die Jahreshauptversammlung des Bläserchors Schöneberg 1899 e.V. ...

SG Honigsessen/Katzwinkel hofft auf Entscheidungsspiel am Freitag (10. Juni)

Die SG Honigsessen/Katzwinkel (HoKa) hat das Spiel gegen die zweite Mannschaft der SG Neitersen/Altenkirchen ...

Fußballkreis Westerwald-Sieg: Entscheidungsspiele um Aufstieg aus B-Klasse

Nach dem letzten Spieltag in der B-Klasse des Fußballkreis Westerwald-Sieg kommt es sowohl in Staffel ...

Königsvogelschießen an Fronleichnam in Schönstein

Wer wird Nachfolger des Drei-Jahres-Schützenkönigs Franz II. Cordes? Am Fronleichnamstag – Donnerstag, ...

Werbung